Download Print this page

Metabo PowerMaxx SGS 12 Q Original Instructions Manual page 6

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
de
DEUTSCH
Stellen Sie sicher, dass alle Schalter
ausgeschaltet sind und der Akku entfernt oder
abgeschaltet ist, bevor Sie eingeklemmtes
Schnittgut entfernen oder die Maschine
warten. Ein unerwarteter Betrieb der
Heckenschere beim Entfernen von eingeklemmtem
Material kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Halten Sie die Heckenschere nur an den
isolierten Griffflächen, da das Schneidmesser
verborgene Stromleitungen treffen kann. Der
Kontakt der Messer mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
Halten Sie jegliche Netzleitungen aus dem
Schnittbereich fern. Leitungen können in Hecken
und Büschen verborgen sein und versehentlich
durch das Messer angeschnitten werden.
Verwenden Sie die Heckenschere nicht bei
schlechtem Wetter, besonders nicht bei
Gewittergefahr. Dies verringert die Gefahr, von
einem Blitz getroffen zu werden.
Personen unter 16 Jahren dürfen die Maschine
nicht bedienen.
Verletzungsgefahr durch scharfe
Messerschneiden. Schneidmesser nicht berühren.
Schutzhandschuhe tragen.
Beim Arbeiten die Maschine immer kräftig
festhalten und einen sicheren Stand einnehmen.
Auf Hindernisse im Arbeitsbereich achten,
Stolpergefahr. Das Schneidmesser vom Körper
fernhalten.
Die zu schneidende Fläche untersuchen und
Drähte oder andere Fremdkörper entfernen.
Wenn die Schneidmesser durch einen besonders
harten Ast oder Fremdkörper (z.B. Draht in einer
Hecke) zum Stillstand kommen und die Hemmung
nicht durch Zurückziehen der Maschine beseitigt
werden kann, muss man zuerst den Motor
ausschalten und den Akkupack aus der Maschine
entnehmen, bevor man die Ursache der
Blockierung mit der Hand aus dem Schneidmesser
entfernt.
Für andere Tätigkeiten (z. B. Zweige oder
Schnittgut entfernen) die Maschine außerhalb des
Arbeitsbereiches ablegen.
Die Maschine so ablegen, dass niemand gefährdet
werden kann.
Zum Aufbewahren und zum Transport stets die
Schutzabdeckungen auf die Schneidmesser
schieben.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim
Einstecken des Akkupacks ausgeschaltet ist.
4.2
Bedienhinweise
• Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen und
dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
6
• Der Anwender ist verantwortlich für Verletzungen
oder Sachschäden an anderen Personen oder
deren Eigentum.
4.3
Vorbereitung
• Tragen Sie beim Betrieb der Maschine immer
Schutzbrille, Schutzhandschuhe, festes
Schuhwerk und eine lange Hose.
• Maschine nicht einschalten, wenn Geräteteile
oder Schutzeinrichtungen fehlen oder defekt
sind, oder wenn eine unerlaubte Änderung
vorgenommen wurde. Lassen Sie defekte Teile
reparieren. Prüfen Sie vor der Benutzung, dass
die Maschine korrekt zusammengebaut ist.
• Die Maschine nicht betreiben, wenn Personen,
insbesondere Kinder, oder Haustiere in der Nähe
sind.
4.4
Betrieb
• Verwenden Sie die Maschine nur bei Tageslicht
oder gutem Kunstlicht.
• Nur verwenden, wenn der Bediener auf dem
Boden steht. Nicht auf einer Leiter oder sonstiger
instabiler Standfläche verwenden.
• Hände, andere Körperteile oder Kleidung von
Ansaugöffnung und Ausblasöffnung fernhalten
und nicht in die Nähe bewegter Teile bringen.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht, insbesondere
an Hängen.
• Wenn die Maschine beginnt, ungewöhnliche
Geräusche von sich zu geben oder
ungewöhnlich stark zu vibrieren: Maschine sofort
abschalten und warten, bis der Motor zum
Stillstand gekommen ist. Akkupack entnehmen.
Unternehmen Sie folgende Schritte bevor sie die
Maschine neu starten und betreiben:
- auf Beschädigungen untersuchen;
- beschädigte Teile ersetzen oder reparieren;
- auf lose Teile überprüfen und diese festziehen.
• Betreiben Sie die Maschine niemals mit
beschädigten Schutzvorrichtungen oder ohne
Schutzvorrichtungen.
• Maschine ausschalten und Akkupack entfernen,
Sicherstellen, dass alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind:
- bei Nichtbenutzung und wenn sich der
Bediener von der Maschine entfernt;
- bevor Sie Blockierungen beseitigen;
- bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen
oder Arbeiten an ihr durchführen;
- bevor irgendeine Einstellung, Umrüstung,
Wartung, Reinigung vorgenommen wird oder
die Maschine aufbewahrt wird;
- nach Berühren eines Fremdkörpers, um die
Maschine auf Beschädigungen zu überprüfen;
- zur sofortigen Überprüfung, wenn die Maschine
beginnt, übermäßig stark zu vibrieren.
• Die Maschine nicht bei schlechten
Wetterbedingungen betreiben, besonders bei
Blitzgefahr.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Sgs 18 ltx q