Fernanzeige, Fernauswertung, Fernprogrammierung - IFM PP2000 Operating Instructions Manual

Programming and display unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fernanzeige / Fernauswertung / Fernprogrammierung
Fernanzeige /
Meßwert
Fernanzeige /
Einstellungen des
Sensors
Fernauswertung
EPS-Sensor
Datenaustausch
Wird ein Sensor mit PP2000 verbunden,
• wird er von PP2000 mit Betriebsspannung versorgt,
• überträgt er seine Daten kontinuierlich an dieses Gerät (Meßwerte,
Auswertesignale und Parameter-Einstellungen).
Änderungen der Parameterwerte im PP2000 werden nach der
Bestätigung im Sensor abgelegt. Sie sind unmittelbar wirksam.
Schließen Sie den
Sensor an.
(Überprüfen der Einstellungen des Sensors)
1
Mode/Enter Set
Mode/Enter Set
2
Weitere Parameter auslesen:
3
Beginnen Sie wieder mit Schritt 1.
Die Ausgangssignale des Sensors werden am Ausgang des PP2000 zur
Verfügung gestellt.
• Ausgangssignal OU2 wird direkt zu OU2 des PP2000 übertragen.
• Ausgangssignal OU1 wird per EPS-Protokoll zum PP2000 übertra-
gen und an OU1 ausgegeben.
Das Anschlußbild finden Sie in der Bedienungsanleitung des Sensors.
Mode/Enter Set
L +
OU2
OU1
L-
Die aktuellen Sensordaten sind im
PP2000 verfügbar. Der aktuelle
Meßwert erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste
Mode/Enter, bis der
gewünschte Parameter
im Display erscheint.
Drücken Sie kurz die Taste Set.
Der aktuelle Parameterwert wird
angezeigt,
danach erscheint wieder der
Parameter.
Auslesen beenden:
Warten Sie 15s oder drücken Sie
die Mode/Enter-Taste, bis wieder
der aktuelle Meßwert erscheint.
Seite 11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents