ModelCraft Hurricane Big Block Operating Instructions Manual
ModelCraft Hurricane Big Block Operating Instructions Manual

ModelCraft Hurricane Big Block Operating Instructions Manual

Brushless set
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Version 06/09
Brushless-Set „Hurricane Big Block"
Best.-Nr. 23 67 45

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt besteht aus einem Hochleistungs-Brushless-Motor und einem dazugehörigen elektro-
nischen Fahrtregler.
Der Fahrtregler wird an einem freien Kanal eines Fernsteuerempfängers für Modellfahrzeuge
angeschlossen und dient dort zur stufenlosen Drehzahlregelung des Brushless-Motors.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-
tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.

Lieferumfang
• Brushless-Motor
• Fahrtregler
• Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht, es sind keine für Sie
einzustellenden oder zu wartenden Bestandteile enthalten. Außerdem erlischt dadurch die
Gewährleistung!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Der Fahrtregler und der Motor dürfen nicht feucht oder nass werden.
• Trennen Sie den Akku immer dann vom Fahrtregler ab, wenn der Fahrtregler nicht benötigt wird.
Bei kurzzeitigen Pausen kann der Fahrtregler über den Ein-/Ausschalter deaktiviert werden.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein und bringen Sie dessen Steuerhebel für die
Motorregelung in die Neutralstellung. Erst danach darf der Fahrtregler mit einem Akkupack
verbunden und eingeschaltet werden.
• Bevor der Sender ausgeschaltet wird, muss zuerst der Fahrtregler ausgeschaltet und ggf. vom
Akku getrennt werden.
• Sowohl Motor als auch Fahrtregler und Akku werden bei Betrieb sehr heiß, Verbrennungsgefahr!
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Achten Sie darauf, dass sich beim Umgang mit Fahrzeugen niemals Körperteile oder Gegenstän-
de in drehenden Teilen befinden. Verletzungsgefahr!
• Betreiben Sie den Fahrtregler nur über einen Akkupack, aber niemals über ein Netzteil.
• Schließen Sie nur einen einzigen Brushless-Motor an den Fahrtregler an.
• Der Brushless-Fahrtregler ist nicht geeignet zum Betrieb von herkömmlichen Elektromotoren mit
zwei Anschlüssen!
• Halten Sie beim Einbau den größtmöglichen Abstand zwischen Empfänger und Fahrtregler/
Motor ein, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.
• Verlegen Sie die Antennenleitung des Empfängers nicht parallel zu stromführenden Kabeln.
Bündeln Sie die Antennenleitung nicht, sondern verwenden Sie z.B. ein Antennenröhrchen, das
senkrecht aus dem Fahrzeug ragt.
• Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung des Fahrtreglers und des Motors
gesorgt werden. Decken Sie den Kühlkörper und Lüfter des Fahrtreglers niemals ab!
Kontrollieren Sie die Funktion des Lüfters bei jeder Inbetriebnahme, blockieren Sie den Lüfter
nicht, entfernen Sie Staub und Schmutz aus dem Lüfter, der sich z.B. durch den Betrieb des
Fahrzeugs dort gesammelt hat.
• Kontrollieren Sie das Fahrzeug und den Fahrtregler/Motor auf Beschädigungen. Wenn Sie
Beschädigungen feststellen, so betreiben Sie das Fahrzeug bzw. den Fahrtregler/Motor nicht
mehr.
• Vor dem Laden des Akkus ist dieser vom Fahrtregler abzustecken.

