Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
196283 DE 20190618
Bestell-Nr.:
1415 7863, 9655 5626,
4345 7017, 7603 8825,
6903 0962, 7625 8669,
2359 7857, 5302 0536,
5088 2669, 2550 7218,
4341 4744, 4662 1758
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Kühl-Gefrier-Kombination
HKGK14349A1W /I/B/R
HKGK14349A2W /I/B/R
HKGK14349A3W /I/B/R

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HKGK14349A1W and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hanseatic HKGK14349A1W

  • Page 1 HKGK14349A1W /I/B/R HKGK14349A2W /I/B/R HKGK14349A3W /I/B/R Gebrauchsanleitung Kühl-Gefrier-Kombination Anleitung/Version: 196283 DE 20190618 Bestell-Nr.: 1415 7863, 9655 5626, 4345 7017, 7603 8825, 6903 0962, 7625 8669, 2359 7857, 5302 0536, 5088 2669, 2550 7218, 4341 4744, 4662 1758 Nachdruck, auch aus zugs wei se,...
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferung ..... . . DE-3 Türanschlag wechseln ... DE-26 Lieferumfang .
  • Page 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühl-Gefrier-Kombination Kühlbereich 2× Glasablage 1× Glasablage als Abdeckung für die Obst-/Gemüseschublade 1× Obst-/Gemüseschublade 3× Türablage Gefrierbereich 3× Gefrierschublade 2× Eierablage 1× Eiswürfelbehälter 1× Scharnierblende 1× Reinigungswerkzeug (steckt im Tauwas- serablauf an der Rückwand oberhalb der Gemüseschublade) Lieferung kontrollieren 1.
  • Page 4: Geräteteile / Bedienelemente

    Seite DE-4 Geräteteile / Bedienelemente Geräteteile / Bedienelemente (1) Temperaturregler (2) Kühlraumbeleuchtung (3) Türablagen (4) Gefrierschubladen (5) Gemüseschublade (6) Glasablagen...
  • Page 5: Ihre Sicherheit

    Seite DE-5 Ihre Sicherheit Ihre Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Das Gerät dient zum Kühlen frischer Lebensmittel, – WARNUNG Einlagern handelsüb- – Dieser Signalbegriff bezeichnet eine licher Tief kühl kost, Gefährdung mit einem mittleren Risi- Tiefkühlen frischer, zimmer- –...
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Seite DE-6 Ihre Sicherheit Sicherheitshinweise Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr ■ oder ein separates Fernwirksystem zur In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine Fernüberwachung und -steuerung ist Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem unzulässig. eigenen Schutz und zum Schutz Dritter Die vollständige Trennung vom Strom- ■...
  • Page 7 Seite DE-7 Ihre Sicherheit Netzanschlussleitung und -stecker nie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie ■ ■ in Wasser oder andere Flüssigkeiten spielen lassen. tauchen. Kinder daran hindern, Kleinteile vom ■ Wenn die Netzanschlussleitung des Gerät abzuziehen oder aus dem Zu- ■ Geräts beschädigt ist, muss sie durch behörbeutel zu nehmen und in den den Hersteller, dessen Kundendienst...
  • Page 8 Seite DE-8 Ihre Sicherheit re dürfen das Kühl-/Gefriergerät be- Den Kältekreislauf nicht be schä di- ■ und entladen. Kinder dürfen nicht mit gen, z. B. durch Auf ste chen der Käl- dem Gerät spielen. Reinigung und Be- te mit tel ka nä le des Ver damp fers mit nutzer-Wartung dürfen nicht von Kin- schar fen Ge gen stän den, Ab knic ken dern ohne Beaufsichtigung durchge-...
  • Page 9 Seite DE-9 Ihre Sicherheit Netzanschlussleitung so verlegen, Insbesondere rohes Fleisch und Fisch ■ ■ dass sie nicht zur Stolperfalle wird. ausreichend verpacken, damit da- nebenliegende Lebensmittel nicht durch Salmonellen o. Ä. kontaminiert Gesundheitsgefahr! werden. Verunreinigte Lebensmittel können ge- Die von den Lebensmittelherstellern ■...
  • Page 10 Seite DE-10 Ihre Sicherheit Verletzungsgefahr durch Gefriergut! Beim Auspacken keine scharfen oder ■ Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- spitzen Gegenstände verwenden. rät kann zu Verletzungen führen. Es be- Beim Auspacken auf keinen Fall das ■ steht Verbrennungsgefahr durch Tief- Isoliermaterial an der Geräterücksei- temperaturen.
  • Page 11 Seite DE-11 Ihre Sicherheit of fe ner Flamme wie z. B. Kerzen ver- wen den. Die Wärmedämmung und der In nen be häl ter sind kratz- und hit- ze emp fi nd lich oder können schmel- zen. Beim Reinigen beachten: ■...
  • Page 12: Bedienung

    Seite DE-12 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen 2. Macht das Gerät störende Geräusche, überprüfen Sie den festen Stand und • Lesen Sie das Kapitel „Ihre Sicherheit“ ab entfernen Sie Gegenstände, die auf dem Seite DE-5 und alle Sicherheitshinweise. Ge rät liegen. •...
  • Page 13: Glas- Und Türablagen

    Seite DE-13 Bedienung Um die Kühlleistung im Kühl- und Gefrierbe- reich zu – erhöhen, drehen Sie den Temperaturregler in Richtung „7“. – verringern, drehen Sie den Temperaturreg- ler in Richtung „1“. Um die Kühlleistung kontrollieren zu kön- nen, benötigen Sie idealerweise 2 Kühl-/ Gefrierthermometer.
  • Page 14: Nahrungsmittel Kühlen

    Seite DE-14 Nahrungsmittel kühlen Nahrungsmittel kühlen Kühlbereich bestücken WARNUNG Bestücken Sie den Kühlbereich so, dass er Explosionsgefahr! die Temperaturverhältnisse im Inneren opti- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- mal ausnutzt. rät kann zu Explosionen führen. Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■ dosen mit brennbaren Treibmitteln im Gerät lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische...
  • Page 15: Qualität Erhalten

    Seite DE-15 Nahrungsmittel kühlen – Lagern Sie hochprozentigen Alkohol nur stehend und fest verschlossen. – Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, ehe Sie sie in den Kühlbereich stellen. Die Temperaturen im Gerät und damit der Energieverbrauch können anstei- gen, wenn die Tü ren häufi g oder lange geöffnet werden oder die vorgeschriebene Raumtemperatur ü...
  • Page 16: Lebensmittel Einfrieren / Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-16 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern nießbar sind. Auf- oder angetaute Le- WARNUNG bensmittel nicht wieder einfrieren, Explosionsgefahr! sondern sofort verbrauchen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zur Explosion führen. Verletzungsgefahr! Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■...
  • Page 17: Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-17 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel vorbereiten • Kennzeichnen Sie das Gefriergut nach Art, Menge, Einfrier- und Verfalldatum. • Frieren Sie nur qualitativ einwandfreie Le- Benutzen Sie möglichst wischfeste Filz- bensmittel ein. schreiber oder Klebeetiketten. • Frieren Sie frische und zubereitete Spei- sen un ge sal zen und ungewürzt ein.
  • Page 18: Lebensmittel Auftauen

    Seite DE-18 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel auftauen Eiswürfel herstellen Beachten Sie folgende Grundregeln, wenn VORSICHT Sie Lebensmittel auftauen: – Um Lebensmittel aufzutauen, nehmen Sie Gesundheitsgefahr! sie aus dem Gefrierraum und lassen Sie Der Verzehr von Eiswürfeln, die mit sie am besten bei Raumtemperatur oder verunreinigtem oder abgestandenem im Kühlschrank auftauen.
  • Page 19: Pflege Und Wartung

    Seite DE-19 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Das Berühren von spannungsführenden trolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Page 20: Abtauen Und Innenbereich

    Seite DE-20 Pflege und Wartung Abtauen und Innenbereich Zum Beschleunigen des Abtauvor- ■ gangs keine anderen Mittel verwen- reinigen den als vom Hersteller empfohlen. Der Kühlbereich muss nicht abgetaut werden, Z. B. keine elek tri schen Heiz ge rä te, denn er ist mit einer Abtau-Automatik ausge- Messer oder Geräte mit of fe ner Flam- stattet.
  • Page 21: Innenbeleuchtung

    Seite DE-21 Pflege und Wartung ca. 1 Stunde mit dem Rei ni gen des Geräts 11. An der Rückwand des Kühlbereichs, be gon nen werden. oberhalb der Gemüseschublade befindet 8. Nehmen Sie die Gemüseschublade (5), sich der Tauwasserablauf (7). In der Öff- und die Glasablagen (6) aus dem Kühl- nung des Tauwasserablaufs steckt das bereich heraus.
  • Page 22: Inbetriebnahme

    Seite DE-22 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in Au gen un ter kla rem Was ser und ru fen Sie sofort ei nen Arzt. Betrieb nehmen Lesen Sie das Kapitel „Ihre Sicherheit“ ab Sei- HINWEIS te DE-5 und alle Sicherheitshinweise. Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Beschädigungen führen.
  • Page 23: Gerät Aufstellen Und Ausrichten

    Seite DE-23 Inbetriebnahme Raumbedarf (bei geschlossener und bei geöffneter Tür) Modell A1 Modell A2 Modell A3 gerät auf eine Isolierplatte aus festem Ma- 5,75 m³ 5,75 m³ 7,2 m³ terial. – Gut geeignet sind Standorte, die trocken, gut be lüf te t und möglichst kühl sind. –...
  • Page 24: Grundreinigung

    Seite DE-24 Inbetriebnahme Gerät in Betrieb nehmen WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Gerät nicht in Betrieb nehmen oder ■ weiter betreiben, wenn es sichtbare Schäden aufweist, z. B. – die Anschlussleitung defekt ist, Rauch entwickelt oder verbrannt –...
  • Page 25 Seite DE-25 Inbetriebnahme VORSICHT Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu einem Brand und zu Sach- schäden führen. Gerät nur an eine ordnungsgemäß ■ installierte Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Der Anschluss an eine Steckdosenleiste oder eine Mehrfach- steckdose ist unzulässig. HINWEIS Beschädigungsgefahr! Wenn das Kühlgerät liegend transpor-...
  • Page 26: Türanschlag Wechseln

    Seite DE-26 Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln Wenn es Ihre räumlichen Verhältnisse erfor- ab. Schrauben Sie den Scharnierbol- den, können Sie bei Bedarf den Türanschlag zen(12) von der Oberseite der Scharnier- Ihres Kühlgeräts wechseln. Diese Arbeit er- platte (11) ab und schrauben Sie ihn auf fordert allerdings etwas handwerkliches Ge- der Unterseite wieder an.
  • Page 27 Seite DE-27 Türanschlag wechseln 11. Entfernen Sie die Zierkappe oberhalb Gefrierfachtür die Scharnierbuchsen ab des Scharniers und stecken Sie sie auf und schrauben Sie sie auf der gegen- der gegenüberliegenden Seite auf den überliegenden Seite wieder fest. Schraubenkopf. 18. Setzen Sie die Gefrierfachtür auf den unteren Scharnierbolzen und schließen (15) Sie die Tür.
  • Page 28: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-28 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Page 29 Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Unten im Kühlfach Tauwasserablauf (7) ist Verstopfung des Tauwasserablaufs mithilfe des hat sich Wasser verstopft. mitgelieferten Reinigungswerkzeugs beseitigen gesammelt. (siehe „Abtauen und Innenbereich reinigen“ auf Seite DE-20). Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Leises Brummen: Kälteaggregat läuft.
  • Page 30: Umweltschutz

    Seite DE-30 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstof- In diesem Gerät wurden 100 % fe und wertvolle Ressourcen. FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht ge- setzlich verpflichtet, Elektro-Alt- schützt und der Treibhauseffekt reduziert.
  • Page 31: Service

    Seite DE-31 Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer weiß HKGK14349A1W 1415 7863 Kühl-Gefrier-Kombination HKGK14349A1 inox HKGK14349A1l 9655 5626 schwarz HKGK14349A1B 4345 7017 HKGK14349A1R 7603 8825 Kühl-Gefrier-Kombination weiß HKGK14349A2W 6903 0962...
  • Page 32: Produktdatenblatt Nach Vo (Eu) Nr. 1060/2010

    Seite DE-32 Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 1415 7863 / HKGK14349A1W 9655 5626 / HKGK14349A1I 4345 7017 / HKGK14349A1B 7603 8825 / HKGK14349A1R Kategorie des Haushaltskühlgerätemodells 7, Kühl-Gefriergerät Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz)
  • Page 33 Seite DE-33 Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 6903 0962 / HKGK14349A2W 7625 8669 / HKGK14349A2I 2359 7857 / HKGK14349A2B 5302 0536 / HKGK14349A2R Kategorie des Haushaltskühlgerätemodells 7, Kühl-Gefriergerät Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch 160 kWh/Jahr, auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung...
  • Page 34 Seite DE-34 Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 5088 2669 / HKGK14349A3W 2550 7218 / HKGK14349A3I 4341 4744 / HKGK14349A3B 4662 1758 / HKGK14349A3R Kategorie des Haushaltskühlgerätemodells 7, Kühl-Gefriergerät Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch 110 kWh/Jahr, auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung...
  • Page 35: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 1415 7863 9655 5626 4345 7017 7603 8825 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination Modell HKGK14349A1W HKGK14349A1I HKGK14349A1B HKGK14349A1R Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe mit Anschlüssen) 1430 mm × 495 mm × 562 mm Leergewicht 41 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 36 Seite DE-36 Technische Daten Bestellnummer 6903 0962 7625 8669 2359 7857 5302 0536 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination Modell HKGK14349A2W HKGK14349A2I HKGK14349A2B HKGK14349A2R Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe mit Anschlüssen) 1430 mm × 495 mm × 562 mm Leergewicht 41 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge 46 g...
  • Page 37 Seite DE-37 Technische Daten Bestellnummer 6903 0962 7625 8669 2359 7857 5302 0536 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination Modell HKGK14349A2W HKGK14349A2I HKGK14349A2B HKGK14349A2R Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe mit Anschlüssen) 1430 mm × 495 mm × 562 mm Leergewicht 41 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge 46 g...
  • Page 39 HKGK14349A1W /I/B/R HKGK14349A2W /I/B/R HKGK14349A3W /I/B/R User manual Fridge-freezer Manual/version: 196283 GB 20190618 Article no.: 1415 7863, 9655 5626, 4345 7017, 7603 8825, 6903 0962, 7625 8669, 2359 7857, 5302 0536, 5088 2669, 2550 7218, 4341 4744, 4662 1758 Reproduction, even of excerpts,...
  • Page 40 Page GB-2 Table of contents Table of contents Delivery ..... . . GB-3 Changing the door hinges ..GB-25 Package contents .
  • Page 41: Delivery

    Page GB-3 Delivery Delivery Package contents 1× Fridge-freezer Fridge compartment: 2× glass shelves 1× glass shelf as a cover for the fruit/ vegetable drawer 1× fruit/vegetable drawer 3× Door shelves Freezer compartment 3× freezer drawers 2× egg racks 1× ice cube container 1×...
  • Page 42: Appliance Parts / Control Elements

    Page GB-4 Appliance parts / control elements Appliance parts / control elements (1) Temperature controller (2) Refrigerator light (3) Door shelves (4) Freezer drawers (5) Vegetable drawers (6) Glass shelves...
  • Page 43: Explanation Of Terms

    Page GB-5 Safety Safety Intended use Explanation of terms The purpose of this appliance is to The following symbols can be found in chill fresh food, this user manual. – to store ordinary commercial- – WARNING ly available deep-frozen food, This symbol indicates a hazard with a to deep freeze fresh, room-tem- –...
  • Page 44: Safety Notices

    Page GB-6 Appliance parts / control elements Safety notices The appliance must only be com- ■ pletely disconnected from the power In this chapter you will fi nd general supply by pulling out the mains plug. safety notices which you must always The appliance must therefore be con- observe for your own protection and nected to an easily accessible socket...
  • Page 45 Page GB-7 Appliance parts / control elements Risks when dealing with chemical manufacturer, through the customer substances service department or by a qualifi ed specialist. Danger of explosion! Inspections and repairs to the appli- ■ Improper handling of chemical sub- ance may only be carried out by au- stances can lead to explosions.
  • Page 46 Page GB-8 Appliance parts / control elements Risks when dealing with fridge the installation space must have a and freezer appliances minimum size of 1 m³ per 8 g of refrig- erant in compliance with the EN 378 Fire hazard! standard.
  • Page 47 Page GB-9 Appliance parts / control elements Two-star frozen-food compartments sume thawed and defrosted foods ■ are suitable for storing pre-frozen immediately, do not refreeze. food, storing or making ice-cream Use only drinking water to make ice ■ and making ice cubes. cubes.
  • Page 48 Page GB-10 Appliance parts / control elements cessive ice formation increases pow- Improper handling of the appliance er consumption, the drawers become can lead to property damage. diffi cult to open and the door may Do not pull or lift the device by the ■...
  • Page 49: Operation

    Page GB-11 Operation Operation Before getting started switch on as soon as the door is opened and will switch off if the door is closed. • Read chapter “Safety“ starting on 2. If the appliance makes worrying noises page GB-5 and all the safety notices. check the solid base and remove any ob- •...
  • Page 50: Glass And Door Shelves

    Page GB-12 Operation – decrease the refrigeration output in the fridge and freezer compartments, turn the temperature controller towards “1”. You ideally need two refrigerator/freezer ther- mometers to be able to control the refrigera- tion output. Place one in the fridge compartment above the vegetable drawer (5) and one in the freez- er compartment.
  • Page 51: Chilling Food

    Page GB-13 Chilling food Chilling food Filling the fridge compartment WARNING Fill the fridge compartment in such a way that Danger of explosion! the temperature conditions inside are used to Improper handling of the appliance their full potential. can lead to explosions. Do not store explosive substances or ■...
  • Page 52: Maintaining Quality

    Page GB-14 Chilling food – Only store strong alcohol standing upright and closed tightly. – Allow hot food to cool before placing it in the fridge compartment. The temperatures within the appliance and therefore also the energy con- sumption may increase if the doors are frequently opened or opened for long peri- ods, or if the prescribed ambient tempera- tures are exceeded or are too low (see “tem-...
  • Page 53: Freezing Foods / Storing Frozen Foods

    Page GB-15 Freezing foods / storing frozen foods Freezing foods / storing frozen foods Risk of injury! WARNING Improper handling of the appliance Danger of explosion! may result in injury. Risk of burns caused Improper handling of the appliance by low temperatures. may lead to an explosion.
  • Page 54: Storing Frozen Food

    Page GB-16 Freezing foods / storing frozen foods Suitable packaging Maximum freezing capacity Adhere to the maximum freezing capacity. Packaging is important when freezing. This You will find the details on the freezing ca- will protect against oxidation, penetration by pacity on page GB-31.
  • Page 55: Defrosting Food

    Page GB-17 Freezing foods / storing frozen foods Defrosting food Making ice cubes Observe the following basic rules when de- CAUTION frosting food: – To defrost food, remove it from the freezer Health hazard! and let it defrost at room temperature or in Eating ice cubes which have been pre- the refrigerator.
  • Page 56: Care And Maintenance

    Page GB-18 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning the WARNING door seals Risk of electric shock! The door seals must be checked regularly so Touching live parts may result in severe that no air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 57 Page GB-19 Care and maintenance To defrost the freezer compartment, first thermal insulation and the interior create accumulated refrigeration. To do this, are scratch and heat-sensitive and set the temperature controller (1) to “7” for can melt. at least 3 hours prior to defrosting. The deep frozen food will now not defrost as quickly.
  • Page 58: Interior Light

    Page GB-20 Care and maintenance shelves (3), push them together slightly 16. As soon as a temperature of −18 °C has to the sides and simultaneously pull been reached, turn the temperature con- them upwards out of the holders. troller back to the usual position. 9.
  • Page 59: Start-Up

    Page GB-21 Start-up Start-up Before starting to use the Refrigerant is fl ammable when spurt- ■ ing out and can damage the eyes. In appliance this case, rinse your eyes in clean wa- • Read chapter “Safety“ starting on ter and seek medical assistance im- page GB-5 and all the safety notices.
  • Page 60 Page GB-22 Start-up Space requirement (when the door is open and when the door is closed) adhesive strips, protective film and foam padding from the inside, outside and back of the appliance. 2. Select a suitable location and adhere to the stipulated minimum distances and ambient temperatures (see the next page).
  • Page 61: Setting Up And Aligning The Appliance

    Page GB-23 Start-up Commissioning the appliance – Unsuitable locations are ones with direct sunlight or which are directly next to an oven, hob or radiator. WARNING – If underfloor heating is installed at the set- Risk of electric shock! up location, place the cooling appliance on Touching live parts may result in severe an insulation plate made from solid mate- injury or death.
  • Page 62 Page GB-24 Start-up CAUTION Fire hazard! Improper handling of the appliance can lead to fi re and property damage. Only connect the appliance to a ■ properly installed and earthed elec- tric socket. Do not connect to a mul- ti-socket extension cable or a mul- ti-socket plug.
  • Page 63: Changing The Door Hinges

    Page GB-25 Changing the door hinges Changing the door hinges Depending on the space conditions, you can 4. Unscrew the nuts from the hinge bolts us- change the direction of the door hinges on ing a size 10 spanner. Unscrew the hinge your appliance.
  • Page 64 Page GB-26 Changing the door hinges 19. Position the middle hinge onto the freez- (15) er compartment door and screw it on tightly. (18) 20. Check whether the freezer compartment door is positioned accurately. If neces- sary, adjust it. 21. Position the fridge compartment door on 12.
  • Page 65: Troubleshooting Table

    Page GB-27 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Page 66 Page GB-28 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Water has accumu- The thaw water Unblock the thaw water drain with the help of the lated in the fridge drain (7) is blocked. supplied cleaning tool (see “Defrosting and clean- compartment at the ing the inner compartment“...
  • Page 67: Environmental Protection

    Page GB-29 Environmental protection Environmental protection Disposing of old electrical de- Our contribution to the vices in an environmentally- protection of the ozone layer friendly manner 100% CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used Electrical appliances contain harm- in this appliance.
  • Page 68: Service

    Page GB-30 Service Service In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model Article number Fridge-freezer HKGK14349A1 white HKGK14349A1W 1415 7863 stainless HKGK14349A1l 9655 5626 steel black HKGK14349A1B 4345 7017 HKGK14349A1R 7603 8825...
  • Page 69: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) Nr. 1060/2010

    Product fiche concerning Regulation (EU) Nr. 1060/2010 Product fiche concerning Regulation (EU) Nr. 1060/2010 Trade mark hanseatic Model identifier 1415 7863 / HKGK14349A1W 9655 5626 / HKGK14349A1I 4345 7017 / HKGK14349A1B 7603 8825 / HKGK14349A1R Category of the household refrigerating appliance...
  • Page 70 Page GB-32 Product fiche concerning Regulation (EU) Nr. 1060/2010 Trade mark hanseatic Model identifier 6903 0962 / HKGK14349A2W 7625 8669 / HKGK14349A2I 2359 7857 / HKGK14349A2B 5302 0536 / HKGK14349A2R Category of the household refrigerating appliance 7, Refrigerator-freezer model Energy efficiency class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Energy consumption 160 kWh per year, based on standard test results for 24 hours.
  • Page 71 Page GB-33 Product fiche concerning Regulation (EU) Nr. 1060/2010 Trade mark hanseatic Model identifier 5088 2669 / HKGK14349A3W 2550 7218 / HKGK14349A3I 4341 4744 / HKGK14349A3B 4662 1758 / HKGK14349A3R Category of the household refrigerating appliance 7, Refrigerator-freezer model Energy efficiency class on a scale from...
  • Page 72: Technical Specifications

    Item number 1415 7863 9655 5626 4345 7017 7603 8825 Name of appliance Refrigerator-freezer Model identifier HKGK14349A1W HKGK14349A1I HKGK14349A1B HKGK14349A1R Device measurements (Height × Width × Depth with connections) 1430 mm × 495 mm × 562 mm Unloaded weight 41 kg...
  • Page 73 Page GB-35 Technical specifications Item number 6903 0962 7625 8669 2359 7857 5302 0536 Name of appliance Refrigerator-freezer Model identifier HKGK14349A2W HKGK14349A2I HKGK14349A2B HKGK14349A2R Device measurements (Height × Width × Depth with connections) 1430 mm × 495 mm × 562 mm Unloaded weight 41 kg Refrigerant...
  • Page 74 Page GB-36 Technical specifications Item number 5088 2669 2550 7218 4341 4744 4662 1758 Name of appliance Refrigerator-freezer Model identifier HKGK14349A3W HKGK14349A3I HKGK14349A3B HKGK14349A3R Device measurements (Height × Width × Depth with connections) 1430 mm × 495 mm × 562 mm Unloaded weight 49 kg Refrigerant...

Table of Contents