Wartung - Aritech DB2000 Series Installation Sheet

Mounting base
Hide thumbs Also See for DB2000 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Certificering og overholdelse
Dette afsnit indeholder en sammenfatning af den erklærede
ydelse i henhold til forordningen om byggevarer (CPR)
305/2011 og delegerede forordninger (EU) 157/2014 og (EU)
574/2014.
Detaljerede oplysninger kan findes under erklæring om
produktets ydeevne (tilgængelig på
www.utcfssecurityproducts.eu).
EU-overholdelse
Certificeringsorgan
0786
Producent
Thunderous Sounders Electronics Co. Ltd.,
No, 21, Kai Fe 3rd, Pao En Industrial Area,
Ren De Village, Tainan, Taiwan, R.O.C.
Virksomhedens autoriserede repræsentant i
EU:
UTC Fire & Security B.V., Kelvinstraat 7, 6003
DH Weert, Netherlands
År for første CE-
09
mærkning
Erklæring af ydeevne
360-4227-0699
nummer
Produktkode
DB2016
Tilsigtet brug
Se produktets deklaration af ydelse
Væsentlige
Se produktets deklaration af ydelse
karakteristika
EN 54
EN 54-17:2005 + AC:2007
Kontaktinformation
Se kontaktinformation på www.utcfssecurityproducts.eu.
DE: Installationsanweisungen
Beschreibung
Dieses Dokument enthält Informationen zur Installation der
folgenden Sockel DB2002, DB2003, DB2004 und DB2016 aus
der UTC Fire & Security Aritech 2000-Serie.
Installation
Warnung:
Allgemeine Richtlinien zu Planung, Projektierung,
Montage, Inbetriebsetzung, Betrieb und Instandhaltung finden
Sie in der Norm EN 54-14 und in den örtlich geltenden
Vorschriften.
Die Polarität muss beachtet werden, um ein volle Funktionalität
mit allen Komponenten gewährleisten zu können.
Abbildung 1 zeigt Anschluss der DB2002, DB2004 und
DB2003 Sockel. Abbildung 2 zeigt Anschluss der DB2002,
DB2004 und DB2016 Sockel.
1.
Abschirmung (empfohlen)
2.
Ringanschluss
3.
Ringrückleitungsanschluss (nur Klasse A Verdrahtung)
4.
Parallelanzeigeanschluss
4 / 16
5.
DB2002 / DB2004 Sockel mit 2000 Melderserie
6.
(In Abbildung 1) DB2003 Sockel mit IU2016 Isolatormodul
7.
(In Abbildung 2) DB2016 Isolatorsockel mit 2000
Melderserie
ACHTUNG:
Der IU2016 Isolator und der DB2003 Sockel
dürfen nicht gemeinsam mit dem DB2016 Isolatorsockel in
einer Ringleitung installiert werden.
DB2002 und DB2004 Sockel für 2000 Melderserie
Anschlussklemmen sind wie folgt:
Klemme 1 – Parallelanzeige (Plus)
Klemme 2 – Parallelanzeige (Minus)
Klemme 5 – Ring IN / OUT (Plus)
Klemme 6 – Ring IN / OUT (Minus)
DB2003 Sockel für IU2016 Isolatormodul
Anschlussklemmen sind wie folgt:
Klemme 1 – Ring IN (Plus)
Klemme 2 – Ring OUT (Plus)
Klemme 3 – Ring IN / OUT (Minus)
DB2016 Isolatorsockel für 2000 Melderserie
Anschlussklemmen sind wie folgt:
Klemme 1 – Parallelanzeige (Plus)
Klemme 2 – Parallelanzeige (Minus)
Klemme 5 – Ring IN / OUT (Plus)
Klemme 6 – Nicht belegt
Klemme 7 – Ring IN (Minus)
Klemme 8 – Ring OUT (Minus)

Wartung

Grundlegend sollte einmal jährlich eine Wartung erfolgen. Die
interne Verdrahtung nicht verändern.
Testen des Isolator
Um den Isolator zu testen, produzieren Sie einen Kurzschluss
auf der Ringleitung, um zu sehen ob die entsprechende LED-
Anzeige aktiviert ist.
Technische Daten
DB2002, DB2003, und DB2004 Sockel
Anzahl der Klemmen:
DB2002, DB2004
DB2003
Erdungsanschluss
Parallelanzeigeanschluss
IP-Schutzklasse
Betriebstemperatur
Lagerungstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
P/N 10-4227-501-DB20-05 • ISS 05DEC16
4
3
Ja
Ja (DB2002, DB2004)
IP30
−10 bis +50ºC
−10 bis +70ºC
Nicht kondensierend 10 bis 95%

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DB2000 Series and is the answer not in the manual?

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

Db2002Db2003Db2004Db2016

Table of Contents