Anforderungen; Anschlussmöglichkeiten; Doppelpumpen - Wilo Yonos MAXO Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
6.2

Anforderungen

HINWEIS
National gültige Richtlinien, Normen und Vorschrif-
ten sowie die Vorgaben der örtlichen Energieversor-
gungsunternehmen einhalten!
VORSICHT
Falscher Anschluss
Falscher Anschluss der Pumpe führt zu Schäden an der Elektro-
nik.
ƒ
Stromart und Spannung auf dem Typenschild beachten.
ƒ
An 230 V Niederspannungsnetze anschließen. Bei Anschluss an
IT-Netze (Isolet Terre Netzform) unbedingt sicherstellen, dass
die Spannung zwischen den Außenleitern (L1-L2, L2-L3, L3-L1
➜ Fig. 12C) 230V nicht überschreitet.
Im Fehlerfall (Erdschluss) darf die Spannung zwischen Außenlei-
ter und PE 230V nicht überschreiten.
ƒ
Bei externer Schaltung der Pumpe eine Taktung der Spannung (z.
B. Phasenanschnittsteuerung) deaktivieren.
ƒ
Das Schalten der Pumpe über Triacs/Halbleiterrelais im Einzelfall
prüfen.
ƒ
Bei Abschaltung mit bauseitigem Netzrelais: Nennstrom ≥ 10 A,
Nennspannung 250 V AC
ƒ
Schalthäufigkeit berücksichtigen:
– Ein-/Ausschaltungen über Netzspannung ≤ 100/24 h
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos MAXO /-D/-Z
– ≤ 20/h bei einer Schaltfrequenz von 1 min zwischen Ein-/Aus-
schaltungen über Netzspannung
ƒ
Bei Einsatz einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) wird
empfohlen, einen RCD-Typ A (pulsstromsensitiv) zu verwenden.
Dabei die Einhaltung der Regeln zur Koordination elektrischer
Betriebsmittel in der elektrischen Installation prüfen und gege-
benenfalls den RCD hierauf anpassen.
ƒ
Ableitstrom I
≤ 3,5 mA je Pumpe berücksichtigen.
eff
ƒ
Elektrischen Anschluss über eine feste Anschlussleitung mit ei-
ner Steckvorrichtung oder einem allpoligen Schalter mit mindes-
tens 3 mm Kontaktöffnungsweite herstellen (VDE 0700/Teil 1).
ƒ
Zum Schutz vor Leckagewasser und zur Zugentlastung an der
Kabelverschraubung eine Anschlussleitung mit ausreichendem
Außendurchmesser verwenden ➜ Fig. 15.
ƒ
Bei Medientemperaturen über 90° C eine wärmebeständige An-
schlussleitung verwenden.
ƒ
Anschlussleitung so verlegen, dass sie weder Rohrleitungen noch
Pumpe berührt.
6.3
Anschlussmöglichkeiten
➜ Fig. 12
HINWEIS
3~400 V ohne Nullleiter N: Netztrafo vorschalten.
6.4

Doppelpumpen

Nur als Haupt- und Reservepumpe mit automatischer Störumschal-
tung betreiben:
de
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Yonos maxo-dYonos maxo-z

Table of Contents