Kontrolle Und Wartung - EINHELL HT 1800-F Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Anleitung HT 1800 8-sprachig
D
Verstellen von Rund- auf Breitstrahl
Bei jedem Arbeitsgang kann mit Rund- oder
Breitstrahl gespritzt werden.
Zur Umstellung drehen Sie nur, wie auf den Bildern
(1) und (2) gezeigt, den Düsenkopf nach links (2) =
Flachstrahl, nach rechts (1) = Rundstrahl.
Außerbetriebnahme
Wichtig!
Bei Außerbetriebnahme (Abschalten) der Pumpe ist
das Gerät immer durch Öffnen der Pistole drucklos
zu machen.
Gerät
Wasserhahn
abschalten
schließen
Längere Außerbetriebnahme
Falls eine längere Außerbetriebnahme vorgesehen
ist, so ist es ratsam, das Gerät vorher mit einer aus-
reichenden Wassermenge gut durchzuspülen. Ver-
wenden Sie dazu sauberes Wasser ohne Reinig-
ungsmittelzusätze.
Frostsicherung
Das Gerät ist frostsicher zu lagern!
Bei Lagerung in sehr kalten oder Frost ausgesetzten
Räumen ist es empfehlenswert, vorher ein Frost-
schutzmittel durch das Gerät zu saugen. Dazu den
Frostschutzmittelbehälter oberhalb des Geräte-
ansaugers stellen, um das Ansaugen zu erleichtern.
Wieder-Inbetriebnahme nach längerem Stillstand
Wird das Gerät über längere Zeit nicht betrieben, ist
es möglich, je nach Wasserhärte oder Verschmut-
zung, daß die Pumpe fest ist und momentan bei
Wiedereinschalten nicht durchdreht.
6
09.11.2001 8:09 Uhr
In einem solchen Fall muß die Pumpe von Hand
durchgedreht werden. Durch die mittige Öffnung der
Gehäuseteile (55+57) können Sie einen Schrauben-
dreher einstecken und von Hand durchdrehen, bis
die Kolben der Pumpe frei sind. Danach den Schrau-
bendreher herausnehmen, Wasserzulauf aufdrehen,
Gerät einschalten und Pistolenhebel betätigen.

Kontrolle und Wartung

Achtung!
Vor Reparatur- oder Wartungsarbeiten unbedingt
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Reparaturen an einem unter Strom stehenden
Gerät können tödlich sein!
Das Gerät ist wartungsfrei. Bei der Lieferung ist
bereits Öl im Gerät aufgefüllt. Das Gerät ist somit für
300 Betriebsstunden einsatzbereit. Nach dieser Zeit
muß das Öl gewechselt werden.
Ölwechsel
Zum Ölwechsel müssen die Gehäusteile vom Gerät
Netzstecker aus der
abgenommen werden. Dazu die Kreuzschlitzschrau-
Steckdose ziehen
ben herausschrauben und diese abnehmen. Mit
einer Zange ziehen Sie den Verschlußstöpsel (12)
heraus. Stellen Sie sich ein geeignetes Auffanggefäß
bereit und lassen das Altöl durch Umkippen des
Gerätes in dieses laufen.
Das neue Öl wird wieder durch die Öffnung einge-
füllt, die Ölmenge beträgt pro Füllung 1/4 Liter.
Verwenden Sie Öl der Sorte 15 W 40 oder
Mehrbereichsöl.
Achtung!
Altöl im geeigneten Behälter auffangen und bei Altöl-
entsorgung abgeben.
Wasserzulauf
Bei sehr verschmutzter Zuleitung ist es ratsam, einen
Schmutzfilter in die Zuleitung einzubauen.
Schlauchleitungen
Die Hochdruckreiniger sind werksseitig mit für den
Druck des Gerätes geeigneten Schläuchen ausgerü-
stet. Sollten diese ausgewechselt werden, so dürfen
nur Originalschläuche oder qualitativ entsprechend
gleichwertige Schlauchleitungen verwendet werden,
die die erforderlichen Kennzeichnungen aufweisen.
Seite 6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ht 1801-f41.403.5041.403.53

Table of Contents