Stiga PARK FKM 900 KA Instructions For Use Manual page 28

Sweeper with collector
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
DE
1 ALLGEMEINES
Dieses Symbol kennzeichnet eine WAR-
NUNG. Ein Nichtbefolgen der Anwei-
sungen kann schwerwiegende
Personen- und bzw. oder Sachschäden
nach sich ziehen.
Vor dem Start sind diese Bedienungsan-
leitung sowie die beigefügte Broschüre
"SICHERHEITSVORSCHRIFTEN"
aufmerksam durchzulesen.
1.1 SYMBOLE
Am Gerät befinden sich folgende Symbole, um
den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benut-
zung und Wartung des Geräts Vorsicht und Auf-
merksamkeit geboten sind.
Bedeutung der Symbole:
Warnung!
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung
und Sicherheitshinweise lesen und beach-
ten.
Warnung!
Bei laufendem Motor niemals Schutzein-
richtungen öffnen oder entfernen!
Hinweise im technischen Handbuch be-
achten.
Schmierstelle!
Warnung!
Maschinenteile nur dann berühren, wenn
sie vollständig zum Stillstand gekommen
sind.
Warnung!
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei
laufendem Motor – Sicherheitsabstand
halten!
1.2 VERWEISE
1.2.1 Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung sind
mit 1, 2, 3 usw. nummeriert.
Die Komponenten in den Abbildungen sind mit A,
B, C usw. bezeichnet.
28
DEUTSCH
• Die wichtigsten Sicherheitshinweise in diesem
Handbuch können nicht alle Möglichkeiten ab-
decken. Es versteht sich von selbst, dass gesun-
der Menschenverstand und Vorsicht Faktoren
sind, die nicht in einer Maschine eingebaut
sind, sondern von demjenigen, der die Maschi-
ne einsetzt und unterhält, mitgebracht werden
müssen.
• Um das Unfallrisiko möglichst gering zu hal-
ten, beachten Sie bitte die nachfolgenden Un-
terkapitel.
2.1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VER-
WENDUNG
• Das Anbaugerät ist für den jeweiligen üblichen
bzw. gebräuchlichen Einsatz und Arbeiten in
der Land- und Forstwirtschaft, wie z.B. Grün-
flächen- und Anlagenpflege sowie für den Win-
terdienst gebaut.
• Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultie-
rende Schäden haftet der Hersteller nicht, das
Risiko hierfür trägt allein der Bediener.
• Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Einhaltung der vom Hersteller vorge-
schriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instand-
haltungsbedingungen.
• Das Anbaugerät darf nur von Personen genutzt,
gewartet und instand gesetzt werden, die hier-
mit vertraut und über die Gefahren unterrichtet
sind.
• Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschrif-
ten sowie die sonstigen allgemein anerkannten
sicherheitstechnischen und arbeitsmedizini-
schen Regeln sind einzuhalten.
• Eigenmächtige Veränderungen an der Maschi-
ne führen zum Haftungsausschluss des Herstel-
lers für die daraus resultierenden Schäden.
2.2 ALLGEMEINE SICHERHEITS-
UND UNFALLVERHÜTUNGS-
VORSCHRIFTEN
2.2.1 Grundregeln
• Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser
Bedienungsanleitung die allgemeinen gültigen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften!
• Das Arbeitsgerät darf nicht von Personen unter
16 Jahren, auch nicht unter Aufsicht eines Er-
wachsenen, bedient werden! Kinder und Ju-
gendliche sollten angewiesen werden, nicht
damit zu spielen.
• Nur eingewiesenes Personal bzw. Personen dür-
fen diese Maschine benutzen!
• Bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege die
jeweiligen Bestimmungen beachten!
2 SICHERHEIT

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents