Schweißnaht Erzeugen - Parkside PFDS 33 B3 Operation And Safety Notes

Flux-cored wire welder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 71
Die Einbrenntiefe
(entspricht
Schweißnaht
im
Material)
sein, das Schweißbad jedoch nicht durch das
Werkstück hindurch
Bei einem rauen oder harten Knattern verringern
Sie die Drahtvorschubgeschwindigkeit oder
schalten in eine höhere Leistungsstufe (Schweiß-
strom erhöhen).
Ist die Drahtvorschubgeschwindigkeit zu
hoch und / oder der Schweißstrom zu
niedrig, kann der Schweißdraht nicht
richtig abschmelzen. Infolgedessen taucht
der Schweißdraht immer wieder in das
Schweißbad bis aufs Werkstück ein.
Ein ruhiger dumpfer Ton mit flackerndem Licht-
bogen weist auf zu wenig Drahtvorschub hin.
Erhöhen Sie die Drahtvorschubgeschwindigkeit
oder schalten sie auf den niedrigeren Schweiß-
strom.
Durch einen zu hohen Schweißstrom schmilzt
der Draht schon bevor dieser überhaupt im
Schweißbett ist. Die Folge ist eine Tropfenbildung
am Schweißdraht sowie Spritzen und ein
unruhiger Lichtbogen.
Die Schlacke darf erst nach dem Abkühlen von
der Naht entfernt werden.
Um eine Schweißung an einer unterbrochenen
Naht fortzusetzen:
Entfernen Sie zuerst die Schlacke an der
Ansatzstelle.
In der Nahtfuge wird der Lichtbogen gezündet,
zur Anschlussstelle geführt, dort richtig aufge-
schmolzen und anschließend die Schweißnaht
weitergeführt.
VORSICHT! Beachten Sie, dass der Brenner
nach dem Schweißen immer auf einer isolierten
Ablage abgelegt werden muss.
Schalten Sie das Schweißgerät nach Beendigung
der Schweißarbeiten und bei Pausen immer aus,
und ziehen Sie stets den Netzstecker aus der
Steckdose.
Schweißnaht erzeugen
Stechnaht oder stoßendes Schweißen
Der Brenner wird nach vorne geschoben.
der
Tiefe
der
sollte möglichst tief
fallen
.
Ergebnis: Die Einbrandtiefe ist kleiner, Nahtbreite
größer, Nahtoberraupe
der
Schweißnaht)
flacher
toleranz
(Fehler
in
der
Materialverschmelzung)
größer.
Schleppnaht oder ziehendes Schweißen
Der Brenner wird von der Schweißnaht weggezogen.
Ergebnis: Einbrandtiefe größer, Nahtbreite kleiner,
Nahtoberraupe höher und die Bindefehlertoleranz
kleiner.
Schweißverbindungen
Es gibt zwei grundlegende Verbindungsarten in
der Schweißtechnik: Stumpf- und Eckschweißung
(Außenecke, Innenecke und Überlappung).
Stumpfschweißverbindungen
Bei Stumpfschweißverbindungen bis zu 2 mm
Stärke werden die Schweißkanten vollständig
aneinandergebracht.
Für größere Stärken ist nach untenstehender Tabelle
zu verfahren:
P
Flache Stumpfschweißverbindungen
Schweißungen sollten ohne Unterbrechung und mit
ausreichender Eindringtiefe ausgeführt werden,
daher ist eine gute Vorbereitung äußerst wichtig.
Die Faktoren, welche die Qualität des Schweißer-
gebnisses beeinflussen, sind: die Stromstärke, der
Abstand zwischen den Schweißkanten, die Neigung
des Brenners und der entsprechende Durchmesser
des Schweißdrahtes.
Je steiler der Brenner gegenüber dem Werkstück
gehalten wird, desto höher ist die Eindringtiefe und
umgekehrt.
Inbetriebnahme
(sichtbare
Oberfläche
der
und
die
Bindefehler-
DE/AT/CH 107

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

300595

Table of Contents