Table of Contents
  • Deutsch

    • Table of Contents
    • 1 Sicherheitsinformationen

    • 2 Kurzanleitung

    • 3 Bedienungsanleitung

      • Bedienfeld
      • Aufbau der Geschirrspülmaschine
    • 4 Vor der Ersten Inbetriebnahme

      • Wasserenthärter
      • Einfüllen des Salzes in den Enthärter
      • Auffüllen der Klarspülerzugabe
      • Funktion von Spülmitteln
    • 5 Füllen der Geschirrkörbe

      • Vor oder nach dem Füllen der Geschirrkörbe
      • Füllen des Oberen Korbs
      • Füllen des Unteren Korbs
    • 6 Spülprogramm Starten

      • Reinigungszyklustabelle
      • Einschalten des Geräts
      • Programm Wechseln
      • Am Ende des Reinigungszyklus
    • 7 Pflege und Reinigung

      • Filtrationssystem
      • Pflege der Geschirrspülmaschine
    • 8 Installationsanweisung

      • Vorbereitung
      • Abmessungen und Montage der Möbelplatte
      • Einstellen der Türfedern
      • Anschließen des Ablassschlauchs
      • Installationsschritte der Geschirrspülmaschine
      • Elektroanschluss
      • Kaltwasseranschluss
      • Heißes Wasseranschluss
    • 9 Tipps zur Fehlersuche

      • Bevor Sie den Kundendienst Anrufen
      • Fehlercodes
      • Technische Daten

Advertisement

Available languages

Available languages

CGT 60 EAA

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CGT 60 EAA and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Comfee CGT 60 EAA

  • Page 1 CGT 60 EAA...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sicherheitsinformationen ..........1 Kurzanleitung ..............2 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung ............ 3 Bedienungsanleitung Bedienfeld ................3 Aufbau der Geschirrspülmaschine .......... 3 Liebe Kundin, lieber Kunde, Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung  Vor der ersten Inbetriebnahme ........4 sorgfältig, bevor Sie die A.
  • Page 3: Sicherheitsinformationen

    1. WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN Bevor Sie die Geschirrspülmaschine benutzen, beachten Sie bitte zuerst die folgenden ACHTUNG! Sicherheitshinweise:  Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch und für ähnliche Anwendungen bestimmt, wie: Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen; Gutshäuser; Gebrauch durch Kunden in Hotels, Gasthöfen oder ähnlichen Wohneinrichtungen;...
  • Page 4 ALLGEMEINE HINWEISE  Dieses Gerät muss geerdet sein. Im Falle einer Fehlfunktion oder eines Ausfalls verringert die Erdung das Risiko eines Stromschlags, indem dem elektrischen Strom ein Weg des geringsten Widerstands geboten wird. Dieses Gerät ist mit einem Netzkabel ausgerüstet, das mit einer Leitung zum Erden des Geräts und einem geerdeten Stecker ausgestattet ist.
  • Page 5 2) Warnung: Legen Sie Messer und andere Utensilien mit scharfen Spitzen mit der Spitze nach unten oder waagerecht in den Korb.  Prüfen Sie nach Abschluss des Reinigungszyklus, ob die Spülmittelzugabe leer ist. Keine Kunststoffartikel reinigen, es sei denn, sie sind als ...
  • Page 6 Entsorgung  Das Verpackungsmaterial der Geschirrspülmaschine gemäß den geltenden Abfallentsorgungsvorschriften entsorgen.  Alle Verpackungsmaterialien sind recyclingfähig.  Die Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen gekennzeichnet: PE --- steht für Polyethylen, z.B. die Verpackungsfolie PS --- steht für Polystyrol, z.B. die Schutzfüllung POM --- steht für Polyoxymethylen, z.B.
  • Page 7: Kurzanleitung

    2. Kurzanleitung Detaillierte Bedienungsanleitungen finden Sie in den entsprechenden Kapiteln dieses Handbuchs. Gerät einschalten Drücken Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Geräts; öffnen Sie die Tür. Fach A: Für jeden Reinigungszyklus. Dosierfach füllen Fach B: Nur für Programme mit Vorreinigung. (Beachten Sie die Bedienungsanleitungen!) Klarspüleranzeige überprüfen Mechanische Anzeige C.
  • Page 8: Bedienungsanleitung

    3. Bedienungsanleitung WICHTIGER HINWEIS! Um das Beste aus Ihrer neuen Geschirrspülmaschine herauszuholen, lesen Sie diese Anleitungen bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Bedienfeld Ein-/Ausschalter: Gerät ein-/ausschalten. Timer-Anzeigelampen: Programmierte Zeit anzeigen Betriebsanzeige: Zeigt an, wann das Gerät in Betrieb ist. (3h/6h/9h/12h) Programm-Anzeigelampen: Zeigen...
  • Page 9: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    4. Vor der ersten Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Ihrer Geschirrspülmaschine Folgendes vornehmen: Wasserenthärtungsanlage einstellen Geben Sie 1,5 kg Spülmittelsalz hinzu, und füllen Sie dann den Salzbehälter vollständig mit Wasser Füllen Sie den Behälter der Klarspülerzugabe auf Füllen der Spülmittelzugabe Wasserenthärter Der Wasserenthärter muss mittels des Härtebereichsschalters manuell eingestellt werden.
  • Page 10: Einfüllen Des Salzes In Den Enthärter

    Einfüllen des Salzes in den Enthärter Verwenden Sie stets Spezialsalz für Geschirrspülmaschinen. Der Salzbehälter befindet sich unter dem unteren Geschirrkorb und muss wie folgt aufgefüllt werden: Achtung!  Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für Geschirrspülmaschinen! Sonstige Salzarten, die nicht ausdrücklich für die Verwendung in einer Geschirrspülmaschine geeignet sind, insbesondere Tafelsalz, können den Wasserenthärter beschädigen.
  • Page 11: Funktion Von Spülmitteln

    Wann ist die Klarspülerzugabe aufzufüllen Falls das Bedienfeld nicht mit einer Warnlampe für die Klarspülerzugabe ausgestattet ist, können Sie die Menge anhand der Farbe der optischen Klarspüleranzeige „C“ neben der Abdeckung ablesen. Wenn die Klarspülerzugabe voll ist, ist die gesamte Anzeige schwarz.
  • Page 12 Achtung! Ordnungsgemäße Verwendung des Spülmittels Verwenden Sie ausschließlich Spülmittel für Geschirrspülmaschinen! Bewahren Sie Ihr Spülmittel frisch und trocken auf. Geben Sie kein Spülmittelpulver in die Zugabe, bevor Sie Geschirr reinigen möchten. Spülmittel Es gibt 3 Spülmittelarten Mit Phosphat und mit Chlor Mit Phosphat und ohne Chlor Ohne Phosphat und ohne Chlor Normalerweise enthalten moderne Pulverspülmittel kein Phosphat.
  • Page 13 Füllen der Spülmittelzugabe Füllen Sie die Spülmittelzugabe mit Spülmittel. Die Markierung zeigt die Dosierungsstufen an, wie rechts dargestellt: Spülmittel für die Hauptreinigung einfüllen. Spülmittel für die Vorreinigung einfüllen. Beachten Sie die Herstellerangaben zur Dosierung und Aufbewahrung auf der Spülmittelverpackung. Schließen Sie den Deckel und drücken Sie ihn an, bis er einrastet. Wenn das Geschirr stark verschmutzt ist, geben Sie eine zusätzliche Spülmitteldosis in die Vorreinigungszugabe.
  • Page 14: Füllen Der Geschirrkörbe

    5. Füllen der Geschirrkörbe Empfehlung  Kaufen Sie am besten Besteck, welches spülmaschinengeeignet ist.  Verwenden Sie milde Spülmittel, die als „geschirrfreundlich“ deklariert sind. Erfragen Sie weitere Informationen gegebenenfalls vom Spülmittelhersteller. Für manches Geschirr müssen Sie die kleinstmögliche Temperatur einstellen. ...
  • Page 15: Füllen Des Oberen Korbs

     Normales Geschirr laden Füllen des oberen Korbs Füllen des unteren Korbs Der obere Korb ist für zerbrechliches und leichteres Geschirr Größeres und schwer zu reinigendes Geschirr sollten Sie gedacht, wie Gläser, Kaffee- und Teetassen, Untertassen, in den oberen Korb laden: wie Töpfe, Pfannen, Deckel, sowie Teller, kleine Schüsseln und flache Pfannen (sofern Servierteller und Schüsseln, siehe Abbildung unten.
  • Page 16: Spülprogramm Starten

    6. Spülprogramm starten Reinigungszyklustabelle Hinweis: ( ) Bedeutet, dass Klarspüler in die Klarspülerzugabe nachgefüllt werden muss. Programm Zykluswahl-Informationen Zyklusbeschreibung Spülmittel Vorreinigung/ Laufzeit Energie Wasser Klarspüler Hauptreinigungsvorgang (Min.) (kWh) Vorwäsche (50°C) Für stark verunreinigtes Vorreinigung Geschirr und für normal Intensiv 18.5 Wäsche (65 °C) 5/25g verunreinigte Töpfe, Pfannen,...
  • Page 17: Programm Wechseln

    Programm wechseln... Voraussetzung:  Ein laufender Zyklus kann nur geändert werden, wenn er nur für eine kurze Zeit gelaufen ist. Anderenfalls wurde das Spülmittel schon freigegeben und das Gerät hat schon das Spülwasser ablaufen lassen. Wenn dies der Fall ist, muss die Spülmittelzugabe nachgefüllt werden (Siehe Abschnitt „Einfüllen des Spülmittels“).
  • Page 18: Pflege Und Reinigung

    7. Pflege und Reinigung Filtrationssystem Der Filter verhindert, dass größere Speisereste oder andere Objekte in die Pumpe gelangen. Die Rückstände können den Filter blockieren. In diesem Fall müssen sie entfernt werden. Das Filtersystem besteht aus einem Grobfilter, einem Flächensieb (Hauptfilter) und einem Mikrofilter (Feinfilter). Hauptfilter Die von dem Filter aufgefangenen Speisereste werden mittels einer speziellen Düse am unteren Sprüharm zerkleinert und in den Abfluss gespült.
  • Page 19: Pflege Der Geschirrspülmaschine

    Anmerkungen: Kontrollieren Sie die Filter nach jedem Reinigungszyklus auf Verstopfungen. Durch Abschrauben des Grobfilters können Sie das Filtersystem herausnehmen. Entfernen Sie alle Speisereste und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser. Hinweis: Die gesamte Filtereinheit sollte einmal pro Woche gereinigt werden. Reinigung des Filters Verwenden Sie zur Reinigung des Grob- und des Feinfilters eine Reinigungsbürste.
  • Page 20: Installationsanweisung

    Wie halten Sie ihre Geschirrspülmaschine in Schuss Nach jedem Reinigungszyklus Längerer Stillstand des Gerätes   Schließen Sie nach jedem Reinigungszyklus den Lassen Sie die Geschirrspülmaschine einmal ohne Wasserhahn und lassen Sie die Tür etwas geöffnet, Füllung laufen; ziehen Sie dann den Stecker aus der sodass Gerüche und Feuchtigkeit entweichen können.
  • Page 21: Abmessungen Und Montage Der Möbelplatte

    Lesen Sie die Installationsanleitungen sorgfältig durch. Abbildungen zu den Installationsabmessungen und zur Installationsposition des Geschirrspülers Nehmen Sie entsprechende Vorbereitungen vor, bevor Sie das Gerät an seinem Installationsort aufstellen. Wählen Sie einen Ort in der Nähe eines Abflusses, um die Installation des Wasserzugangs und -abflusses zu erleichtern (siehe Abb.
  • Page 22 Klebstoffleiste A und Klebstoffleiste B trennen; Klebstoffleiste A an der Möbelplatte, und die Filzklebstoffleiste B an der Türaußenseite der Geschirrspülmaschine anbringen (siehe Abb. 4a). Nach dem Ausrichten der Möbelplatte befestigen Sie diese mittels der Schrauben an der Türaußenseite (siehe Abb. 4b). [Abb.
  • Page 23: Einstellen Der Türfedern

    Einstellen der Türfedern Die Türfedern sind werksmäßig auf die richtige Spannung für die Außentür eingestellt. Wenn an der Tür eine Möbelplatte angebracht wird, muss die Federspannung neu eingestellt werden. Drehen Sie die Stellschraube, um mit dem Einsteller das Stahlkabel anzuziehen oder zu lockern (siehe Abb. 5). Die Federspannung der Tür ist dann korrekt, wenn die völlig geöffnete Tür in horizontaler Lage bleibt und zum Schließen...
  • Page 24: Installationsschritte Der Geschirrspülmaschine

    Installationsschritte der Geschirrspülmaschine Installieren Sie die Möbelplatte mittels der mitgelieferten Aufhängungen an der Türaußenseite der Geschirrspülmaschine. Siehe hierzu die beiliegende Schablone zur Positionierung der Aufhängungen. Stellen die Spannung der Türfedern mittels eines Inbusschlüssels ein, indem Sie diesen im Uhrzeigersinn drehen, um die linken und rechten Türfedern anzuziehen.
  • Page 25: Elektroanschluss

