Aufladen Des Akkus; Benutzung Des Gerätes; Betrieb Beenden; Wartung - Profi Care PC-BS 3085 A Instruction Manual

Battery floor vacuum cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 45

Aufladen des Akkus

ACHTUNG:
Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Verbinden Sie den Netzteilstecker mit einer der nach-
folgend genannten Anschlussbuchsen.
- Direkt am Gerät befindet sich eine Anschlussbuchse
(3).
- Wenn Sie die Wandhalterung zuvor montiert haben,
nutzen Sie die Anschlussbuchse unten an der Wand-
halterung. Hängen Sie das Gerät in die Wandhalte-
rung. Setzen Sie es zuerst oben an der Verriegelung
an. Die Verbindung muss hörbar einrasten.
3. Schließen Sie das Netzteil an einer geprüften Steckdose
an. Laden Sie das Gerät vor der ersten Benutzung ca.
4,5 Stunden auf.
HINWEIS:
• Die Kontrollleuchten zeigen Ihnen den Ladezustand
des Akkus an. (25 %, 50 %, 75 %, 100 %)
• Das Gerät hat eine elektronische Ladekontrolle,
welche eine Überladung verhindert.
• Der Ladevorgang ist beendet, wenn alle 4 Kontroll-
leuchten leuchten.
• Trennt man das Gerät vom Netzteil, erlöschen die
Kontrollleuchten.
• Es ist normal, dass sich das Gerät während des
Aufladens erwärmt.
4. Ist der Akku vollständig geladen, ziehen Sie das Netzteil
aus der Steckdose.
HINWEIS:
Auch im ausgeschalteten Zustand entlädt sich der Akku
stetig. Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
laden Sie den Akku mindestens alle 4 bis 6 Wochen auf.
Benutzung des Gerätes
Sie können das Gerät als Bodenstaubsauger oder als
Handstaubsauger (Grundgerät) benutzen.
1. Trennen Sie das Gerät vom Netzteil.
2. Um das Gerät aus der Wandhalterung zu lösen, halten
Sie es mit einer Hand am Gehäuse fest, während Sie mit
der anderen Hand die Verriegelung an der Wandhalte-
rung nach oben schieben.
3. Schalten Sie das Gerät ein.
ACHTUNG:
• Die Saugöffnung muss jederzeit frei von Blockierungen
sein. Verstopfungen führen zu Überhitzung und Be-
schädigung des Motors.
8
PC-BS3085A_IM
ACHTUNG:
• Dreht sich die Bürstenwalze in der Bodendüse nicht
mehr, ist diese vielleicht durch einen Fremdkörper blo-
ckiert. Entfernen Sie in diesem Fall die Blockade wie
im Kapitel „Reinigung"
„Bodendüse" beschrieben.
Anschließend können Sie den Betrieb fortsetzen.
HINWEIS:
• Wenn Sie das Gerät mit der Bodendüse benutzen,
empfehlen wir die höhere Leistungsstufe.
• Während des Betriebs leuchten je nach Ladekapazität
des Akkus 1 bis 4 Kontrollleuchten.
• Wir empfehlen, den Akku erneut aufzuladen, wenn die
Kontrollleuchten nur noch 25 % Kapazität anzeigen.
• Wenn die Kapazität des Akkus zu Ende geht, blinkt die
letzte Kontrollleuchte für einige Sekunden. Die Elektro-
nik schaltet den Motor aus, bevor der Akku tiefenent-
laden wird. Laden Sie den Akku wieder auf.

Betrieb beenden

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Wenn Sie die Wandhalterung zuvor montiert haben,
hängen Sie den Staubsauger darin ein.

Wartung

Entleeren des Staubbehälters
1. Trennen Sie das Gerät vom Netzteil.
2. Lösen Sie gegebenenfalls das Saugrohr oder den Dü-
senaufsatz vom Gerät.
3. Halten Sie das Gerät mit der Öffnungsklappe über einen
Mülleimer.
4. Entleeren Sie den Inhalt des
Staubbehälters. Drücken Sie
dafür die Verriegelung (17) am
Staubbehälter, um die Klappe
zu öffnen.
5. Schließen Sie die Klappe wie-
der. Die Verriegelung am Staub-
behälter muss einrasten.

Das Filtersystem

Ihr Gerät verfügt über 2 Filter. Das herkömmliche Staub-
beutelsystem wurde ersetzt durch einen transparenten
Staubbehälter. In ihm werden grober Schmutz und kleinste
Schwebepartikel durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit
aus der „Saugluft" gewirbelt.
Der Erwerb von Staubbeuteln entfällt.
Die Filter müssen regelmäßig gereinigt werden.
ACHTUNG:
• Waschen Sie die Filter niemals in der Waschmaschine.
08.07.20

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

330850

Table of Contents