Schritt 6: Sirene Einschalten - Abus Secvest FUSG50101 Installation Instructions And User Manual

Wireless outdoor sounder
Hide thumbs Also See for Secvest FUSG50101:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Montage

Schritt 6: Sirene einschalten

Gefahr
Der Alarmgeber sollte bei den folgenden Schritten nicht aktiviert werden. Seien Sie jedoch darauf
vorbereitet, dass der Alarmgeber doch aktiviert wird. Stellen Sie sicher, dass die eventuell
ausgegebenen lauten Töne nicht zu einem Erschrecken und einem Herunterfallen von der Leiter
führen können.
• Schließen Sie die Batterien an.
Die Sirene sollte sich im „stillen Startmodus" einschalten, erkennbar daran, dass die
Komfort-LEDs permanent leuchten.
Wichtig
Legen Sie die Batterieleitungen in die dafür vorgesehenen Führungen ein. Es kann sonst zu
Quetschungen der Leitungen kommen.
• Setzen Sie die Brücken-/Anschlussabdeckung wieder auf, schließen Sie den Deckel, ziehen
Sie die Deckel-Halteschrauben fest und schließen Sie die Abdeckungen der Schrauben.
Zehn Sekunden nach Schließen des Deckels blinken die Komfort-LEDs abwechselnd (wenn
eingeschaltet, siehe Kapitel Funktionsweise der Komfort LEDs), um anzuzeigen, dass die
Sirene bereit ist. (Wenn Sie den Deckel erneut öffnen, aktiviert sich die Sirene selbst.)
• Testen Sie das System vollständig.
• Beenden Sie den Errichter Modus an der Zentrale. Das System ist jetzt bereit.
Hinweis
Sie testen den Signalgeber über den Errichtermodus der Zentrale.
• Gehäuse ist offen (Sabotageschalter ist geöffnet).
In dieser Konstellation gehen nur die Blitz-LEDs an. Die akustischen Piezo Alarmgeber
geben dabei keinen Ton aus.
• Gehäuse ist geschlossen (Sabotageschalter ist geschlossen).
In dieser Konstellation gehen die Blitz-LEDs an und die akustischen Piezo Alarmgeber
geben dabei einen Ton aus.
18 |
D E

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents