ModelCraft 20 74 95 Operating Instructions Manual
ModelCraft 20 74 95 Operating Instructions Manual

ModelCraft 20 74 95 Operating Instructions Manual

Brushless speed controller 55a
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Version 05/09
Brushless-Regler 55A
Best.-Nr. 20 74 95

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Brushless-Regler ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Modellbaubereich ausge-
legt. Er wird an einem freien Kanal eines Fernsteuerempfängers für Modell-Flugzeuge oder
-Hubschrauber angeschlossen und dient dort zur stufenlosen Drehzahlregelung eines
Brushless-Motors.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garan-
tie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht, es sind keine für Sie
einzustellenden oder zu wartenden Bestandteile enthalten. Außerdem erlischt dadurch die
Gewährleistung!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Achten Sie beim Anschluss des Flugreglers an den Flugakku unbedingt auf die richtige
Polung der Anschlusskabel. Verwenden Sie verpolungssichere Steckverbinder, da der
Flugregler bei falsch gepoltem Anschluss zerstört wird.
• Betreiben Sie den Flugregler nur innerhalb der zulässigen Strom- und Spannungs-Grenz-
werte (siehe Abschnitt „Technische Daten").
• Der Flugregler darf nicht feucht oder nass werden.
• Trennen Sie den Akku immer dann vom Flugregler, wenn der Flugregler nicht benötigt wird.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Flugregler mit dem Akku
verbinden!
• Bevor der Sender ausgeschaltet wird, muss zuerst der Flugregler vom Akku getrennt
werden.
• Der Flugregler kann im Betrieb sehr heiß werden. Dabei besteht akute Verbrennungsgefahr!
Sorgen Sie bei Betrieb für eine ausreichende Belüftung des Flugreglers.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe können es beschädigen.
• Achten Sie beim Umgang mit Akkus, Flugreglern und Elektromotoren mit Luftschrauben
darauf, dass sich niemals Körperteile oder Gegenstände im Dreh- und Ansaugbereich des
Propellers befinden.
• Die Stromaufnahme des angeschlossenen Motors darf den maximal zulässigen Stromwert
des Flugreglers nicht übersteigen.
• Betreiben Sie den Flugregler nur über einen Akkupack, aber niemals über ein Netzteil.
• Schließen Sie nur einen einzigen Brushless-Motor an dem Flugregler an.
• Der Brushless-Flugregler ist nicht zum Betrieb von herkömmlichen Elektromotoren mit zwei
Anschlüssen geeignet!
• Halten Sie beim Einbau den größtmöglichen Abstand zwischen Empfänger und Flugregler
ein, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.
• Verlegen Sie die Antennenleitung des Empfängers nicht parallel zu stromführenden Kabeln.
• Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung des Flugreglers und des
Motors gesorgt werden.
• Prüfen Sie den Flugregler und die Kabel mit den Steckverbindungen regelmäßig auf
Beschädigungen. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so betreiben Sie den Flugregler
nicht mehr.
• Vor dem Laden des Akkus ist dieser vom Flugregler abzustecken.

Anschließen des Flugreglers
9
8
Die Akku-Anschlussleitungen (1) des Flugreglers (6) sind mit "offenen" Kabelenden ausge-
stattet. Je nach dem, welches Stecksystem am Flugakku verwendet wird, muss am Flugregler
noch ein passender und verpolungssicherer Anschlussstecker angelötet werden. Achten Sie
bei der Steckermontage unbedingt auf die richtige Polung, da der Flugregler bei einem
verpolten Anschluss unweigerlich zerstört wird. Die Polarität der Akku-Leitungen ist farblich
gekennzeichnet: Rot = Plus (+) und Schwarz = Minus (-).
Für den Motoranschluss liegen drei handelsübliche 3 mm Goldkontakt-Buchsen (5) bei, die an
den drei Motor-Anschlussleitungen (4) angelötet werden müssen. Anschließend müssen die
Steckverbindungen mit Schrumpfschlauch isoliert werden.
Verbinden Sie den Flugregler (6) mit dem Motor und schließen Sie das 3polige Empfänger-
Anschlusskabel (9) am Empfängerausgang, der für die Motorregelung zuständig ist, an.
Beachten Sie dabei auch die dem Empfänger beiliegenden Unterlagen zum korrekten
Anschluss von Servos und Fahr-/Flugreglern.
Wichtig!
Da der Flugregler über keine BEC-Schaltung verfügt, ist der Empfänger zusammen
mit den angeschlossenen Servos über einen geeigneten Empfängerakku zu
versorgen.

Inbetriebnahme des Flugreglers
Sichern Sie den Elektromotor bzw. das gesamte Modell so, dass sich auch bei voller
Motorleistung nichts lösen oder selbstständig bewegen kann. Achten Sie darauf, dass sich
Propeller oder Rotorwellen frei drehen können. Räumen Sie lose Gegenstände wie, Papier,
Folie, Tücher und sonstige leichte Materialien, zur Seite, damit sie nicht angesaugt werden
können.
• Schalten Sie den Sender ein.
• Schieben den Steuerknüppel für die Motorregelung in die Motor-Aus-Position.
• Schalten Sie die Empfangsanlage ein.
• Verbinden Sie den Flugakku mit den Flugregler.
Der Flugregler verfügt über eingebaute Kondensatoren, die beim Anschließen des
Flugakkus mit einem hohen Strom geladen werden. Deshalb ist es normal, dass
beim Anstecken des voll geladenen Flugakkus ein kleiner Funke überspringt, bevor
die Stecker sicheren Kontakt haben.
Je nach Programmierung des Reglers gibt der Motor einen Signalton ( _ ) bei aktivierter
Bremse oder zwei Signaltöne ( _ ¯ ) in unterschiedlicher Höhe bei nicht aktivierter Bremse ab.
Zusätzlich gibt die blaue LED den Zustand der Bremse an: Aktivierte Bremse = blaue LED (2)
aus; Bremse nicht aktiviert: blaue LED (2) ein.
Nach ca. 3 bis 4 Sekunden ertönen dann entweder fünf Einzeltöne ( _ _ _ _ _ ) bei aktivierter
Timing-Einstellung "soft" oder fünf Doppeltöne ( _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ) bei aktivierter Timing-
Einstellung "hard". Zusätzlich leuchten bei der Timing-Einstellung "hard" die rote LED (3).
Wenn Sie nun den den Steuerknüppel für die Motorfunktion langsam von der Motor Aus-
Position in Richtung Vollgas bewegen, wird der Motor anlaufen.
Bei falscher Drehrichtung des Motors polen Sie zwei der drei Motor-
Anschlussleitungen (4) um.
1
2
3
6
7
4
5

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 20 74 95 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for ModelCraft 20 74 95

  • Page 1 Bedienungsanleitung  Version 05/09 Brushless-Regler 55A  Best.-Nr. 20 74 95 Die Akku-Anschlussleitungen (1) des Flugreglers (6) sind mit “offenen” Kabelenden ausge-  stattet. Je nach dem, welches Stecksystem am Flugakku verwendet wird, muss am Flugregler Bestimmungsgemäße Verwendung noch ein passender und verpolungssicherer Anschlussstecker angelötet werden. Achten Sie bei der Steckermontage unbedingt auf die richtige Polung, da der Flugregler bei einem Der Brushless-Regler ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Modellbaubereich ausge-...
  • Page 2: Technische Daten

      Programmierung des Flugreglers Cut-Off-Abschaltung a) Bremsfunktion Der Regler verfügt über eine automatische Cut-Off-Abschaltung, bei der die Motordrehzahl deutlich reduziert wird, wenn die Akkuspannung einen bestimmten Wert unterschreitet. Der Flugregler verfügt über eine eingebaute Bremsfunktion, die den angeschlossenen Elektromotor automatisch abbremst, sobald der Steuerknüppel für die Drehzahlregelung in Beim Anschluss des Flugakkus misst der Regler die momentane Akkuspannung und errech- die Motor Aus-Stellung gebracht wird.
  • Page 3 Version 05/09 Brushless Speed Controller 55A  Item no. 20 74 95 The battery connecting lines (1) of the speed controller (6) have "open" cable ends. Depending on what connector system is used on the flight battery, a suitable reverse-polarity-protected ...
  • Page 4: Programming The Speed Controller

      Programming the speed controller Cut-off a) Brake function The speed controller features automatic cut-off which significantly reduces motor speed when the battery voltage falls below a certain value. The speed controller has an integrated brake function which automatically slows down the electric motor as soon as the motor control stick is put into "motor-off"...
  • Page 5: Notice D'emploi

    Version 05/09 Régulateur Brushless 55A  N° de commande 20 74 95 Les câbles de liaison avec l'accumulateur (1) du régulateur de vol (6) sont dotés d'extrémités «ouvertes». Selon le type de connecteur utilisé sur l'accumulateur de propulsion, un connecteur ...
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

      Programmation du régulateur de vol Coupure Cut-Off a) Fonction de freinage Le régulateur est muni d'une fonction de coupure automatique dite Cut Off, qui réduira considérablement le régime du moteur lorsque la tension de l'accumulateur n'atteint plus un Le régulateur de vol est muni d'une fonction de freinage intégrée qui freine automatiquement certain seuil.
  • Page 7  Versie 05/09 Brushless regelaar 55A  Bestelnr. 20 74 95 De accu-aansluitingen (1) van de vliegregelaar (6) zijn voorzien van “open” kabeleinden. Al naargelang het stekkersysteem dat bij de vliegaccu gebruikt wordt, moet er een passende  Voorgeschreven gebruik tegen ompolen beveiligde aansluitstekker op de vliegregelaar gesoldeerd worden.
  • Page 8: Technische Gegevens

      Programmeren van de vliegregelaar Cut-Off uitschakeling a) Remfunctie De regelaar beschikt over een automatische cut off-uitschakeling, waarbij het toerental van de motor duidelijk wordt verminderd, als de accuspanning lager wordt dan een bepaalde waarde. De regelaar beschikt over een ingebouwde remfunctie die de aangesloten elektromotor automatisch afremt zodra de stuurknuppel voor de regeling van het toerental in de positie Bij het aansluiten van de vliegaccu mist de regelaar de momentane accuspanning, en „motor uit“...

Table of Contents