Download Print this page
ModelCraft Carbon Series Operating Instructions
ModelCraft Carbon Series Operating Instructions

ModelCraft Carbon Series Operating Instructions

Speed control

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Version 02/09
Carbon-Series Fahrtregler „20 Turns"
Best.-Nr. 20 73 68

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt wird an einen Empfänger für Funkfernsteuerungen von Modellfahrzeugen angeschlossen
und dient dort zur stufenlosen Drehzahlregelung eines Modellbau-Elektromotors.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.

Lieferumfang
• Fahrtregler
• Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produkts nicht gestattet. Schneiden Sie niemals die Kabel/Stecker am Fahrtregler ab, dadurch
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Der Fahrtregler darf nicht feucht oder nass werden.
• Schließen Sie die Verbindungskabel nicht kurz, dadurch wird der Fahrtregler zerstört. Gleiches gilt bei
Überlast (z.B. durch die Verwendung eines nicht geeigneten Motors) oder bei falscher Polarität. Bringen
Sie niemals eine Schottky-Diode am Motor an. Benutzen Sie nur einen Elektromotor mit Entstörung.
Verbinden Sie nur einen einzigen Elektromotor mit dem Fahrtregler.
• Klemmen Sie den Akku immer dann vom Fahrtregler ab, wenn der Fahrtregler nicht benötigt wird. Bei
kurzzeitigen Pausen kann der Fahrtregler über den Ein-/Ausschalter deaktiviert werden.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Fahrtregler mit dem Akku verbinden und
einschalten!
• Bevor der Sender ausgeschaltet wird, muss zuerst der Fahrtregler ausgeschaltet und ggf. vom Akku
getrennt werden.
• Der Fahrtregler ist für NiMH/NiCd-Akkus ausgelegt (6-7 Zellen).
Er ist prinzipbedingt auch für 2zellige LiPo-Akkupacks geeignet, verfügt aber nicht über eine
Sicherheitsabschaltung bei Unterspannung. Falls ein LiPo-Akkupack mit dem Fahrtregler
betrieben wird, so wird der LiPo-Akkupack bei einer Tiefentladung beschädigt!
• Der Kühlkörper wird bei Betrieb sehr heiß, Verbrennungsgefahr!
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährli-
chen Spielzeug werden.

Montage
Montieren Sie den Fahrtregler mit doppelseitigem Klebeband (oder einem Klettband) möglichst weit vom
Empfänger entfernt. Die Stromkabel zum Motor und zum Akku als auch die dünnen Steuerkabel sind
möglichst weit entfernt vom Antennenkabel zu verlegen (das Antennenkabel sollte direkt vom Empfänger
weg zur Antennenhalterung führen). Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen des Modells kommen
oder zu einer verringerten Funkreichweite.
Achten Sie auf eine ausreichende Kühlung des Fahrtreglers; der Fahrtregler darf nicht ohne den Kühlkörper
betrieben werden.
Die Kabel dürfen nicht in bewegte Teile gelangen; sichern Sie sie mit Kabelbindern. Die Kühlrippen
müssen freiliegen.

Anschluss
• Verbinden Sie die beiden dicken Motoranschlusskabel mit Ihrem Motor. Wenn die Drehrichtung des
Motors später nicht stimmen sollte, vertauschen Sie die beiden Motorkabel bzw. stellen Sie an der
Fernsteuerung den Servo-Reverse richtig ein, so dass später die Funktion für Vorwärtsfahrt, Bremse
und Rückwärtsfahrt korrekt ist.
Vertauschen Sie aber nicht die Kabel zum Akku - dies zerstört den Fahrtregler, Verlust von
Gewährleistung/Garantie!
• Schließen Sie danach den dreipoligen Stecker an Ihrem Empfänger an. Achten Sie dabei unbedingt auf
die richtige Belegung am Empfänger (siehe Bedienungsanleitung zum Empfänger bzw. Aufdruck auf
dem Empfänger).
Gelbe/weiße/orange Leitung:
Rote Leitung:
Braune/schwarze Leitung:
• Da der Fahrtregler einen BEC besitzt, darf keine Empfängerbatterie bzw. kein Empfängerakku verwen-
det werden! Der Empfänger wird direkt über den Fahrtregler aus dem Fahrakku versorgt.
• Montieren Sie den Ein-/Ausschalter des Fahrtreglers im Fahrzeug; bringen Sie den Schalter in die
Position „OFF" (= Aus).

Fahrzeug in Betrieb nehmen
• Schalten Sie Ihren Sender ein (Akku- bzw. Batteriezustand kontrollieren!). Bringen Sie die Trimmregler
in Mittelstellung; bringen Sie den Gashebel in Neutralposition.
• Der Schalter des Fahrtreglers ist in die Position „OFF" (= Aus) zu stellen.
• Setzen Sie einen Akkupack in das Fahrzeug ein und verbinden Sie ihn mit dem Fahrtregler.
Achtung, Vorsicht!
Platzieren Sie das Modellfahrzeug so, dass die Antriebsräder keinen Kontakt zum Boden oder
Gegenständen haben. Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein, blockieren Sie ihn nicht!
Verletzungsgefahr!
• Lassen Sie den Gashebel los bzw. bewegen Sie ihn in die Neutralstellung. Bringen Sie den Trimmer für
Gas/Bremse in die Mittelstellung. Bewegen Sie den Gashebel nicht mehr.
• Schalten Sie den Fahrtregler ein (Schalter in Stellung „ON" (= Ein) bringen).
• Der Motor gibt einen kurzen Bestätigungston aus, die beiden LEDs im Fahrtregler blinken schnell (ca.
2 Sekunden). Anschließend gibt der Motor einen Bestätigungston („DO-RE-MI") aus, die Neutralstellung
ist gespeichert und die grüne LED im Fahrtregler leuchtet dauerhaft (die rote LED ist aus).
• Der Fahrtregler ist jetzt betriebsbereit, Sie können das Fahrzeug über Ihre Fernsteuerung steuern.
Bitte beachten Sie:
Beim Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt muss sich der Gashebel kurz in
Neutralstellung befinden.
Wird der Gashebel direkt ohne Pause von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt geschoben, wird die
Bremse des Fahrreglers aktiviert (Fahrzeug fährt NICHT rückwärts!).
Wenn die Reaktion des Fahrzeugs genau gegensätzlich ist, so vertauschen Sie die beiden Kabel des
Motors bzw. stellen Sie an der Fernsteuerung den Servo-Reverse richtig ein.
• Die LED leuchtet grün in der Neutralstellung; sie blinkt bei Vorwärtsfahrt schnell bzw. bei Rückwärtsfahrt
langsam. Wenn die LED bei Vorwärtsfahrt dauerhaft rot leuchtet, ist die Endstellung erreicht (Vollgas).
Bei Ausfall des Sendersignals schaltet der Fahrtregler aus Sicherheitsgründen den Motor ab
(das Lenkservo wird jedoch zittern, sofern kein Fail-Safe installiert ist).
Bei Übertemperatur des Fahrtreglers wird ebenfalls der Motor abgeschaltet. Überprüfen Sie
in diesem Fall z.B. die Übersetzung des Antriebs bzw. den Motortyp.

Betrieb beenden
• Schalten Sie zuerst den Fahrtregler aus (Schalter in Stellung „OFF" bringen).
• Trennen Sie dann den Akku vom Fahrtregler.
• Schalten Sie den Sender aus.

Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.

Technische Daten
Zellenzahl NiCd/NiMH: ............. 6 oder 7 (7.2V / 8.4V)
Zellenzahl LiPo: ........................ 2 (7.4V), aber kein LiPo-Unterspannungsschutz integriert!
BEC: .......................................... 5V=, 1A
Dauerstrom: .............................. 5 Minuten/35A, 30 Sekunden/50A, 1 Sekunde/60A (jeweils mit Kühkörper)
Motortyp: ................................... 540
Motor-Limit: ............................... 20T
Taktfrequenz: ............................ 1kHz
Akkuanschluss: ......................... Tamiya
Empfängeranschluss: ............... JR
Funktionen: ............................... Proportional vorwärts, Bremse, proportional rückwärts
Gewicht: .................................... Ca. 48.5g (mit Kabeln und Kühlkörper)
Abmessungen (L x B x H): ....... Ca. 35 x 29 x 27mm (mit Kühlkörper)
Übertemperaturschutz: ............. > +93°C
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Steuersignal
Betriebsspannung
Masse
01_0209_01

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Carbon Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for ModelCraft Carbon Series

  • Page 1 Gelbe/weiße/orange Leitung: Steuersignal Rote Leitung: Betriebsspannung Braune/schwarze Leitung: Masse • Da der Fahrtregler einen BEC besitzt, darf keine Empfängerbatterie bzw. kein Empfängerakku verwen- det werden! Der Empfänger wird direkt über den Fahrtregler aus dem Fahrakku versorgt. • Montieren Sie den Ein-/Ausschalter des Fahrtreglers im Fahrzeug; bringen Sie den Schalter in die Bedienungsanleitung Position „OFF“...
  • Page 2 Risk of injury! • Let go of the throttle or put it in neutral position. Put the acceleration/brake trim control in centre position. Carbon Series Speed Control "20 Turns" ...
  • Page 3 Conducteur jaune/blanc/orange : signal de commande Conducteur rouge : Tension de service Conducteur brun/noir : Poids • Comme le régulateur de vitesse est équipé d'une connexion BEC il est interdit d'utiliser de batterie ou d'accumulateur de récepteur ! Le récepteur est alimenté directement par l'accumulateur d'entraînement, à...
  • Page 4  Vaartuig in gebruik nemen • Schakel de zender in (controleer de toestand van de batterij/accu). Zet de trimregelaar in de middenstand; zet de gashendel op neutraal (in zijn vrij). • Zet de schakelaar van de snelheidsregelaar in de stand “OFF” (= uit). •...

This manual is also suitable for:

Carbon 20 turns20 73 68