Reinigung Der Filter - Kruger DT 154 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
7

REINIGUNG DER FILTER

REINIGUNG DES VORFILTERS AUS
METALL
1. Den Staub mit dem Staubsauger entfernen.
2. Den Filter in heißem Wasser mit Flüssigreini-
ger eingetaucht waschen.
3. Sorgfältig unter fließendem Wasser abspülen.
4. Den Filter in der Nähe einer Heizquelle trocknen.
REINIGUNG DES ELEKTROSTATI-
SCHEN FILTERS
Die Anweisungen müssen sorgfältig befolgt werden!
1. Den speziellen Flüssigreiniger in heißem
Wasser (60/70° C) auflösen und den Filter dann in
waagerechter Stellung etwa zwei Stunden lang
ganz eingetaucht lassen.
ARTEL liefert einen spezifischen Flüssigreiniger,
der mit folgendem Verhältnis zu verdünnen ist: 1
Liter pro 10 Liter Wasser.
ACHTUNG: keine Bürsten, Pinsel oder
Gegenstände irgendwelcher Art zum Entfernen der
Ablagerungen auf den Sammellamellen verwen-
den, damit der Filter nicht beschädigt wird.
2. Den Filter sorgfältig unter fließendem Wasser
abspülen.
3. Den Filter in senkrechter Stellung (die
Federkontakte müssen nach oben gerichtet blei-
ben) in der Nähe einer Wärmequelle trocknen.
Merke: Bei normalem Gebrauch des Luftreinigers
muß der Aktivkohlefilter mindestens alle 6 Monate
ersetzt werden. Beim Modell DSCL muß die
keimtötende Lampe mit einem trockenen Tuch
sorgfältig gereinigt werden, bevor die Filter wieder
eingesetzt werden. Zum Auswechseln die Lampe
eine halbe Umdrehung drehen und behutsam
herausziehen (siehe Abb.1).
ACHTUNG ! Bei ultravioletten Strahlungen der
Lampe kann eine längere Aussetzung schädliche
Wirkungen haben, wie Hautrötung und
Bindehautentzündung. Aus diesem Grund wird das
Modell DSCL mit Schutzvorrichtungen geliefert.
FILTERMONTAGE
Zur erneuten Montage der Filter genügt es, diese
in ihre Führungskanäle einzuschieben; am Ende
der Montage das Gitter wieder anbringen.
Nachdem festgestellt worden ist, daß die elektro-
statischen Filter trocken sind, muß geprüft wer-
den, ob die Hochspannungsfedern perfekt an den
Messingkontakten im Luftreiniger anhaften.
1. Die Tür schließen, dazu den mitgelieferten
Schlüsselhalter "A" benutzen. Die Tür durch
Drehung der zwei Schrauben an den Seiten
blockieren.
2. Den Netzstecker einstecken und den
Luftreiniger einschalten.
N.B.: Bei jedem Einschalten ist der Luftreiniger
in der Standby-Position ("0" auf dem Display).
56
®
Reinigung des Vorfilters aus Metall
Eintauchen der Filter
Trocknen des elektrostatischen Filters
Federkontakte
Abb. 1
Keimtötende Lampe für Mod. DSCL
DEUTSCH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents