TOOLCRAFT 2131500 Operating Instructions Manual

TOOLCRAFT 2131500 Operating Instructions Manual

850 lm led magnifier lamp with table clamp
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
850 lm LED Lupenleuchte mit Tischklemme
Best.-Nr.
2131500
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Leuchte dient zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen und ist mit einem Vergrößerungsglas
versehen, das eine vergrößerte Ansicht von Objekten ermöglicht. Dazu muss die Leuchte mit der
Klemmvorrichtung an einer geeigneten Oberfläche (z. B. Tisch oder Werkbank) befestigt werden.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im
Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke
verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann
außerdem zu Gefahren wie Kurzschluss, Feuer oder Stromschlag führen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sicher auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Leuchte
• Netzkabel
• Tischklemme
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden
Sie
aktuelle
Bedienungsanleitungen
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z.
B. Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur
Bedienung hin.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Das Produkt entspricht der Schutzklasse II (verstärkte oder doppelte Isolierung /
Schutzisolierung).
F
Das Produkt ist für die direkte Montage an normal entflammbaren Oberflächen geeignet.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
andernfalls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt war.
über
den
Link
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer zugelassen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
anderes Fachpersonal.
b) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen anderer
Geräte, die mit dem Produkt verbunden sind.
c) LED-Leuchte
• Achtung, LED-Licht:
- Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
- Schauen Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
d) Elektrische Sicherheit
• Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten über elektrischen Geräten und stellen
Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße neben das Produkt. Sollte dennoch
Flüssigkeit oder ein Fremdkörper ins Innere des Geräts gelangt sein, schalten Sie
die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. Leitungsschutzschalter abschalten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Nehmen Sie das
Produkt außer Betrieb und bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals unmittelbar nachdem es von einer kalten in
eine warme Umgebung gebracht wurde. Das dabei entstandene Kondenswasser
könnte zu irreparablen Schäden am Produkt führen. Beim Steckernetzteil besteht
die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlags!
• Lassen Sie das Produkt deshalb vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme
zuerst einmal auf Zimmertemperatur kommen. Dies kann unter Umständen
mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
e) Netzkabel
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose. Ziehen Sie
ihn stets mit den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe
Kanten beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch
große Hitze oder Kälte. Nehmen Sie auch keine Veränderungen daran vor. Wird
dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes
Netzkabel kann zu einem tödlichen Stromschlag führen.
• Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht. Schalten
Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den zugehörigen
Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der
Netzsteckdose. Nehmen Sie das Produkt nicht mit einem beschädigten Netzkabel
in Betrieb.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller
beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht
werden, um jegliche Gefährdungen zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
f) Personen und Produkt
• Schauen Sie niemals durch das Vergrößerungsglas im Leuchtenkopf in helle
Lichtquellen, wie LED-Lampen oder Laser. Bei Nichtbeachtung können Sie sich
Verletzungen an den Augen zuziehen.
• Halten Sie die gläserne Linse bei Nichtgebrauch der Leuchte stets von direkter
Sonneneinstrahlung fern. Wenn starkes Sonnenlicht durch das Vergrößerungsglas
scheint, kann dies zu einem Brennglas-Effekt führen und einen Brand verursachen.
• Befestigen Sie keine Gegenstände (z. B. Dekorationsmaterial) auf oder am
Produkt.
• Bringen Sie das Produkt nie in der Nähe leicht entzündlicher Materialien an
(z. B. Vorhänge, Dekostoffe usw.). Andernfalls besteht Brandgefahr!
• In gewerblichen Einrichtungen sind stets die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der
Umgang mit dem Produkt und des Zubehörs stets durch geschultes Personal zu
überwachen.
• Der untere Arm (6) und der obere Arm (7) sind federbelastet. Achten Sie darauf,
sich beim Auspacken und Einstellen nicht die Finger oder Hände einzuklemmen.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2131500 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TOOLCRAFT 2131500

  • Page 1 850 lm LED Lupenleuchte mit Tischklemme • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder Best.-Nr. 2131500 anderes Fachpersonal. b) Angeschlossene Geräte Bestimmungsgemäße Verwendung • Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen anderer Diese Leuchte dient zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen und ist mit einem Vergrößerungsglas...
  • Page 2: Montage

    Bedienelemente a) Bedienelemente der Leuchte Taste Funktion Ein-/Ausschalten. Helligkeit erhöhen. Helligkeit verringern. 1 Klemmschraube 2 Klemmvorrichtung b) Entfernen/Ersetzen des Vergrößerungsglases 3 Klemmfassung Trennen Sie die Lampe stets von der Stromversorgung, bevor Sie versuchen, das 4 Befestigungszapfen der Leuchte Vergrößerungsglas zu entfernen oder zu ersetzen. 5 Netzkabel (nicht abgebildet) Um Schäden zu vermeiden, sollten Sie sich stets vergewissern, dass der 6 Unterer Arm...
  • Page 3 850 lm LED Magnifier Lamp with Table Clamp - Do not look into the beam directly or with optical instruments! Item No. 2131500 d) Electrical Safety • Never pour liquids over electrical devices or place objects filled with liquid next Intended Use to the product.
  • Page 4: Operating Elements

    Operating Elements a) Light Controls Button Function Power on / off. Increase brightness. Decrease brightness. 1 Clamp screw 2 Base clamp b) Remove / Replace Lens 3 Clamp socket Always disconnect the lamp from the power supply before attempting to remove or 4 Lamp attachment plug replace the lens.
  • Page 5 Lampe loupe LED 850 lm avec pince de table • Si vous avez des questions qui sont restées sans réponse après avoir lu toutes les instructions d’utilisation, contactez notre service de support technique ou un N° de commande 2131500 autre technicien spécialisé. b) Appareils connectés Utilisation prévue •...
  • Page 6: Élimination Des Déchets

    Éléments de commande a) Commandes d'éclairage Bouton Fonction Alimentation marche / arrêt. Augmenter la luminosité. Diminuer la luminosité. 1 Vis de serrage 2 Bride de base 3 Douille de serrage b) Retirer / Remplacer la lentille 4 Fiche de branchement de la Débranchez toujours la lampe de l'alimentation électrique avant d'essayer de retirer lampe ou remplacer la lentille.
  • Page 7 • Als u nog vragen heeft die niet door deze gebruiksaanwijzing worden beantwoord, kunt u contact opnemen met onze technische dienst of ander technisch personeel. Bestelnr. 2131500 b) Aangesloten apparaten Beoogd gebruik • Neem tevens de veiligheids- en gebruiksinstructies van andere apparaten die op het product zijn aangesloten in acht.
  • Page 8: Technische Gegevens

    Bedieningselementen a) Lichtbedieningen Knop Functie Aan/uit. Helderheid verhogen. Helderheid verlagen. 1 Klemschroef 2 Basisklem b) Lens verwijderen/vervangen 3 Klemcontact Koppel de lamp altijd los van de stroomvoorziening voordat u probeert de lens te 4 Lamp bevestigingsstekker verwijderen/vervangen. 5 Voedingskabel (niet afgebeeld) Om schade te voorkomen, dient u er altijd voor te zorgen dat de vergrendelingsring (9) van 6 Onderste arm de lens stevig is vastgedraaid en dat de vergrotingslens (10) op zijn plek wordt gehouden.

Table of Contents