ModelCraft 207253 Operating Instructions Manual

ModelCraft 207253 Operating Instructions Manual

Automatic lipo voltage and heat control
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Version 07/09
LiPo-Spannungs- & Glühautomatik
Best.-Nr. 20 72 53

Bestimmungsgemäße Verwendung
Die LiPo-Spannungs- & Glühautomatik wird mit einem 2zelligen LiPo- oder LiIon-Akku betrieben
und dient zur Stromversorgung des Empfängers und der angeschlossenen Servos. Zusätzlich wird
auf Knopfdruck die Glühkerze für ca. 10 Sekunden vorgeheizt, sodass für den Start des Verbren-
nungsmotors kein externer Glühanschluss bzw. Glühakku mehr erforderlich ist.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern des Produktes nicht gestattet.
Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung des
Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag
usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für
späteres Nachschlagen auf.

Lieferumfang
LiPo-Spannungs- & Glühautomatik
Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß
und Unfall- bzw. Absturzschäden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb dieses
Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zum
gefährlichen Spielzeug werden.
b) Vor der Inbetriebnahme
• Bauen Sie die LiPo-Spannungs- & Glühautomatik so in Ihr Modell ein, dass Schwingungen,
Vibrationen und Erschütterungen so gut wie möglich ferngehalten werden. Halten Sie beim
Einbau den größtmöglichen Abstand zwischen dem Empfänger und der LiPo-Spannungs- &
Glühautomatik ein, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.
• Achten Sie beim Anschluss der Steckverbindungen immer auf die richtige Polung: Rot = Plus (+)
und Schwarz = Minus (-).
• Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie
dabei auf sichtbare Beschädigungen, wie z. B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte
Kabel.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein. Erst danach darf die LiPo-Spannungs- & Glühautomatik
eingeschaltet werden. Andernfalls kann es zu unvorhersehbaren Reaktionen des Modells bzw.
der Servos kommen.
• Achten Sie stets auf die Spannungsanzeige und betreiben Sie Ihr Modell nur dann, wenn der
LiPo-Akku noch einen ausreichenden Ladezustand aufweist.
c) Während bzw. nach dem Betrieb
• Gehen Sie beim Betrieb kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes hängen
alleine von Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Modell ab.
• Der unsachgemäße Betrieb mit einem Verbrennermodell kann schwerwiegende Personen- und
Sachschäden verursachen! Achten Sie deshalb beim Flugbetrieb auf einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren und Gegenständen.
• Betreiben Sie die LiPo-Spannungs- & Glühautomatik nur innerhalb der zulässigen Strom- und
Spannungs-Grenzwerte (siehe Technische Daten).
• Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung der LiPo-Spannungs- &
Glühautomatik gesorgt werden.
• Lassen Sie immer die Fernsteuerung (Sender) eingeschaltet, solange das Modell in Betrieb ist.
Schalten Sie immer erst die LiPo-Spannungs- & Glühautomatik aus, erst danach darf der
Fernsteuersender ausgeschaltet werden.
• Bei einem Defekt oder einer Fehlfunktion ist zuerst die Ursache der Störung zu beseitigen, bevor
Sie Ihr Modell wieder starten.
• Setzen Sie Ihr Modell, die LiPo-Spannungs- & Glühautomatik und die Fernsteueranlage nicht
über längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung, großer Hitze oder hoher Feuchtigkeit aus.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so
wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
d) Allgemeine Batterie- und Akkuhinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es
besteht Explosionsgefahr!
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Laden Sie nur intakte und unbeschädigte Akkus. Sollte die äußere Isolierung des Akkus
beschädigt sein bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen
werden. In diesem Fall besteht akute Brand und Explosionsgefahr!
• Beschädigen Sie niemals die Außenhülle eines LiPo-Akkus, zerschneiden Sie die Folien-
umhüllung nicht und stechen Sie auch nicht mit scharfen Gegenständen in den Akku. Es besteht
Brand- und Explosionsgefahr!
• Entnehmen Sie den LiPo-Akku zum Laden aus dem Modell und legen Sie ihn auf einen
feuerfesten Untergrund. Halten Sie Abstand zu brennbaren Gegenständen. Verwenden Sie
geeignete Ladegeräte und halten Sie sich bezüglich des Ladestromes an die Herstellerangaben.
• Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.

Anschlüsse und Bedienelemente
1 Glühkerzenklemme
(Plus-Anschluss)
2 Masseanschluss für die
Glühkerzenheizung
(Minus-Anschluss)
3 Bedienteil
4 BEC-Stecker für den
Akkuanschluss
5 JR-Stecker für die Empfänger-/
Servo-Stromverorgung
6 Ferritdrossel zur Störsignal-
unterdrückung
7 Reglereinheit
8 LEDs zur Akkuspannungsanzeige
9 LED-Anzeige für die Glühspannung
10 Funktions-Schalter
11 Starttaste für die Glühautomatik
12 LED-Anzeige für den Glühstrom
13 LED-Anzeige bei Kurzschluss im
Glühstromkreis
Die Glühkerzenklemme (1) ist ab Werk für einen
Flugmodell-Verbrennungsmotor mit außenliegendem
Glühkerzenanschluss vorgesehen (siehe Bild 2).
Sollten Sie die LiPo-Spannungs- & Glühautomatik in
einem Hubschraubermodell einsetzen, bei dem sich
der Zylinderkopf mit der Glühkerze in einem schwer
zugänglichen Kühlluftschacht befindet, so löten Sie
anstelle der Glühkerzen-Federklemme (1) eine Kroko-
klemme (14) an.
Zur Erhöhung des Klemmendruckes und zur Isolie-
rung schieben Sie zusätzlich noch ein kurzes Stück
Treibstoffschlauch (15) über die Spitze der Kroko-
klemme (siehe Bild 3).
2
3
1
4
7
6
5
10
3
9
ON
OFF
8
IGNITION
START
13
12
ON
OFF
IGNITION
START
11
Bild 1
Bild 2
Bild 3

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 207253 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for ModelCraft 207253

  • Page 1 • Bei einem Defekt oder einer Fehlfunktion ist zuerst die Ursache der Störung zu beseitigen, bevor Sie Ihr Modell wieder starten. • Setzen Sie Ihr Modell, die LiPo-Spannungs- & Glühautomatik und die Fernsteueranlage nicht über längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung, großer Hitze oder hoher Feuchtigkeit aus. •...
  • Page 2: Anschluss Und Montage

      Anschluss und Montage Technische Daten Schließen Sie die beiden Glühkerzen-Anschlusskabel der LiPo-Spannungs- & Glühautomatik (1 Stromversorgung: 7,4 V/DC 2-Zellen Li-Polymer- oder Li-Ionen-Akku (nicht im Liefer- und 2) entsprechend den Abbildungen 2 bzw. 3 am Verbrennungsmotor an. Achten Sie dabei auf umfang enthalten) eine gute Kontaktierung zur Glühkerze und zum Motorgehäuse.
  • Page 3 • Do not expose your model, the Automatic LiPo Voltage and Heat Control or the remote control to direct sunlight, excessive heat or high humidity over a longer period of time. • For any questions not treated in these operating instructions, contact our technical service or other specialists.
  • Page 4: Connection And Installation

      Connection and installation Specifications Connect the two glow plug connection cables of the Automatic LiPo Voltage and Heat Control (1 and Power supply: 7.4 V/DC 2-cell LiPo or Li-ion rechargeable battery (not included in 2) to the combustion engine as illustrated in images 2 and 3. Make sure that there is a good delivery) connection to the glow plug and the engine case.
  • Page 5: Notice D'emploi

    Eteignez d´abord régulateur automatique de tension LiPo et d’alimentation bougie, et seulement ensuite l´émetteur de la radiocommande. • En cas de défaut ou de dysfonctionnement, il est impératif d'en éliminer la cause avant de redémarrer votre modèle réduit. • N'exposez pas votre modèle, le régulateur automatique de tension LiPo et d’alimentation bougie et la radiocommande à...
  • Page 6: Montage Et Raccordement

      Montage et raccordement Caractéristiques techniques Raccordez les deux câbles de raccordement de bougie au régulateur automatique de tension LiPo Alimentation électrique : Accu au lithium-polymère ou lithium-ion de 2 éléments, 7,4 V/DC et de bougie (1 et 2) au moteur thermique en suivant les figures 2 et 3. Veillez à la bonne liaison avec (non compris dans la livraison) la bougie et le carter du moteur.
  • Page 7 • Stel uw model, de LiPo-spannings- en gloei-automaat en de afstandsbediening niet gedurende langere tijd bloot aan direct zonlicht of grote hitte. • Raadpleeg onze technische helpdesk of andere vakmensen wanneer u vragen heeft die niet in deze gebruiksaanwijzing worden beantwoord. d) Algemene batterij- en accu-aanwijzingen Gebruiksaanwijzing ...
  • Page 8: Montage En Aansluiting

      Montage en aansluiting Technische gegevens Sluit de beide gloeiplug-aansluitkabels van de LiPo-spannings- en gloei-automaat (1 en 2) zoals Voedingsspanning: 7,4 V/DC 2-cellen Li-Polymeer- of Li-Ion-accu (niet meegeleverd) afgebeeld op afb. 2 en 3 op de verbrandingsmotor aan. Let daarbij op een goed contact met de Uitgangspanning: 5,3 V/DC (BEC) / 1,4 V/DC (gloeiplug) gloeiplug en de motorbehuizing.

This manual is also suitable for:

4016138548488

Table of Contents