Montage
• Wenn das Produkt als Ersatz für einen bestehenden Fahrtregler/Motor verwendet werden soll,
so bauen Sie zuerst den alten Fahrtregler und Motor aus Ihrem Modell aus.
• Montieren Sie ein zum Antriebszahnrad passendes Ritzel auf der Antriebsachse des Brushless-
Motors. In der Regel wird das Ritzel mit einer Madenschraube befestigt.
Achten Sie darauf, dass die Madenschraube genau auf
der abgeflachten Seite der Antriebsachse des Motors
liegt und dort festgeschraubt wird (siehe schematische
Abbildung rechts, ohne das Zahnrad), andernfalls löst
sich das Ritzel sehr schnell.
Die genaue Position des Ritzels auf der Antriebsachse muss nach der Montage des
Motors ermittelt werden. Aus diesem Grund ist das Ritzel vorerst nur leicht festzuschrau-
ben.
• Bauen Sie den Motor in Ihr Fahrzeug ein und schrauben Sie ihn fest. Der Abstand zwischen Ritzel
und Antriebszahnrad ist später einzustellen und momentan unerheblich.
• Kontrollieren Sie jetzt, ob das Ritzel genau auf dem Antriebszahnrad zu liegen
kommt und nicht seitlich versetzt ist.
Die genaue Position des Ritzels zum Antriebszahnrad ist sehr wichtig,
es darf nicht seitlich versetzt sein, da sonst das Antriebszahnrad
beschädigt wird (Kraftübertragung geschieht über eine kleinere Flä-
che).
Korrigieren Sie die Montageposition des Ritzels auf der Antriebsachse,
dazu ist ggf. der Motor wieder auszubauen.
Erst wenn das Ritzel genau parallel zum Antriebszahnrad liegt, ist die Madenschraube
im Ritzel fest anzuschrauben.
• Nach der richtigen Montage des Ritzels auf der Antriebsachse des Motors ist jetzt der richtige
Abstand zwischen Ritzel und Antriebszahnrad einzustellen.
Meist ist bei der Motorbefestigung eines der beiden Befestigungslöcher rund, das andere
länglich. So ist der Motor über die Schraube im runden Loch fixiert und mit der Schraube im
Langloch verstellbar.
Lösen Sie die beiden Schrauben ein kleines Stück, so dass der Motor mit etwas Kraftaufwand
verdreht werden kann.
Der Abstand zwischen dem Ritzel und dem Antriebszahnrad muss möglichst gering sein; das
Ritzel darf aber nicht gegen das Antriebszahnrad drücken.
Bei einem zu großen Abstand wird das Ritzel die Zähne des Antriebszahnrads abscheren!
Wenn das Ritzel auf das Antriebszahnrad drückt, läuft der Antrieb zu streng, es geht Leistung
verloren; außerdem nutzt sich das Antriebszahnrad stark ab.
• Schrauben Sie den Motor fest, wenn er in der richtigen Position ist.
• Befestigen Sie jetzt den Fahrtregler im Fahrzeugchassis. Wählen Sie einen Ort, der so weit weg
vom Empfänger ist wie möglich. Der Fahrtregler sollte auch nicht direkt neben dem Motor liegen.
• Verbinden Sie die 3 Motor-Anschlusskabel des Fahrtreglers mit denen des Motors.
Wenn später die Drehrichtung des Motors falsch ist (abhängig vom Getriebe des Fahrzeugs), so
vertauschen Sie einfach zwei der drei Anschlüsse. Der Motor dreht dann in die andere Richtung.
• Zur Befestigung des Fahrtreglers kann z.B. Klettband oder doppelseitiges Klebeband verwendet
werden.
• Der Ein-/Aus-Schalter ist so anzubringen, dass er leicht bedient werden kann. Auch hier ist die
Befestigung mit Klettband oder doppelseitigem Klebeband vorzunehmen.
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht in sich drehende oder bewegte Teile des Fahrzeugs
gelangen können. Verwenden Sie zur Fixierung z.B. Kabelbinder.

