Download Print this page

Aufstellung; Betrieb; Ein- Und Ausschalten; Pumpenkennlinie - Metabo TBP 4000 M Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for TBP 4000 M:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
DEUTSCH
6
5.2

Aufstellung

A
Achtung!
 Die Installation der Pumpe und
der Bau des Bohrbrunnens darf
nur von einer autorisierten Fach-
kraft durchgeführt werden.
 Beachten Sie das Beiblatt zur
Inbetriebnahme der Tiefbrunnen-
pumpe.
Platzbedarf ca. 100 mm Durchmes-
ser.
Das Gerät darf höchstens bis zu der
in den Technischen Daten genann-
ten Betriebstauchtiefe unter Wasser
getaucht werden.
Die Ansaugöffnung der Pumpe darf
sich nicht im Filterbereich des Brun-
nens und nicht in Bodennähe befin-
den. Befestigen Sie die Pumpe mög-
lichst hoch im Brunnen, aber
mindestens 2 m unterhalb des Was-
serspiegels.
Falls die Pumpe nicht in einem Bohr-
brunnen betrieben wird, muss der
Betreiber dafür sorgen, dass keine
Fremdpartikel angesaugt werden.
A
Achtung!
Pumpe nicht am Kabel oder am
Druckschlauch anheben, da Kabel
und Druckschlauch nicht für die Zug-
belastung durch das Gewicht der
Pumpe ausgelegt sind.
1.
Pumpe über den Grund des Flüssig-
keitsbehälters ablassen. Verwen-
den Sie zum Abseilen ein stabiles
Seil, das am Kopf der Pumpe befes-
tigt wird. 
Die Pumpe kann auch an einem Seil
schwebend betrieben werden.
2.
Netzstecker anschließen.
6

6. Betrieb

6.1

Ein- und Ausschalten

Zum Einschalten der Tauchpumpe
Netzstecker einstecken.
Zum Abschalten der Tauchpumpe
Netzstecker ziehen.
A
Achtung!
Bei zu niedrigem Wasserstand läuft
die Tiefbrunnenpumpe trocken und
wird beschädigt oder zerstört.
Stellen Sie beim Betrieb der Pumpe
sicher, dass der Wasserstand immer
ausreichend und ein Trockenlaufen
ausgeschlossen ist.
Bei Trockenlauf übernimmt der Her-
steller keine Garantie!
Überlastschutz
Diese Tauchpumpe besitzt einen Über-
lastschutz, der den Motor automatisch
abschaltet, wenn die Tauchpumpe über-
lastet wird. 
Falls der Überlastschutz ausgelöst wird:
1.
Netzstecker ziehen.
2.
Ursache der Überlastung beseitigen
(siehe "Wartung und Pflege").
6.2

Pumpenkennlinie

Die Pumpenkennlinie zeigt, welche För-
dermenge in Abhängigkeit von der För-
derhöhe erreicht werden kann.

7. Wartung und Pflege

A
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Gerät:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Sicherstellen, dass das Gerät
und angeschlossenes Zubehör
drucklos sind.
Weitergehende Wartungs- oder
Reparaturarbeiten, als die hier
beschriebenen, dürfen nur Fach-
kräfte durchführen.
7.1
Regelmäßige Wartung
Damit die Tiefbrunnenpumpe jederzeit
einwandfrei funktioniert, ist eine regelmä-
ßige Wartung erforderlich. Dies gilt auch,
wenn die Tiefbrunnenpumpe unter
erschwerten Bedingungen eingesetzt,
aber längere Zeit nicht eingeschaltet
wird:
Setzen Sie die Pumpe regelmäßig in
Betrieb, damit sich im Inneren der
Pumpe keine Fremdkörper festset-
zen können.
Lassen Sie die Pumpe nach Mög-
lichkeit im Wasser, um ein Antrock-
nen von Rückständen in der Pumpe
zu unterbinden.
Jährliche Wartung
1.
Pumpengehäuse und Kabel auf
Beschädigungen überprüfen.
2.
Pumpe mit klarem Wasser abspülen.
Hartnäckige Verschmutzungen, z.B.
Algenablagerungen, mit einer Bürste
und Spülmittel entfernen.
3.
Um die Pumpe von innen zu spülen,
Pumpe in einen Behälter mit klarem
Wasser tauchen und kurz einschal-
ten.
Ansaugöffnungen reinigen
1.
Auf der Unterseite des Unterteils
befindet sich in der mittleren Öffnung
ein Verschluss zum Abnehmen des
Endstückes.
Die drei Sicherungsschrauben am
Verschluss abschrauben.
2.
Alle drei Kunststoffriegel des Ver-
schlusses von innen nach außen
drücken und das Endstück heraus-
ziehen.
3.
Endstück mit klarem Wasser säu-
bern und anschließend wieder auf-
stecken. Die Kunststoffriegel müs-
sen hörbar einrasten.
Laufräder reinigen
1.
Schrauben am Oberteil der Tiefbrun-
nenpumpe lösen und Oberteil
abnehmen.
3
Hinweis:
Falls notwendig, können Sie das Netzka-
bel abnehmen. Dazu die beiden Schrau-
ben an der Netzkabelhalterung lösen und
den Kabelstecker abziehen.
2.
Unterteil vollständig abschrauben.
3.
Sechskantmutter von der Laufrad-
welle abschrauben und Laufräder
abziehen.
4.
Laufräder und alle erreichbaren
Innenseiten des Gehäuses reinigen.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Tbp 5000 m