Restrisiken; Wartung - Messerwechsel - Messerschleifen - Scheppach Biostar 3000 Translation From The Original Instruction Manual

Garden shredder
Hide thumbs Also See for Biostar 3000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
• Die Sicherheits-, Arbeits-, und Wartungsvorschrif-
ten des Herstellers sowie die in den Technischen
Daten angegebenen Abmessungen müssen einge-
halten werden.
• Die
zutreffenden
Unfallverhütungsvorschriften
und die sonstigen, allgemein anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, ge-
wartet oder repariert werden, die damit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächti-
ge Veränderungen an der Maschine schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
ginalwerkzeugen des Herstellers genutzt werden.
m Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten noch einzelne
Restrisiken auftreten.
• Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung kön-
nen trotz Einhaltung aller einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen aufgrund der durch den Ver-
wendungszweck bestimmten Konstruktion noch
Restrisiken bestehen.
• Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko
von Personenverletzungen und Beschädigungen.
• Verletzungsgefahr der Finger und Hände, wenn Sie
mit der Hand durch eine Öffnung greifen und an
das Messerwerk gelangen.
• Verletzungsgefahr der Finger und Hände bei Mon-
tage- und Reinigungsarbeiten am Messerwerk
• Berührung spannungsführender Teile bei geöffne-
ten elektrischen Bauteilen.
• Verletzungen durch zurückschlagende Äste beim
Zuführen. Lange, starke Äste kräftig festhalten.
Persönliche Schutzausrüstungen wie Arbeitshand-
schuhe und Schutzbrillen tragen.
• Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Persönli-
che Schutzausrüstung (Gehörschutz) tragen.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom. Bei
Verwendung nicht ordungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen. Bedienungsanweisung "Elektri-
scher Anschluss" beachten.
• Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
"Sicherheitshinweise", "Bestimmungsgemäße Ver-
wendung" sowie die Bedienungsanweisung insge-
samt beachtet werden.
Wartung
m Bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den
Motor ausschalten und den Netzstecker ziehen!
Gerät nicht mit Wasser abspritzen!
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleissteile*: Häckselmesser, Messerwalze, Ge-
genschneidplatte, Zufuhreinrichtung
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
m Messerwechsel – Messerschleifen
m Werkzeug läuft nach! Vor Arbeiten am Schnei-
dewerkzeug Netzstecker ziehen!
Das doppelseitig verwendbare Wendemesser aus
Hochleistungsstahl ist leicht und schnell auswechsel-
bar.
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger
und Hände!
Arbeitshandschuhe tragen.
Es ist enorm wichtig, nur gut geschliffene Messer zu
verwenden!
Beachten sie bitte deshalb:
Stumpfe Messer verringern die Schnittleistung und
beeinträchtigen den Arbeitsablauf!
Sicheres Anzeichen für nicht mehr scharfe Messer ist
das Nachlassen des Einzuges. Motor erwärmt sich,
Überlastungsschutz löst aus.
Gegenmesser austauschen
Entfernen Sie in nachfolgender Reihenfolge:
Teile Nr. 43/44
Teile Nr. 46/7/45/42/41
Den Schacht 31 vom Gehäuse 23 abschrauben.
Gegenmesser (74) austauschen.
Den Häcksler wieder montieren.
Fig. E
• Sicherheitsschraube (1) vom Gehäuseoberteil he-
rausdrehen und das Gehäuseoberteil mit Einfüll-
schacht nach vorne klappen.
Die Messerscheibe bleibt montiert, Fig. F
Mit einem kleinen Schraubenzieher oder Nagel den
Schmutz aus dem Innensechskant der Messerbefes-
tigungsschrauben ausräumen. Der Stiftschlüssel mit
Quergriff muss zum Lösen der Schrauben ganz in
den Innensechskant greifen. Die Schrauben sind fest
angezogen.
Messer abnehmen
Das Messer, sowie die Messerauflagefläche auf der
Messerscheibe, müssen von verhärteten Schmutz-
rückständen gesäubert werden. Das Messer muss
beim Wiedermontieren exakt aufliegen.
Messerschleifen Fig. G
Beim Nachschleifen des Messers wegen Unwucht
auf gleiches Breitenmaß achten.
Das neue Messer ist 40 mm breit. Durch Nachschlei-
fen dürfen maximal 4 mm je Seite abgetragen wer-
den.
Deutsch 13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

4051000040520000Biostar 3000

Table of Contents