Festool HKC 55 EB Original Instructions Manual page 12

Hide thumbs Also See for HKC 55 EB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Deutsch
ten, Schutzhandschuhe beim Bearbeiten
rauer Materialien und beim Werkzeug­
wechsel.
Beim Arbeiten können schädliche/giftige
Stäube entstehen (z.B. bleihaltiger An­
strich, einige Holzarten oder Metalle). Das
Berühren oder Einatmen dieser Stäube
kann für die Bedienperson oder in der Nä­
he befindliche Personen eine Gefährdung
darstellen. Beachten Sie die in Ihrem Land
gültigen Sicherheitsvorschriften.
Kontrollieren Sie, ob Gehäuse-Bauteile Be­
schädigungen wie Risse oder Weissbrüche
aufweisen. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Elektrowerkzeuges re­
parieren.
Keine Netzteile oder Fremd-Akkupacks
zum Betreiben des Akku-Elektro­
werkzeugs verwenden. Keine Fremd-La­
degeräte zum Laden der Akkupacks ver­
wenden. Die Verwendung von nicht vom
Hersteller vorgesehenem Zubehör kann zu
einem elektrischen Schlag und/oder
schweren Unfällen führen.
2.3
Restrisiken
Trotz Einhaltung aller relevanter Bauvorschrif­
ten können beim Betreiben der Maschine noch
Gefahren entstehen, z.B. durch:
Berühren des Sägeblattes im Bereich der
Anfahröffnung unterhalb des Sägetisches,
Berühren des unterhalb des Werkstücks
vorstehenden Teils des Sägeblattes beim
Schneiden,
Berühren von sich drehenden Teilen von
der Seite: Sägeblatt, Spannflansch,
Flansch-Schraube,
Rückschlag der Maschine beim Verklem­
men im Werkstück,
Berühren spannungsführender Teile bei
geöffnetem Gehäuse und nicht gezogenem
Netzstecker,
Wegfliegen von Werkstückteilen,
Wegfliegen von Werkzeugteilen bei beschä­
digten Werkzeugen,
Geräuschemission,
Staubemission.
2.4
Aluminiumbearbeitung
Bei der Bearbeitung von Aluminium sind aus
Sicherheitsgründen folgende Maßnahmen ein­
zuhalten:
Schutzbrille tragen!
12
Elektrowerkzeug an ein geeignetes Ab­
sauggerät mit Antistatik-Saugschlauch an­
schließen.
Elektrowerkzeug regelmäßig von Staubab­
lagerungen im Motorgehäuse reinigen.
Verwenden Sie ein Aluminium-Sägeblatt.
Beim Sägen von Platten muss mit Petrole­
um geschmiert werden, dünnwandige Pro­
file (bis 3 mm) können ohne Schmierung
bearbeitet werden.
2.5
Emissionswerte
Die nach EN 62841 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
► Gehörschutz benutzen.
Schwingungsemissionswert a
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 62841:
Sägen von Holz
Sägen von Aluminium
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch)
dienen dem Maschinenvergleich,
eignen sich auch für eine vorläufige Ein­
schätzung der Vibrations- und Geräuschbe­
lastung beim Einsatz,
repräsentieren die hauptsächlichen An­
wendungen des Elektrowerkzeugs.
L
= 96 dB(A)
PA
L
= 107 dB(A)
WA
K = 4 dB
(Vektorsumme
h
a
≤ 2,5 m/s
2
h
K = 1,5 m/s
2
a
≤ 2,5 m/s
2
h
K = 1,5 m/s
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents