Sicherheitsanweisungen; Wartung, Inspektion, Pflege - Vermeiren 251 Instruction Manual

Rollator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4

9. Sicherheitsanweisungen

 Achten
Sie
darauf,
Gegenstände in den Laufflächen der
Räder befinden.
 Verbrennungsgefahr:
vorsichtig, wenn Sie den Rollator nach
längerem Fahren in heißer oder kalter
Umgebung
(direkte
Kälte, Sauna usw.) berühren.
 Stellen Sie sicher, dass die Handgriffe
vor der Nutzung fest montiert wurden.
 Beginnen Sie erst mit dem Laufen, wenn
Sie aufrecht stehen und beide Hände die
Handgriffe erfasst haben.
 Fassen Sie die Handgriffe nicht mit
nassen
Händen
abrutschen und den Halt verlieren.
 Sollten
Sie
während
feststellen, dass Sie ermüden, stellen Sie
die Gehhilfe stabil ab (die hinteren 2
Füße müssen gleichzeitig auf festem
Grund stehen) und setzten Sie sich zum
Ausruhen auf den Sitz.
dass
sich
Seien
Sie
Sonne,
extreme
an.
Sie
könnten
der
Nutzung
13
 Das Produkt darf mit max. 90 kg
belastet werden und nur auf ebenen
Wegen benutzt werden.
Befahren Sie mit Ihrem Rollator keine
Treppen, die höher als max. 40 mm sind.
 Vermeiden Sie die Benutzung auf stark
ansteigenden
Oberflächen
Oberflächen, die starkes Gefälle haben.
 Vermeiden Sie feuchte oder nasse
Untergründe.
 Verwenden Sie Ihren Rollator nicht zum
Transport
von
Personen (Sitzfläche).
 Achten
Sie
auf
Wartungshinweise. Bei Schäden durch
mangelnde Wartung/Pflege haftet der
Hersteller nicht.

10. Wartung, Inspektion, Pflege

Hinweise zur Wartung des Rollators
entnehmen Sie bitte der Website von
Vermeiren: www.vermeiren.de,
www.vermeiren.at, www.vermeiren.ch.
251
2016-08
oder
auf
Gegenständen
oder
die
Pflege-
und

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents