Bartscher Hot display unit 8x1/6GN-R Instruction Manual page 15

Hide thumbs Also See for Hot display unit 8x1/6GN-R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Die Frontscheibe aus Glas wird durch das Vorheizen erwärmt, dieser Vorgang soll
verhindern, dass sich Kondenswasser auf den Frontscheibe bildet, wenn Speisen in
die Aufsatzvitrine gestellt werden.
Bereiten Sie in der Zwischenzeit die gewünschten warmen Speisen vor.
Öffnen Sie die Hebetür an der
Bediener-Seite der Aufsatzvitrine
und füllen Sie die warmen
Speisen in die 1/6 GN-Behälter.
Schließen Sie die Hebetür der
Aufsatzvitrine, um den Tempe-
raturverlust zu verringern.
Die Speisen werden bei der eingestellten Temperatur warm gehalten.
Die Temperatur in der Aufsatzvitrine kann während des Betriebes an der
Temperaturanzeige des Gerätes (Bediener-Seite) abgelesen werden.
Bei Absenkung der Temperatur in der Aufsatzvitrine schaltet das Heizelement erneut
ein und die orange Aufheiz-Kontrolllampe leuchtet wieder auf.
Entnehmen Sie bei Bedarf die Speisen an der Bediener-Seite und servieren Sie diese.
Wenn das Gerät nicht mehr benutzt wird, drehen Sie den Ein-/Ausschalter auf die
Position „O" und trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (Netzstecker aus
der Steckdose ziehen!).
Das Gerät ist mit 2 Sicherheitsthermostaten ausgestattet:
1. Der selbstrückstellende Sicherheitsthermostat schaltet das Gerät bei einer Über-
hitzung (über 125 °C) ab. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät von der Stromversor-
gung und lassen Sie es abkühlen. Nach der Abkühlphase kann das Gerät wie gewohnt
in Betrieb genommen werden.
2. Im Falle eines defekten selbstrückstellenden Sicherheitsthermostaten und einer
Überhitzung des Gerätes schaltet der 2. Sicherheitsthermostat bei einer Temperatur
von 150 °C das Gerät ab. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Kundendienst oder den
Händler.
- 14 -

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

700217

Table of Contents