    Die Geschirrspülmaschine muss waagerecht stehen, um die korrekte Funktion der Geschirrkörbe und der Geschirrspülmaschine zu gewährleisten. Legen Sie, wie dargestellt, eine Wasserwaage auf die Tür und auf die Korbschienen innerhalb der Wanne, um zu überprüfen, ob die Geschirrspülmaschine waagerecht steht. Richten Sie die Geschirrspülmaschine durch separate Einstellung der drei Füße aus.
  • Page 26: Kaltwasseranschluss

    Anschluss der Sicherheitsschläuche Das Gerät muss mit neuen Schläuchen an die Wasserleitung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht verwendet werden. Der Wasserdruck muss zwischen 0,04 MPa und 1 MPa liegen. Falls der Druck unter dem Mindestwert liegt, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Ziehen Sie die Sicherheitsschläuche vollständig aus dem Staufach an der Rückseite des Geschirrspülers.
  • Page 27: Heißes Wasseranschluss

    Aufstellung des Geräts Stellen Sie das Gerät am gewünschten Ort auf. Die Rückseite sollte an der Wand dahinter und an den Seiten, entlang des Einbauschranks oder der Wand, lehnen. Der Geschirrspüler ist rechts oder links mit Wasser- und Ablassschläuchen ausgestattet, was für die ordnungsgemäße Installation berücksichtigt werden muss.
  • Page 28: Tipps Zur Fehlersuche

    9. Tipps zur Fehlersuche Bevor Sie den Kundendienst anrufen Bevor Sie den Kundendienst rufen, gehen Sie die folgende Liste von möglichen Fehlerquellen durch. Problem Mögliche Ursache Behebung Die Geschirrspülmaschine Sicherung durchgebrannt oder Sicherung auswechseln oder arbeitet nicht Schutzschalter hat ausgelöst Schutzschalter zurücksetzen.
  • Page 29 Ein lief kein Programm, Immer Schnellprogramm verwenden, nachdem Regeneriersalz ohne Geschirr und ohne Turbofunktion hinzugefügt wurde. Es sind (falls vorhanden), nach der Zugabe des Salzreste in den Spülzyklus Spülsalzes. gelangt. Der Deckel der Prüfen Sie die Lippe Achten Sie darauf, Spülmittelzugabe ist locker dass sie gut abschließt.
  • Page 30: Fehlercodes

    Fehlercodes Wenn Fehlfunktionen auftreten, zeigt das Gerät Fehlercodes an: Codes Bedeutungen Mögliche Ursache Schnellprogrammanzeige blinkt flüchtig Längere Fülldauer. Der Wasserhahn ist nicht geöffnet, der Wassereinlass ist eingeschränkt oder der Wasserdruck ist zu niedrig. Glasprogrammanzeige blinkt flüchtig Überfüllung. Der Geschirrspüler hat eine undichte Stelle. ...
  • Page 31 Geschirrkörbe laden gemäß EN 50242: Oberer Geschirrkorb: Tassen Untertassen INNEN Gläser kleine Servierschüsseln mittlere Servierschüsseln Unterer Geschirrkorb: große Servierschüsseln INNEN Dessertteller Essteller Suppenteller Ovale Tabletts...
  • Page 32 Besteckkorb: Suppenlöffel Kompottlöffel Gabeln Servierlöffel Messer Serviergabeln Teelöffel Soßenlöffel Informationen zum Vergleichbarkeitstests gemäß EN 50242 Fassungsvermögen: 12 Maßgedecke Position des oberen Korbs: Untere Position Programm: Klarspülereinstellung: Enthärtereinstellung:...
  • Page 33 Technisches Datenblatt Datenblatt für privat genutzte Geschirrspüler gemäß EU-Richtlinie 1059/2010: Hersteller COMFEE Typ / Bezeichnung CGT 60 EAA Anzahl Maßgedecke Energieklasse 258 kWh Jährlicher Energieverbrauch Energieverbrauch des normalen Reinigungszyklus 0.91 kWh Energieverbrauch Aus 0,45 W Energieverbrauch Standby 0,49 W Jährlicher Wasserverbrauch...
  • Page 34 Dear Customer, Please carefully read this manual before using the dishwasher, it will help you use and maintain the Control Panel..........dishwasher properly. Dishwasher Features........Keep this manual for future reference. Pass it on to any subsequent owner of the appliance. 、...
  • Page 35 When using your dishwasher, follow the precautions listed below: This appliance is intended to be used in household and similar applications such as: -staff kitchen areas in shops, offices and other working environments; -farm houses; -by clients in hotels, motels and other residential type environments;...
  • Page 36 This appliance must be earthed. In the event of a malfunction or breakdown, earthing will reduce the risk of an electric shock by providing a path of least resistance of electric current. This appliance is equipped with an earthing conductor plug. The plug must be plugged into an appropriate outlet that is installed and earthed in accordance with all local codes and ordinances.
  • Page 37 2) Warning: Knives and other utensils with sharp points facing must be loaded in the basket with their points down or placed in a horizontal position. Check that the detergent powder is empty after completion of the wash cycle. Do not wash plastic items unless they are marked “...
  • Page 38 This appliance's packaging materials are recyclable. Dispose of the packaging into a suitable waste collection container to recycle it. It is prohibited to dispose of this appliance as household waste. Correct Disposal of this product: this symbol on the product or in its packing indicates that this product may not be treated as household waste.
  • Page 39: Control Panel

    For detailed operating method read the corresponding content on the instruction manual. Switch on the appliance Open the door,press the On/Off button to switch on the appliance . With each wash cycle. Compartment Fill the detergent dispenser For programmes with pre-wash only. (Follow the user instructions!) Check the rinse aid level Electric indicator on control panel (if provided).
  • Page 40 To get the best performance from your dishwasher, read all operating instructions before using it for the first time. 6.Delay indicators:Shows the delay time 1.On/Off Button: To turn on/off the power supply. (3h/6h/9h/12h ) 2.Power indicator: Lights up when the power on. 7.Salt and rinse aid warning lights: To show when the salt container or dispenser need to be refilled 3.Program indicators: Show which program...
  • Page 41 Before using your dishwasher for the first time: Set the water softener Add 1.5Kg dishwasher salt and then full fill the salt container with water Fill the rinse aid dispenser Fill in detergent The water softener must be set manually, using the water hardness dial. The water softener is designed to remove minerals and salts from the water, which would have a detrimental or adverse effect on the operation of the appliance.
  • Page 42 Always use the salt intended for dishwasher use. The salt container is located beneath the lower basket and should be filled as explained in the following: Warning! Only use salt specifically designed for dishw ashers use! Every other type of salt not specifically designed for dishwasher use, especially table salt, will damage the water softener.
  • Page 43 When to Refill the Rinse Aid Dispenser Unless the rinse-aid warning light on the control panel is on, you can always estimate the amount from the color " " of the optical level indicator "C "located next to the cap. When the rinse-aid container is full, the indicator will be fully dark.
  • Page 44 Detergents There are 3 sorts of detergents 1.With phosphate and with chlorine 2.With phosphate and without chlorine 3.Without phosphate and without chlorine Normally new pulverised detergent is without phosphate. Thus the water softener function of phosphate is not given. In this case we recommend to fill salt in the salt container even when °...
  • Page 45 Filling the detergent dispenser Fill the detergent dispenser with detergent. The marking indicates the dosing levels , as illustrated on the right: Place the main wash cycle detergent here. Place the pre-wash cycle detergent here. Please observe the manufacturers dosing and storage Recommendations as stated on the detergent packaging.
  • Page 46 Consider buying utensils which are identified as dishwasher-proof. Use a mild detergent that is described as 'kind to dishes'. If necessary, seek further information from the detergent manufacturers. the lowest possible temperature. For particular items, select a program with To prevent damage, do not take glass and cutlery out of the dishwasher immediately after the programme has ended.
  • Page 47 The upper basket is designed to hold more delicate We suggest that you place large items and the most into the lower basket: and lighter dishware such as glasses, coffee and difficult to clean items such as tea cups and saucers, as well as plates, small bowls pots, pans, lids, serving dishes and bowls, as shown and shallow pans (as long as they are not too dirty).
  • Page 48 Means: Rinse-aid dispenser needs to be filled. ℃) ( Prewash 50 ℃) ( Wash 60 For heaviest soiled crockery, 5/25g 18.5 Intensive Rinse 、 and normally soiled pots 1or2 pieces Rinse 、 pans dishes etc with dried ( ℃ ) Rinse 65 on soiling.
  • Page 49 Premise: A running cycle can only be changed if it has only been running for a short time. Otherwise, the detergent may have already been released, and the appliance may have already drained the wash water. If this is the case, the detergent dispenser must be refilled “...
  • Page 50 The filter prevents larger remnants of food or other objects from getting inside the pump. The residues may block the filter, in this case they must be removed. The filter system consists of a coarse filter,a flat (Main filter) And a microfilter(Fine filter). Main filter Food and soil particles trapped in this filter are pulverized by a special jet on the lower spray arm and washed down the drain.
  • Page 51 Remarks: - After each cycle, check for any debris in the filter to avoid future blockage. - By unscrewing the coarse filter, you can remove the filter system. Remove any food remnants and clean the filters under running water. The entire filter assembly should be cleaned once a week. Cleaning the Filter To clean the coarse filter and the fine filter, use a cleaning brush.
  • Page 52: Installation Preparation

