Page 1
HKGK18860A2NFSS HKGK18860A2NFW HKGK18860A2NFBK HKGK18860A2NFR Gebrauchsanleitung Anleitung/Version: 94304 20181010 Bestell-Nr.: Kühl-Gefrier-Kombination 296 931, 385 572 339 644, 650 453 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-5 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäßer HINWEIS Gebrauch Dieser Signalbegriff warnt vor mögli- chen Sachschäden. Das Gerät ist geeignet, um frische Le- bensmittel zu kühlen, handelsübliche Dieses Symbol verweist auf nützli- Tief kühl kost ein zu la gern, zum Tief ge- che Zusatzinformationen.
Page 6
Seite DE-6 Zu Ihrer Sicherheit In einem solchen Fall Netzstecker ansprüche verfallen. Niemals versu- ziehen bzw. Sicherung herausschrau- chen, das defekte – oder vermeintlich ben/ausschalten und unseren Service defekte – Gerät selbst zu reparieren. ■ In diesem Gerät befinden sich elektri- kontaktieren (siehe „Unser Service“...
Page 7
Seite DE-7 Zu Ihrer Sicherheit Gefahren durch Kältemittel! VORSICHT Im Kältemittel-Kreis lauf Ihres Gerätes Risiken für bestimmte be fi n det sich das um welt freund li che, Personengruppen aber brenn ba re Käl te mit tel R600a (Iso- butan). Gefahren für Kinder und Personen mit ■...
Page 8
Seite DE-8 Zu Ihrer Sicherheit Verletzungsgefahr durch Gefriergut! Gesundheitsgefahr!! Unsachgemäßer Umgang mit dem Durch falsche Handhabung, unzurei- Gerät kann zu Verletzungen führen. chende Kühlung oder Überlagerung Es besteht Verbrennungsgefahr durch können die eingelagerten Lebensmittel Tieftemperaturen. verderben. Bei Verzehr besteht die Ge- ■...
Page 9
Seite DE-9 Zu Ihrer Sicherheit ■ Keine anderen mechanischen Einrich- tungen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benut- zen. ■ Nur Original-Zubehörteile verwenden. ■ Nach dem Ausschalten 5 Minuten warten. Erst danach das Gerät erneut einschalten. ■ Um den Geruch zu ent fer nen, der al- len neuen Ge rä...
Seite DE-10 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Temperatur einstellen – Lesen Sie das Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit“ WARNUNG auf Seite DE-5 und alle Sicherheitshinweise dort. Gesundheitsgefahr! – Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- Sie es an, wie im Kapitel „Inbetriebnahme“...
Seite DE-11 Bedienung Verwenden Sie idealerweise 2 Kühl-/Ge- frierthermometer, um die Kühlleistung zu kon- trollieren. Platzieren Sie eines • oberhalb der Gemüseschublade (8) im Kühlbereich; die richtige Temperatur be- trägt hier +6 °C. • im Gefrierbereich; die ideale La ger tem pe- ra tur beträgt −18 °C.
Seite DE-12 Nahrungsmittel kühlen Nahrungsmittel kühlen Scharnier, um die Belastung der Tür zu WARNUNG vermindern. – Legen Sie gut verschlossene Flaschen Explosionsgefahr! auf die Flaschenablage (12). Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- – Legen Sie Gekochtes und Gebackenes rät kann zu Explosionen führen. auf die Glasablagen (11).
Seite DE-13 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel nicht wieder einfrieren, WARNUNG sondern sofort verbrauchen. Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem VORSICHT Gerät kann zu Explosionen führen. Verletzungsgefahr! ■ Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- dosen mit brennbaren Treibmitteln rät kann zu Verletzungen führen.
Seite DE-14 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Einfrieren • Flüssigkeitsbehälter max. zu ¾ füllen, denn beim Frieren dehnt sich Flüssigkeit Einfrieren heißt, frische, zimmerwarme Le- aus. bensmittel möglichst schnell – am besten • Keine Glas- oder Metallgefäße mit Flüs- „schockartig“ – bis in den Kern durchzufrie- sigkeit lagern.