Programmierung
Der Fahrtregler erlaubt die Programmierung folgender Einstellungen:
• Neutralstellung, Vollgasposition für Vorwärtsfahrt, Vollgasposition für Rückwärtsfahrt
Achtung!
Wenn Sie den Hebel des Senders während der Programmierung der Neutralstellung
bzw. den Vollgaspositionen für die Vorwärts- und Rückwärtsfahrt nicht oder nicht weit
genug bewegen, kann es nach Abschluss der Programmierung dazu kommen, dass das
Fahrzeug bereits auf winzige Bewegungen am Gashebel des Senders reagiert oder
auch unkontrollierbar wird. Nehmen Sie dann eine erneute Programmierung vor.
• Bremskraft (60%, 100%)
• Motorbremse (0%, 10%)
• Akkutyp (NiMH, LiPo)
• Rückwärtsfahrt ein/aus
Gehen Sie für die Programmierung wie folgt vor:
• Stellen Sie das Fahrzeug auf eine geeignete Unterlage (z.B. Startbox), so dass sich die Räder frei
drehen können und keinen Kontakt zum Boden haben.
• Schalten Sie die Fernsteuerung (Sender) ein. Stellen Sie beide Trimmregler für Lenkung und
Fahrfunktion etwa in die Mittelstellung.
• Schalten Sie den Fahrtregler aus (Schalterposition „OFF"). Verbinden Sie dann den Akupack mit
dem Fahrtregler.
• Bewegen Sie an der Fernsteuerung den Hebel für die Fahrfunktion in die Vollgasposition für die
Vorwärtsfahrt (Hebel vollständig bis zum Anschlag zum Griff ziehen und dort festhalten).
Schalten Sie anschließend den Fahrtregler ein (Schalterposition „ON"). Die LED am Fahrtregler
leuchtet rot, um anzuzeigen, dass sich der Fahrtregler im Programmiermodus befindet.
Der Motor/Fahrtregler gibt Bestätigungstöne aus („
Vorwärtsfahrt ist gespeichert. Bei jedem Bestätigungston leuchtet die LED am Fahrtregler
zusätzlich kurz grün.
"), die Vollgasposition für die

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Hurricane Big Block and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for ModelCraft Hurricane Big Block

  • Page 1 Seite der Antriebsachse des Motors Version 06/09 liegt und dort festgeschraubt wird (siehe schematische Abbildung rechts, ohne das Zahnrad), andernfalls löst Brushless-Set „Hurricane Big Block“  sich das Ritzel sehr schnell. Die genaue Position des Ritzels auf der Antriebsachse muss nach der Montage des Best.-Nr.
  • Page 2: Informationen Zum Betrieb

    • Lassen Sie den Hebel für die Fahrfunktion los, so dass er in Neutralstellung steht. Der Motor/ Wenn die LED grün blinkt, so steht der Gashebel bzw. die Trimmung für die Fahrfunktion der Fernsteuerung (Sender) nicht in der Neutralstellung. Aus Sicherheitsgründen wird Fahrtregler gibt einen Bestätigungston aus („...
  • Page 3: Installation

    Version 06/09 (see the schematic diagram on the right, without the gear). Otherwise the pinion gear will quickly become "Hurricane Big Block" Brushless-Set loose.  The exact position of the pinion gear on the drive shaft must be determined after Item no.
  • Page 4: Operating The Vehicle

    • Let go of the throttle again and let it move to neutral position.  Operating information After approx. one second, the programming mode for special functions is activated. If you are done programming, switch off the speed controller ("OFF" position). Otherwise the motor/speed Please note: controller will indicate the special functions one after another with a corresponding tone signal.
  • Page 5: Montage

    Version 06/09 (voir schéma à droite, sans roue dentée); le cas échéant, le pignon se desserra très vite. Kit Brushless «Hurricane Big Block»  La position exacte du pignon sur l'essieu entraîné doit être déterminée après avoir monté le moteur. Pour cette raison, serrer d´abord légèrement le pignon.
  • Page 6: Informations Relatives Au Fonctionnement

    • Relâchez le levier de la fonction de conduite de sorte à ce qu'il revienne en position neutre. Le Si la LED clignote en vert, la manette des gaz ou le régulateur de compensation de la fonction de conduite de la télécommande (émetteur) n'est pas en position neutre. Dans moteur/régulateur de vitesse émet un signal sonore de confirmation («...
  • Page 7 Versie 06/09 geschroefd (zie afbeelding rechts, zonder het tandwiel), anders gaat het rondsel erg snel los zitten. Brushless-set „Hurricane Big Block“  De exacte positie van het rondsel op de aandrijfas moet na de montage van de motor worden bepaald. Daarom moet het rondsel in eerste instantie slechts licht worden Bestelnr.
  • Page 8: Technische Gegevens

    • Laat nu de hendel voor de rijfunctie los zodat deze in de neutraalstand staat. De rijregelaar/motor Wanneer de LED groen knippert, staat de gashendel resp. de trimming voor de rijfunctie van de afstandsbediening (zender) niet in de neutraalstand. Om veiligheidsredenen laat een geluidsignaal horen („...

This manual is also suitable for:

23 67 45

Table of Contents