Chicco 000.71553.000.000 Manual page 29

Stay warm digital feeding bottle warmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
• Stellen sie den Fläschchenwärmer nur auf ebene und stabile, für Kinder unzugängliche Flächen, von
Wiegen und Bettchen entfernt, da das Gerät und das in ihm enthaltene Wasser während des Gebrauchs
sehr heiß werden: Sehr vorsichtig sein!
• Der Fläschchenwärmer niemals auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen, Gasherden oder Heiz-
platten oder hitze- und/oder feuchtigkeitsempfindlichen Oberflächen aufstellen.
• Den Fläschchenwärmer niemals ohne Wasser in der Wärmekammer verwenden.
• Nur hitzefeste Plastik- oder Glasfläschchen, keine Einwegfläschchen benutzen.
• Den Fläschchenwärmer während des Gebrauchs oder wenn er noch heiße Flüssigkeiten enthält niemals
verschieben.
• Lassen Sie den Fläschchenwärmer zwischen zwei Aufwärmzyklen vollständig abkühlen.
• Wenn er nicht verwendet wird und bevor Sie den Fläschchenwärmer reinigen oder aufbewahren, ziehen
Sie stets den Stecker am Netzkabel aus der Steckdose und lassen sie ihn vollständig abkühlen.
• Bevor Sie das Kind füttern, prüfen Sie bitte immer, ob die Nahrungstemperatur nicht zu hoch ist (max. 37°C).
• Aus hygienisch-biologischen Gründen dürfen die Fläschchenwärmer nur für das Aufwärmen der bereits
zubereiteten Mahlzeit verwendet werden, aber nicht um sie zu kochen. Die empfohlene Aufwärmtem-
peratur für die Lebensmittel beträgt ca. 37°C. Wärmen Sie die Lebensmittel niemals öfter als einmal
oder länger als eine Stunde auf.
• Die Endtemperatur des Lebensmittels und die Aufwärmzeit hängen von der aufzuwärmenden Lebens-
mittelmenge, der Ausgangstemperatur (Raum- oder Kühlschranktemperatur), von der Konsistenz der
Zubereitung sowie von Typ und Maßen des verwendeten Behälters (Kunststoff-Fläschchen, Glasfläsch-
chen, Breigläschen) ab.
Der Gebrauch jedes elektrischen Gerätes bringt die Einhaltung einiger grundlegender Regeln mit
sich. Insbesondere:
• Die elektrische Installation der Anlage muss den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen.
• Vergewissern Sie sich, dass Gerätespannung und Frequenz der Ihres Stromnetzes entsprechen (siehe
Angaben auf dem Schild unter dem Gerät).
• Das Gerät an eine leicht zugängliche Steckdose anschließen.
• Nicht an dem Netzkabel oder am Gerät selbst ziehen, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Der Fläschchenwärmer muss entsprechend der Gebrauchsanweisung verwendet werden.
• Den Fläschchenwärmer nicht der Witterung (Regen, Sonne usw.) aussetzen.
• Auf keinen Fall den Stecker, den Fläschchenwärmer oder das Netzkabel in Wasser oder Flüssigkeiten
tauchen oder nass werden lassen.
• Niemals den Fläschchenwärmer mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Den Fläschchenwärmer nicht berühren, wenn er ins Wasser gefallen sein sollte. Ziehen Sie sofort den
Stecker heraus und benutzen Sie es nicht mehr. Wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal oder
an die Artsana S.p.A..
• Im Falle eines Schadens oder anomalen Betriebs des Gerätes diesen ausschalten und den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen, nicht versuchen, das Gerät zu öffnen, sondern sich an qualifiziertes Fachper-
sonal oder an Artsana S.p.A. wenden.
• Falsche Reparaturen, die von nicht qualifiziertem Personal ausgeführt wurden, können Schäden oder
Unfälle bei den Benutzern verursachen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt während es in Betrieb ist.
• Den Fläschchenwärmer nicht länger als 60 Minuten hintereinander eingeschaltet lassen.
• Die Öffnung des Gerätes ist nur mit Hilfe von Spezialwerkzeugen möglich.
• Sollte das Stromkabel eventuell ausgetauscht werden müssen, darf ausschließlich ein zu dem mit dem
Gerät gelieferten identischer Kabeltyp verwendet werden.
• Für die Entsorgung der Verpackung, der Zubehörteile oder des Gerätes selbst beachten Sie bitte die
gültigen Gesetzesvorschriften in den einzelnen Ländern.
29

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

747035900000

Table of Contents