Skil 7520 Original Instructions Manual page 23

Drywall sander
Table of Contents

Advertisement

i)
Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren
Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der
den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche
Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des
Werkstücks oder gebrochenes Zubehör können
wegfliegen und Verletzungen auch außerhalb des
direkten Arbeitsbereichs verursachen.
j)
Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen
kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch Metallteile des Elektrowerkzeuges
unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
k) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
Zubehör fern. Wenn Sie die Kontrolle über das
Werkzeug verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt
oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das
sich drehende Zubehör geraten.
l)
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor
das Zubehör völlig zum Stillstand gekommen ist.
Das sich drehende Zubehör kann in Kontakt mit der
Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über
das Elektrowerkzeug verlieren können.
m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch
zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Zubehör
erfasst werden, und das Zubehör sich in Ihren Körper
bohren.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub
in das Gehäuse, und eine starke Ansammlung von
Metallstaub kann elektrische Gefahren verursachen.
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe brennbarer Materialien. Funken können diese
Materialien entzünden.
p) Verwenden Sie kein Zubehör, das flüssige
Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser
oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem
elektrischen Schlag führen.
2) RÜCKSCHLAG UND ENTSPRECHENDE
WARNHINWEISE
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden oder blockierten drehenden Zubehörs, wie
Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste usw. Verhaken
oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des
rotierenden Zubehörs. Dadurch wird ein unkontrolliertes
Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des Zubehörs
an der Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder
blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die
in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch
die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag
verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann
auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach
Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei
können Schleifscheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann
durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend
beschrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und
bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine
Position, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen
können. Verwenden Sie immer den Zusatzgriff, falls
vorhanden, um die größtmögliche Kontrolle über
Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente beim
Hochlauf zu haben. Die Bedienperson kann durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und
Reaktionskräfte beherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich
drehendes Zubehör. Das Zubehör kann sich beim
Rückschlag über Ihre Hand bewegen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den
das Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag bewegt
wird. Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug
in die Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der
Schleifscheibe an der Blockierstelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich
von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie,
dass Zubehör vom Werkstück zurückprallt und
verklemmt. Das rotierende Zubehör neigt bei Ecken,
scharfen Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich zu
verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder
Rückschlag.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes
Sägeblatt. Solches Zubehör verursacht häufig einen
Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
3) BESONDERE WARNHINWEISE ZUM
SANDPAPIERSCHLEIFEN
a) Benutzen Sie keine überdimensionierten
Schleifblätter, sondern befolgen Sie die
Herstellerangaben zur Schleifblattgröße.
Schleifblätter, die über den Schleifteller hinausragen,
können Verletzungen verursachen sowie zum Blockieren,
Zerreißen der Schleifblätter oder zum Rückschlag führen.
ALLGEMEINES
Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre
sein
Dieses Werkzeug ist nicht dafür bestimmt durch
Kinder und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten, oder mangelnder Erfahrung und
Wissen, benutzt zu werden
Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Werkzeug
spielen
Dieses Werkzeug ist für Naßschleifen nicht geeignet
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
ZUBEHÖR
SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn das entsprechendes
Zubehör verwendet wird, welches bei ihren Fachhändlern
erhältlich ist
Bei Verwendung von Fremdfabrikaten beim Zubehör bitte
die Hinweise des Herstellers beachten
Mit Zubehör vorsichtig umgehen und sorgfältig bewahren
ANWENDUNG IM FREIEN
Das Werkzeug über einen Fehlerstrom- (FI)
Schutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA Max.
anschließen
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7520 ma

Table of Contents