Bedienung; Technische Daten - Monacor LR-100 Quick Manual

Speech amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.2 Kopfhörer oder Induktionsschlinge anschließen
Einen Kopfhörer (z. B. den mitgelieferten) an die 3,5-mm-
Klinkenbuchse
(1) anschließen. Die Wiedergabe erfolgt
immer monophon.
Vorsicht: Mono-Ohrhörer nur über einen 3-poligen Stecker
anschließen (wie z. B. bei dem ES-16 von MONACOR), da ein
2-poliger Stecker einen Kurzschluss verursacht und den Ver-
stärker beschädigen kann!
Alternativ kann an die Buchse
angeschlossen werden. Sie wird um den Hals gelegt und über-
trägt den Ton über ein Magnetfeld an Hörgeräte mit einer
„Telefonspule".
3.3 Andere Tonquelle anschließen
An die 3,5-mm-Klinkenbuchse AUX (4) kann ein Audiogerät
mit Line-Ausgangspegel (z. B. CD-Spieler, Radio oder der
Audio-Ausgang eines Fernsehers) angeschlossen werden.
Dadurch wird das Mikrofon (3) abgeschaltet.
4

Bedienung

1) Den Kopfhörer aufsetzen. Bei Verwendung der Induk -
tionsschlinge NL-90 stattdessen diese um den Hals legen
und die Hörgeräte auf Induktionsempfang (Modus oder
Schalterposition „T") stellen.
2) Den Verstärker mit dem Lautstärkeregler (6) einschalten;
das Rädchen nach unten drehen, so dass es gerade eben
ausrastet.
3) Beim Betrieb mit einem Kopfhörer mit der Taste MIC/ LOOP
(5) die Tonquelle wählen: Für das Mikrofon oder eine ange-
schlossene Tonquelle (
(sie leuchtet schwach rot). Zum Empfang über die interne
Spule (für den Betrieb an induktiven Höranlagen) die Taste
hineindrücken (sie leuchtet schwach grün).
Beim Betrieb mit der Induktionsschlinge NL-90 immer die
Taste MIC/ LOOP ausrasten, um das Mikrofon oder eine
angeschlossene Tonquelle (
Taste leuchtet schwach rot), sonst kann es zu einem unan-
genehmen Rückkopplungspfeifen kommen.
Hinweis: Das Umschalten der Tonquelle mit der Taste MIC/
LOOP (5) kann durch einen Schalter im Innern des Gerätes
verhindert werden (
ändert sich dann nicht die Leuchtfarbe.
4) Den Verstärker mit der Kordel (2) um den Hals hängen oder
so auf einen Tisch legen, dass die Seite mit dem Mikrofon
(3) auf den Gesprächspartner zeigt. Für einen optimalen
Empfang über die Spule sollte der Verstärker senkrecht
gehalten oder um den Hals hängend getragen werden.
5) Mit dem Regler (6) die gewünschte Lautstärke einstellen. Ist
kein Ton zu hören, können verbrauchte Batterien die Ursa-
che sein (
Kap. 3.1).
6) Zur Vermeidung unnötigen Batterieverbrauchs nach dem
Gebrauch den Verstärker ausschalten. Dazu den Regler (6)
nach oben drehen, bis er einrastet.
®
Copyright
®
LR -100
die Induktionsschlinge NL-90
Kap. 3.3) die Taste ausrasten
Kap. 3.3) zu wählen (die
Kap. 4.1.3). Beim Drücken der Taste
©
by MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG, Bremen, Germany. All rights reserved.
Best.-Nr. 17.3100
4.1 Weitere Einstellungen
Über den Vierfachschalter (7) unter dem Deckel des Batterie-
fachs lassen sich folgende Einstellungen vornehmen.
4.1.1 Verstärkung erhöhen
Ist die Lautstärke auch bei weit aufgedrehtem Regler (6) noch
zu gering, kann die Verstärkung mit dem Schalter 1 zusätzlich
erhöht werden.
normale Verstärkung
erhöhte Verstärkung
4.1.2 Bassabsenkung ausschalten
Zur besseren Sprachverständlichkeit und zur Verminderung
von Brummstörungen beim Tonempfang über die interne
Spule ist ein Hochpassfilter zur Dämpfung tiefer Frequenzen
eingebaut. Sind tiefe Töne erwünscht, wie z. B. beim Hören
von Musik, kann das Filter mit dem Schalter 2 ausgeschaltet
werden.
Hochpassfilter eingeschaltet
(Bassabsenkung)
Hochpassfilter ausgeschaltet
(normale Basswiedergabe)
4.1.3 Einschränken der Tonquellenwahl
Soll die Tonquelle nicht mit der Taste MIC/ LOOP (5) umschalt-
bar sein, die Betriebsart mit den Schaltern 3 und 4 festlegen.
Tonquellenwahl über die Taste MIC/ LOOP (5)
Mikrofon oder Audiogerät an der Buchse AUX (4)
(Taste MIC/ LOOP ohne Funktion)
oder
5

Technische Daten

AUX-Eingang
Anschluss: . . . . . . . . . . . . . . . 3,5-mm-Klinke, 3-polig
Empfindlichkeit: . . . . . . . . . . . 200 mV
Max. Eingangspegel: . . . . . . 1,5 V
Kopfhöreranschluss: . . . . . . . . 3,5-mm-Klinke, 3-polig
Stromversorgung: . . . . . . . . . . Mignon-Batterien, 2 × 1,5 V
Max. Stromaufnahme: . . . . . . . 30 mA
Abmessungen: . . . . . . . . . . . . 29 mm × 49 mm × 152 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 g
Änderungen vorbehalten.
interne Empfangsspule
(Taste MIC/ LOOP ohne Funktion)
A-1018.99.01.08.2009

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

17.3100

Table of Contents