Seite DE-15 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Haltbarkeit von Gefriergut Transportieren Sie Tiefkühlkost in Spezial- boxen aus Styropor oder in Isoliertaschen. Die maximal zulässige Lagerdauer ist von der Qualität der Lebensmittel, deren Vorbe- Beachten Sie Lagerbedingungen und -zeiten handlung bis zum Einfrieren und den Quali- auf der Verpackung tätsansprüchen des einzelnen Haushaltes abhängig.
Seite DE-16 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Das Berühren von spannungsführenden trolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
Seite DE-17 Pflege und Wartung Kühlbereich reinigen Gefrierbereich reinigen 1. Ziehen Sie den Netzstecker. 2. Nehmen Sie das Kühlgut heraus, und stel- HINWEIS len Sie es in ei nen kühlen Raum. Beim Reinigen beachten: 3. Nehmen Sie die Gemüseschublade, die ■...
Seite DE-18 Pflege und Wartung 9. Setzen Sie die Schubladen (7) wieder ein, und legen Sie die Lebensmittel zu- rück in den Kühl- bzw. Gefrierbereich. 10. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose, und drehen Sie den Tem- peraturregler auf Stufe „COLDER“. 11.
Seite DE-19 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Transportieren und auspacken Geeigneten Standort wählen WARNUNG VORSICHT Erstickungsgefahr! Gefahren durch Kältemittel! ■ Den Kältekreislauf nicht be schä di- Kinder können sich in der Verpackungs- folie verfangen oder Kleinteile verschlu- gen, z. B. durch Auf ste chen der Käl- cken und ersticken.
Seite DE-20 Inbetriebnahme Diese Min dest ab stän de müssen eingehalten – Richten Sie das Gerät wieder auf und werden: überprüfen Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage. Wiederholen Sie den – zu Elektroherden 3 cm Vorgang, bis das Gerät senk recht aus- –...
Seite DE-21 Inbetriebnahme Türanschlag wechseln Wenn es Ihre räumlichen Verhältnisse erfor- den, können Sie bei Bedarf den Türanschlag Ihres Kühlgeräts wechseln. Diese Arbeit er- (16) fordert allerdings etwas handwerkliches Ge- schick. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Ar- beits schrit te vollständig durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Page 22
Seite DE-22 Inbetriebnahme 6. Nehmen Sie das obere Scharnier (17) 7. Nehmen Sie den Einsatz (18) ab, und be- wahren Sie ihn gut auf. (21) 11. Heben Sie die Gefrierbereichstür (5) an, 8. Heben Sie die Kühlbereichstür (2) aus ziehen Sie sie dabei aus dem unteren dem mittleren Scharnier, und heben Sie Scharnier (21), und stellen Sie sie zur sie ab.
Page 23
Seite DE-23 Inbetriebnahme und drehen Sie die Stiftschraube (27) auf der anderen Seite wieder fest. (21) (23) 13. Lösen Sie die beiden Schrauben (23), und nehmen Sie das untere Schar- nier (21) ab. 16. Schrauben Sie das untere Scharnier (21) an der neuen Anschlagseite an.
Page 24
Seite DE-24 Inbetriebnahme 2. Drehen Sie die Gefrierbereichstür (5) um. 6. Drehen Sie die Kühlbereichstür (2) eben- falls um. 7. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 an (28) der Kühlbereichstür (2), und drehen Sie die Kühlbereichstür (2) wieder um. (27) (18) 3.
Page 25
Seite DE-25 Inbetriebnahme (17) (19) (33) (20) (32) (33) (33) (29) (31) (32) (18) 2. Bringen Sie das Scharnier (20) so wieder 5. Setzen Sie das Scharnier (17) so ein, an, dass der untere Teil des Stifts (33) in dass der Scharnierbolzen (31) in den den Einsatz (29) gleitet.
Seite DE-26 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
Seite DE-27 Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Farbe Bestellnummer Kühl-Gefrier-Kombination HKGK18860A2NFSS edelstahl 296 931 HKGK18860A2NFW weiß 385 572 HKGK18860A2NFBK schwarz 339 644 HKGK18860A2NFR 650 453 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile...
Seite DE-28 Umweltschutz Umweltschutz Gerät entsorgen Unser Beitrag zum Schutz der Ozonschicht Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! In diesem Gerät wurden 100 % FCKW- Sollte das Gerät einmal nicht mehr und FKW-freie Kälte- und Aufschäum- benutzt werden können, so ist jeder mittel verwendet.
Produktdatenblatt und Technische Daten Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 Warenzeichen hanseactic Modellkennung 385 572 / HKGK18860A2NFW 296 931 / HKGK18860A2NFSS 650 453 / HKGK18860A2NFR 339 644 / HKGK18860A2NFBK Kategorie des Haushaltskühlgerätemodells 7, Kühl-Gefriergerät Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz) Energieverbrauch 224 kWh/Jahr, auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über...
Page 31
HKGK18860A2NFSS HKGK18860A2NFW HKGK18860A2NFBK HKGK18860A2NFR User manual Manual/version: 94304 20181010 Article no.: Fridge-freezer 296 931, 385 572 339 644, 650 453 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
Page GB-04 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements (13) (11) (12) (11) (10) Temperature controller, fridge com- Vegetable drawers partment with interior lighting Freezer compartment temperature Fridge door controller Large door shelves (10) Glass shelf as a cover for the vege- table drawer Small door shelves (11)
Page GB-05 For your safety For your safety Intended use Explanation of symbols This appliance is suitable for chilling Caution: Fire hazard! fresh food, storing commercially frozen food, freezing fresh, room-temperature foods and making ice. Safety notices The appliance is intended solely for use in private households.
Page 36
Page GB-06 For your safety ■ Lay the mains cord so that it does not Risks to children pose a tripping hazard. Risk of suffocation! ■ Do not kink or pinch the mains cord Children can become entangled in the or lay it over sharp edges.
Page 37
Page GB-07 For your safety ■ Children must not be allowed to play ■ To prevent the formation of a flam- with the appliance. mable gas-air mixture in the event of a leakage in the refrigeration circuit, Risks when dealing with fridge the installation space must have a and freezer appliances minimum size of 1 m³...
Page 38
Page GB-08 For your safety ■ Consume thawed and defrosted The lubricant will flow back into the foods immediately, do not refreeze. compressor during this time. ■ After a possible power failure, check whether the stored foodstuffs are still Improper handling of the appliance edible.
Page 39
Page GB-09 For your safety turer to speed up defrosting. For ex- ample, do not use any electric heat- ing equipment, knives or devices with an open flame such as a candle. The thermal insulation and the interior are scratch and heat-sensitive and can melt.
Page GB-10 Operation Operation Before getting started Setting the temperature – Read chapter “For your safety“ on page WARNING GB-10 and all the safety notices contained in it. Health hazard! – Set up and connect the appliance as de- The appliance may not operate proper- scribed in chapter “Start-up“...
Page GB-11 Operation Shelves and door shelves The glass shelves (11), bottle rack (12), door shelves (3) and (4) can be taken out, and the door shelves (4) can be rearranged if neces- sary. 1. Lift up and remove the shelf/door shelf. 2.
Page GB-12 Chilling food Chilling food – Place securely-closed bottles on the bot- WARNING tle rack (12). – Place cooked and baked foods on the Danger of explosion! glass shelves (11). Improper handling of the appliance – Place fresh meat, game, poultry, ba- can lead to explosions.
Page GB-13 Freezing foods / storing frozen foods Freezing foods / storing frozen foods WARNING CAUTION Risk of injury! Danger of explosion! Improper handling of the appliance Improper handling of the appliance can lead to explosions. may result in injury. Risk of burns caused ■...
Page 44
Page GB-14 Freezing foods / storing frozen foods the food will be “killed by frost”, i.e. the struc- marker pens or adhesive labels wherever ture will be destroyed. A constant storage possible. temperature of -18° C is needed to maintain the food’s consistency, taste and nutritional How to pack the freezer properly value.
Page GB-15 Freezing foods / storing frozen foods – To defrost food, remove it from the freezer Ice cream and let it defrost at room temperature or in Ready meals the refrigerator. Fish – To defrost food quickly, use the defrost function on your microwave, for example.
Page GB-16 Care and maintenance Care and maintenance 1. To test them, clamp a thin piece of paper WARNING in various places. The paper should be difficult to pull through at all points. Risk of electric shock! 2. If the seal is not uniform everywhere: Touching live parts may result in severe Warm the seal in the appropriate places injury or death.
Page GB-17 Care and maintenance 4. Wipe down the inside with warm water 3. Take the food out of the fridge and take and washing-up liquid. the frozen food out of the freezer com- When wiping clean, add a few drops of partment.
Page GB-18 Start-up Start-up Moving and unpacking Choosing a suitable location WARNING CAUTION Risk of suffocation! Dangers from the refrigerant! ■ Do not damage the refrigeration cir- Children can become entangled in the packaging fi lm or swallow small parts cuit, for example by piercing the re- and suffocate.
Page GB-19 Start-up The following minimum distances must be – Stand the appliance back up again and maintained: check the alignment with a spirit level. Repeat the process until the appliance – from electrical hobs 3 cm is standing up vertically. The appliance –...
Page GB-20 Start-up Changing the door hinges Depending on the space conditions, you can change the direction of the door hinges on your appliance. This work, however, requires (16) you to have a certain degree of craftsmanship skills. Please read the following steps com- pletely before changing the hinges.
Page 51
Page GB-21 Start-up 7. Remove the insert (18), and store it in a safe place. (21) 8. Lift the refrigerator door (2) out of the middle hinge, and remove it. 11. Lift up the refrigerator door(5), removing it from the lower hinge as you do so(21), (19) and set it to one side.
Page 52
Page GB-22 Start-up (21) (23) 16. Screw the lower hinge (21) into the new 13. Unscrew both screws (23), and remove position. the lower hinge (21). 17. Insert the blind plug (24) on the side op- posite the newly positioned hinge, screw in the screw (26) and place the cover cap (25) over it.
Page 53
Page GB-23 Start-up 2. Turn the freezer door (5) over. 6. Turn the refrigerator door (2) over again as well. 7. Repeat steps 3 and 4 on the refrigerator door (2) and turn the refrigerator door (2) (28) back over again. (18) (27) 3.
Page 54
Page GB-24 Start-up (19) (17) (20) (33) (33) (32) (29) (33) (31) (32) (18) 2. Reinsert the hinge (20) so that the lower part of the pin (33) slides into the in- 5. Reinsert the hinge (17) so that the hinge sert (29).
Page GB-25 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
Page GB-26 Our Service Centre Our Service Centre In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Colour Order number stainless Fridge-freezer HKGK18860A2NFSS 296 931 steel HKGK18860A2NFW white 385 572 HKGK18860A2NFBK black 339 644 HKGK18860A2NFR...
Page GB-27 Environmental protection Environmental protection Disposing of the appliance Our contribution to the protection of the ozone layer Old devices must not be dis- posed of with household waste! 100% CFC and HFC-free refrigerants If the device can no longer be used, and foaming agents have been used every user is required by law to in this appliance.
Need help?
Do you have a question about the HKGK18860A2NFSS and is the answer not in the manual?
Questions and answers