Brennstoff; Anzünden - KASTOR Elegia Installation And User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Obwohl der Kaminofen wärmebehandelt wurde, kann beim erstmaligen Gebrauch ein leichter
Farbgeruch entstehen.
Darum sollte die Umgebung während der Erstbenutzung gut belüftet werden.
Die Brennstoffmenge pro Auflage darf nicht zu groß sein. Die Heizleistung kann zu stark werden und
Schäden am Kaminofen verursachen.
Die Angaben beziehen sich auf die Verwendung von Laubholz. Wird dieselbe Menge an Nadelhölzern
verwendet, entstehen im Feuerraum höhere Temperaturen.
Wenn sich die Oberfläche der Verkleidung ändert oder die Farbe abblättert, wurde der Kaminofen zu
stark aufgeheizt. Sollten sich überdies die Stahlteile zu biegen beginnen, hat die Heizleistung die
zulässigen Werte weit überschritten. Helo übernimmt keine Haftung für Schäden dieser Art.
Nennwärmeleistung
Elegia /
Nimellisteho
Adagio
Wirkung
9,7 KW

3.2. Brennstoff

Der Kaminofen darf ausschließlich mit unbehandeltem Feuerholz beheizt werden.
Für eine optimale Verbrennung sollte das Holz eine Feuchte von 15 bis 20 % aufweisen. Durch
übermäßig feuchtes Holz kann das Sichtfenster schwarz werden und das Rauchrohr verrußen.
Rußansammlungen im Rauchrohr erhöhen zudem die Wahrscheinlichkeit von Schornsteinbränden.
Feuchtes Holz kann nicht sauber verbrennen; es entsteht mehr Rauch, was auch der Umwelt schadet.
Darüber hinaus ermöglicht feuchtes Holz keine optimale Wärmeabfuhr, da ein Teil der Energie dafür
verbraucht wird, die Feuchtigkeit in Dampf umzuwandeln. Feuerholz, das im Außenbereich
aufbewahrt wird, sollte vor dem Verbrennen einige Tage lang im Haus lagern, damit die
Oberflächenfeuchtigkeit verdunsten kann.
Achtung:
Verwenden Sie niemals imprägniertes Holz, Spanplatten, Laminat, flüssige Brennstoffe oder ähnliche
Materialien – auch nicht beim Anzünden. Diese Stoffe enthalten Substanzen, die den Kaminofen und
das Rauchrohr beschädigen.
Auch Holzspäne und sehr kleine Holzstücke sollten während des Heizbetriebs nicht zum Einsatz
kommen, da sie sehr hohe Temperaturen erzeugen und so dem Kaminofen Schäden zufügen können.
(Baumaterial enthält häufig gefährliche Substanzen.) Lagern Sie neben dem Kaminofen immer nur so
viel Holz, wie Sie bei einem Heizvorgang verbrennen. Eine kleine Menge Holz kann in dem Behälter
unterhalb des Kamins aufbewahrt werden. Dieser darf jedoch nicht bis zum Rand befüllt werden.
( Bild 1)
Wird Holz in der Nähe des Kaminofens gelagert, sind die in 2.5 aufgeführten Sicherheitsabstände
einzuhalten.
3.2.1. Anzünden
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme des Kaminofens, dass das Rauchrohr frei ist. Öffnen Sie
die Absperrklappe des Rauchrohrs.
Verwenden Sie zum Anzünden niemals flüchtige Anzündflüssigkeiten. Diese können zu
Verpuffungen führen, die eine Gefahr für Mensch und Gerät darstellen.
Schalten Sie alle sich im Raum befindlichen Geräte aus, die den Luftdruck senken, zum
Beispiel Dunstabzugshauben und mechanische Lüftungen.
Im Ofen sollte sich eine entsprechend große Menge an Holz befinden, damit schnell eine ausreichend
hohe Temperatur erreicht wird. Bei niedrigen Temperaturen funktioniert der Verbrennungsprozess
nicht korrekt und der Kaminofen und das Rauchrohr verrußen. Darüber hinaus kann das Feuer
erlöschen, wenn das Rauchrohr nicht genügend Zug aufbaut (-12 Pa). Schalten Sie während des
savukaasujen
CO pitoisuus
lämpötila
CO-Emissionen
Rauchgas
gasatt13%O2
Temperatur
338 °C
0,06 %
OGC
hyötysuhde
Emissionen
Effizienz
mg/Mj
20
76,9 %
33 / 58
Täyttöjakso
Täyttöpanos
Brennstoffwechse
l Max Befüllen
Intervalle
0,8 h
Höhe
2,3 kg

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Adagio

Table of Contents