Betrieb - Honda HRS536C4SKEA Owner's Manual

Pedestrian controlled lawnmower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Kontrolle des Luftfilters
Entfernen Sie die Abdeckung [1]. Stellen Sie sicher, daß der Luftfilter
[2] sauber und in gutem Zustand ist. Durch einen verschmutzten
Luftfilter gelangt nicht genügend Luft zum Vergaser, wodurch die
Motorleistung beeinträchtigt wird. Die Reinigung des Luftfilters wird
auf Seite 11 beschrieben.
Mulchen oder Seitenauswurf
Der Mäher kann zum Mulchen
oder zum seitlichen Auswurf
von Schnittgut verwendet
werden.
Zum Mulchen darf der Aufsatz
für den Seitenauswurf [1] nicht
angebracht sein. Das Gehäuse
des Mähers muß vollständig
geschlossen sein.
Damit das Schnittgut seitlich
ausgeworfen wird, stellen Sie
den Motor ab, heben die seitliche Abdeckung [2] an und bringen den
Aufsatz wie abgebildet an.
Schnitthöhe
Die Schnitthöheneinstellung
der
Schneidwerkzeugabdeckun
g überprüfen, um
sicherzustellen, daß alle vier
Einstellhebel [1] auf dieselbe
Schnitthöhe eingestellt sind.
Zur Einstellung der
Schnitthöhe jeden
Einstellhebel [1] zum Rad
ziehen und in einer anderen
Einkerbung einrasten
lassen.
Wenn Sie nicht genau
wissen, welche Schnitthöhe
sich am besten eignet, mit
einer hohen Einstellung
beginnen und nach dem
Mähen eines kleinen Bereichs kontrollieren, wie der Rasen aussieht.
Die Schnitthöhe im Bedarfsfall verstellen.
[1]
[2]
[2]
[1]
[1]
[1]

BETRIEB

SICHERE VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DEN BETRIEB
Vor der erstmaligen Verwendung des Rasenmähers Kapitel
SICHERHEITSHINWEISE (Seite 2) and KONTROLLEN VOR DER
INBETRIEBNAHME (Seite 5).
Auch wenn Sie schon andere Rasenmäher verwendet haben,
machen Sie sich mit der Funktionsweise dieses Rasenmähers
vertraut, und üben Sie in einem sicheren Bereich, bis Sie mit diesem
Gerät richtig umgehen können.
Aus Sicherheitsgründen den Motor nicht in einem abgeschlossenen
Raum wie einer Garage anwerfen oder laufen lassen. Die
Auspuffgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid, das in einem
abgeschlossenen Raum innerhalb kürzester Zeit eine
gesundheitsschädigende oder tödliche Konzentration erreichen kann.
NUTZUNGSHÄUFIGKEIT
Wenn der Rasenmäher nicht so häufig oder nur zwischendurch
benutzt wird (mehr als 4 Wochen Pause nach dem letzten
Rasenmähen), sind die Hinweise bezüglich der
Kraftstoff-Qualitätseinbußen zu beachten, die im Kapitel LAGERUNG
(Seite 14) im Abschnitt Kraftstoff zu finden
ANLASSEN DES MOTORS
Beim Betätigen des Starters dreht sich das Messer. Sie sollten daher
den Motor auf einem freien oder gemähten Stück starten, wo das
Messer keinen Widerstand hat.
1. Das Treibstoffventil öffnen (auf ON stellen) (Seite 4).
2. Den Fahrkupplungsbügel
loslassen. Wird der
Fahrkupplungsbügel beim
Betätigen des Starterseilzugs
festgehalten, fährt der Mäher
los.
3. Ziehen Sie am Griff der
Schwungradbremse [1], und
pressen Sie ihn gegen den
Mähergriff.
4. Leicht am Griff des
Starterseilzugs [2] ziehen, bis
ein Widerstand zu spüren ist,
dann fest anziehen. Den Griff des Starterseilzugs langsam wieder
bis zum Anschlag zurückführen.
Beim Starten des Motors sowie bei laufendem Motor Hände und
Füße stets von der Schneidwerkzeugabdeckung fernhalten.
Den Stellteil für das Schneidwerkzeug weiterhin gegen das
Lenkgestänge drücken. Wird der Bügel losgelassen, hält der Motor
an.
Betrieb in großer Höhe
In großer Höhe ist das von einem normalen Vergaser erzeugte
Luft-Benzin-Gemisch zu fett. Die Motorleistung wird schwächer, und
der Benzinverbrauch steigt. Ein zu fettes Gemisch verrußt die
Zündkerze und verursacht Startschwierigkeiten.
Die Leistung in großer Höhe kann durch eine spezielle
Vergaseränderung verbessert werden. Wenn Sie Ihren Rasenmäher
immer in einer Höhe über 1.500 m verwenden, lassen Sie Ihren
Honda-Händler die Vergaseränderung vornehmen.
Selbst bei Vornahme der Vergaseränderung nimmt die PS-Leistung
pro 300 Höhenmeter um 3,5% ab. Wenn keine Vergaseränderung
vorgenommen wird, nimmt die PS-Leistung bei zunehmender Höhe
noch stärker ab.
DEUTSCH
sind.
[1]
[2]
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents