G21 GA-TR8 Manual page 7

Hide thumbs Also See for GA-TR8:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Mögliche Folgen von Unfällen:
Flips nicht ausführen, kann eine falsche Landung auf dem Trampolin, um Verletzungen des Rüc-
kens, Hals oder Kopf führen.
Weitere Benutzer:
Das Verletzungsrisiko steigt, wenn das Trampolin von mehr Personen zur gleichen Zeit verwendet
wird. Dabei ist das Verletzungsrisiko der kleinsten und leichtesten Person höher als das einer
größeren oder schwereren Person.
Das Betreten und Verlassen des Trampolins:
Betreten und verlassen Sie das Trampolin stets vorsichtig. Auf dem Trampolin sollten Sie stets
sanft auftreten. Betreten Sie nicht die Federn und springen Sie nicht auf das Trampolin von einer
höheren Stelle, wie von einer Leiter, einem Dach oder Terrasse.
Rahmen und Federn:
Versuchen Sie beim Springen auf dem Trampolin, in der Mitte der Sprungfläche zu bleiben, um
das Verletzungsrisiko im Falle eines Sturzes auf den Rahmen oder Federn zu reduzieren. Federn
und Rahmen muss immer vollständig vom Schutzkragen abgedeckt werden. Vermeiden Sie das
Betreten oder Springen auf dem Schutzkragen.
Bei Verlust der Kontrolle über die Bewegung:
Wenn Sie die Kontrolle über Ihre Bewegung verlieren, kann es zu einer Beschädigung der Sprung-
fläche, des Rahmens oder der Feder kommen. Kontrollierte Sprünge sind Sprünge bei der eine
Person auf der gleichen Stelle landet von der sie abgesprungen ist. Lernen Sie die Grundtechniken
des Springens, bevor Sie schwierige Sprünge versuchen. Die Verletzungsgefahr steigt auch mit
zunehmender Müdigkeit.
Sich in der Nähe befindliche Objekte:
Verwenden Sie das Trampolin nicht, wenn sich Tiere, andere Personen oder Gegenstände unter
dem Trampolin befinden. Halten Sie beim Springen keine Gegenstände in den Händen und legen
Sie keine Gegenstände auf das Sprungtuch, während er von einer anderen Person verwendet wird.
Entfernen Sie Äste, Kabel und ähnliche Hindernisse, die sich über dem Trampolin befinden.
Unzureichende Wartung:
Schlechte Wartung des Trampolins erhöht das Risiko von Verletzungen. Überprüfen Sie das Tram-
polin regelmäßig und ersetzen Sie alle zerrissen oder verschlissene Teile vor dessen Verwendung.
Schlechtes Wetter:
Benutzen Sie das Trampolin nur bei guten Wetterbedingungen. Eine nasse Sprungfläche ist rut-
schig und Springen bei starkem Wind kann zum Verlust der Kontrolle über die Bewegung führen,
was wiederum zu Verletzungen führen kann.
Uneingeschränkter Zutritt zum Trampolin:
Wenn das Trampolin nicht in Gebrauch ist, lagern Sie die Leiter an einem sicheren Ort, so dass das
es für unbeaufsichtigte Kinder unzugänglich gemacht wird.
Unfallverhütung:
Alle Benutzer des Trampolins müssen mit den Grundsprüngen vertraut sein, bevor sie zu schwi-
erigeren wechseln. Ein Benutzer hat die Kontrolle über seine Bewegung, wenn er oder sie an der
gleichen Stelle abspringt und landet.
Wichtige Hinweise für den Einsatz:
Springen Sie nicht zu lange. Müdigkeit kann das Verletzungsrisiko erhöhen.
Die Benutzer des Trampolins sollten geeignete Sportbekleidung und Schuhe mit weichen Sohlen
tragen oder barfuß springen.
HINWEIS
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch den Abschnitt „ trampolin testen ".
Trampolin Testen:
Nach dem Zusammenbau des Trampolins ist es wichtig, dass Sie die folgenden Sicherheitskont-
rollen durchführen:
• Verwenden Sie einen Schraubendreher, um zu überprüfen, ob alle Schrauben fest angezogen
sind.
• Schauen Sie unter das Trampolin und sicherzustellen, dass alle Federn sicher mit dem Rahmen
und den dreieckigen Laschen verbunden sind.
• Benutzen Sie beide Hände, um mit Ihrem Gewicht die verschiedenen Teilen des Trampolins zu
belasten und sicherzustellen, dass der Rahmen und das Sprungtuch in Ordnung sind.
• Prüfen Sie, ob der Federabdeckung die Federn und Rahmen komplett abdecken.
• Stellen Sie sicher, dass die Stangen sicher auf dem Trampolin befestigt sind und prüfen Sie die
Festigkeit der Befestigung.
• Stellen Sie sicher, dass die Federabdeckung und Sicherheitsnetz nicht an den Nähten aufgeri-
ssen sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Reißverschluss am Eingang zu dem Trampolin richtig funktioniert.
• Achten Sie darauf, alle Peripherie Haken an den dreieckigen Laschen unter dem Trampolin
verbunden sind.
Grundsätzliche Sprungtechniken
Es ist wichtig, die grundlegenden Sprungtechniken zu trainie-
ren, bevor Sie das Trampolin benutzen.
Grundsprung
• Starten Sie in gerader Haltung, spreizen Sie die Beine etwa
schulterbreit und blicken direkt auf die Sprungfläche.
• Schwingen Sie Ihre Arme nach oben und nach vorne in einer
kreisförmigen Bewegung.
• Während Sie in der Luft sind, tuen Sie Ihre Beine zusammen
mit die Füße mit den Zehen nach unten.
• Vor der Landung auf dem Sprungtuch, spreizen Sie die Beine
wieder schulterbreit.
Abbremsen
• Manchmal können Sie die Kontrolle über den Sprung zu ver-
lieren.
• Durch das abbremsen können Sie die Kontrolle über Ihre
Bewegung und ihr Gleichgewicht wiedererlangen.
• Starten Sie wieder gleich wie bei Grundsprung.
• Beugen Sie jedoch bei der Landung ihre Knie so weit wie
möglich.
Auf die Knie springen
• Beginnen Sie mit einem niedrigen Grundsprung.
• Springen Sie auf die Knie und halten Sie Ihren Rücken und
Ihren Körper gerade. Benutzen Sie Ihre Hände, um das Gleich-
gewicht zu halten.
• Schwingen Sie Ihre Arme nach vorne und oben und springen
zurück in die Grundstellung.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ga-tr10Ga-tr14

Table of Contents