    After Every Wash When not in use for a longTime It is recommend that you run a wash cycle with the After every wash, turn off the water supply to the dishwasher empty and then remove the plug from the appliance and leave the door slightly open so that socket, turn off the water supply and leave the door of moisture and odours are not trapped inside.
  • Page 53: Aesthetic Panel's Dimensions And Installation

    Please carefully read the installation instruction. Illustrations of cabinet dimensions and installation position of the dishwasher Preparations should be made before moving the dishwasher to the installation place. Choose a place near the sink to facilitate the installation of inlet and drain hoses (see figure 1).
  • Page 54 magical paster A and magical paster B be disjoinedon ,magical paster A on the aesthetic wooden panel and felted magical paster B of the outer door of dishwasher(see figure 4a). After positioning of the panel , fix the panel onto the outer door by screws and bolts(See figure 4b) 【...
  • Page 55: Tension Adjustment Of The Door Spring

    ● Tension adjustment of the door spring The door springs are set at the factory to the proper tension for the outer door. If aesthetic wooden panel are installed, you will have to adjust the door spring tension. Rotate the adjusting screw to drive the adjustor to strain or relax the steel cable (see figure 5).
  • Page 56: Dishwasher Installation Steps

    Dishwasher installation steps ● Install the furniture door to the outer door of the dishwasher using the brackets provided. Refer to the template for positioning of the brackets. Adjust the tension of the door springs by using an Allen key turning in a clockwise motion to tighten the left and right door springs.
  • Page 57 Dishwasher must be level for proper dish rack operation and wash performance. Place a spirit level on door and rack track inside the tub as shown to check that the dishwasher is level. level the dishwasher by adjusting the three levelling legs individually. When level the dishwasher, please pay attention not to let the dishwasher tip over.
  • Page 58 The appliance must be connected to the water mains using new hose-sets. The old hose-sets should not be reused. Water pressure must be between 0,04 MPa and 1 MPa. If the pressure is below the minimum consult our Service Department for advice. Pull The safety supply hoses completely out from storage compartment located at rear of dishwasher.
  • Page 59 Fuse blown, or the Replace fuse or reset circuit breaker. Remove any other circuit breaker tripped appliances sharing the same circuit with the dishwasher Power supply is not Make sure the dishwasher is turned on and the door is turned on closed securely.
  • Page 60: Before Calling For Service

    The dishes were not See notes in " Loading the Dishwasher Baskets ". loaded correctly. The programme was Select a more intensive programme. not powerful enough. See" Wash Cycle Table . " Not enough detergent Use more detergent, or change your detergent. was dispensed.
  • Page 61 Height : 815mm Width : 598 mm Depth : 570mm with the door closed Water pressure: 0.04-1.0MPa Power supply: see rating label Capacity: 12 place settings...
  • Page 63 Technical Data Sheet Sheet of household dishwasher according to EU Directive 1059/2010: Manufacturer COMFEE Type / Description CGT 60 EAA Standard place settings Energy efficiency class Annual energy consumption 258 kWh Energy consumption of the standard cleaning cycle 0.91 kWh Power consumption of off-mode 0.45 W...
  • Page 64 Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Gerät. Thank you for reading. We wish you a pleasure with your appliance. Midea Europe GmbH Eisenstr. 9c 65428 Rüsselsheim Germany Service Hotline: +49 (0) 6142 30 81 0 Email: info@mideagermany.de Version: 1.0 / 0417...

Table of Contents

Save PDF