Download Print this page

Nibe MODBUS 40 Installer Manual page 21

Communications module
Hide thumbs Also See for MODBUS 40:

Advertisement

Available languages

Available languages

LOG.SET-Datei aufgeführten Parameter werden zweimal
pro Sekunde abgerufen. Die restlichen Parameter wer-
den jeweils nach 2,1 s abgerufen.
TIP!
Tragen Sie die wichtigsten Parameter in der
LOG.SET-Datei ein (z.B. Alarme und bestimmte
Temperaturen). Außenlufttemperatur, Heizkur-
ven und andere Werte, die sich weniger häufig
ändern, müssen nicht in der LOG.SET-Datei
eingetragen werden.
Unter www.nibe.eu/modbus erfahren Sie mehr
über LOG.SET.
Erstellen Sie eine LOG.SET-Datei, die die vordefinier-
1.
ten auszulesenden Werte enthält. Die Datei wird in
ModbusManager erstellt. Siehe Abschnitt
einer Protokolleinstellungsdatei in
für Anweisungen.
Speichern Sie LOG.SET auf einem USB-Stick.
2.
Verbinden Sie den USB--Stick mit dem Bedienfeld
3.
des Klimatisierungssystems.
4.
Öffnen Sie das Menü USB.
5.
Öffnen Sie das Menü "Protokollierung".
6.
Aktivieren Sie "aktiviert".
Warten Sie 15 s, bevor Sie den USB-Stick trennen.
7.
Die Wertübertragung zum Modbus-master erfolgt über
den Befehl "Read holding registers" mit den gewünsch-
ten Parameteradressen. Verwenden Sie ModbusMana-
ger, betrachten Sie LOG.SET in einem Texteditor oder
nutzen Sie die Beispielliste auf Seite
meteradresse eines Werts anzuzeigen.
Siehe Abschnitt
Modbus-Befehle
re Informationen zu den verschiedenen Befehlen.
Erstellen einer Protokolleinstellungsdatei in
ModbusManager
Installieren Sie zunächst die Software ModbusManager
auf Ihrem Computer. Die Software kann unter
www.nibe.eu/modbus heruntergeladen werden.
MODBUS 40 | DE
"Erstellen
ModbusManager"
1.
2.
22
, um die Para-
auf Seite
22
für weite-
3.
4.
5.
1
2
Wählen Sie zunächst in Menü "Models" das Modell
des Klimatisierungssystems aus.
In der linken Spalte können Sie zwischen den Para-
metern blättern, die für die gewählte Anlage verfüg-
bar sind.
Im Kasten unter der Liste werden Informationen zu
den gewählten Parametern angezeigt.
Die Parameterliste kann nach frei definierbaren
Suchbegriffen gefiltert werden. Wählen Sie dazu
"File" - "Apply Filter" aus.
Erstellen Sie die Liste mit einer logischen Reihenfol-
ge. Beispiel:
EB 100 EP14 BT10 Wärmequellenmedium ein 40015
EB 100 EP14 BT11 Wärmequellenmedium ein 40016
EB 100 EP15 BT10 Wärmequellenmedium ein 40100
EB 100 EP15 BT11 Wärmequellenmedium ein 40085
Kontrollieren Sie sorgfältig den abgelesenen Wert,
wenn Sie die Liste verwenden.
Markieren Sie einen Parameter und klicken Sie auf
den rechten Pfeil, um ihn auf die rechte Spalte zu
übertragen.
Die rechte Spalte zeigt an, welche Parameter proto-
kolliert werden sollen.
Übertragen Sie alle zu protokollierenden Parameter.
Mit dem Linkspfeil machen Sie eine Auswahl rück-
gängig.
Wenn die Liste Ihren Vorstellungen entspricht, kli-
cken Sie auf "Save configuration...".
Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie gefragt
werden, wo Sie Ihre Protokolleinstellungsdatei
speichern wollen.
Speichern Sie die Datei auf dem Computer oder di-
rekt auf einem USB-Stick.
3
4
5
21

Advertisement

loading