Sicherheitshinweise - Kemper KHS CoolFlow Maintenance Instructions Manual

Cold water cooler
Hide thumbs Also See for KHS CoolFlow:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Gefahrenquellen
Gefahr! Elektrischer Strom!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen
besteht unmittelbare Lebensgefahr durch einen
Stromschlag.
• Lassen Sie Arbeiten an der Anlage nur von
Sanitärfachkräften, die in der Elektroinstallati-
on unterwiesen sind, ausführen.
• Schalten Sie die Anlage vor Arbeiten daran
spannungsfrei.
• Halten Sie die Arbeitsumgebung trocken.
Warnung!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Instal-
lation!
Bei unsachgemäßer Installation der Sanitär- und
Elektroteile besteht Verletzungsgefahr.
• Die Montage, Reparatur und Wartung darf nur
durch eine Sanitärfachkraft erfolgen.
• Befolgen Sie die Anweisungen und Anschluss-
schemata in dieser Anleitung.
• Halten Sie die in den technischen Daten ange-
gebenen Anforderungen an Leistung, Maße
und Einsatzbereich ein.
• Befolgen Sie die nationalen und regionalen
Normen und Vorschriften zur Sanitär- sowie
zur Elektroinstallation und zur Unfallverhü-
tung.
• Stellen Sie den Kaltwasserkühler eben auf
und beachten Sie die Kennzeichnungen auf
dem Kaltwasserkühler.
Warnung!
Gesundheitsgefahr durch Betriebsmittel auf
Glykolbasis!
Die Vermischung von Trink- und Nichttrinkwasser
kann zu gesundheitlichen Schäden führen.
• Beachten Sie die Hinweise im Sicherheitsdaten-
blatt des Glykolherstellers.
Warnung!
Gesundheitsgefahr durch Rückstände in Zulei-
tungen!
Nach der Installation, Ergänzung von Zubehör
oder Wartungsarbeiten können sich mikrobiolo-
gische Rückstände in den Zuleitungen befinden.
• Spülen Sie die Zuleitungen nach den angege-
benen Tätigkeiten immer nach DIN EN 806-5
und VDI/DVGW 6023.

Sicherheitshinweise

Hinweis!
Sachschäden durch Frost!
Die Rohrleitungen können bei Frost beschädigt
werden.
Versetzen Sie das Betriebsmittel mit Frost-
schutz, wenn der Kühlkreislauf nach draußen
geführt wird.
Beachten sie die maximalen und minimalen
Betriebstemperaturen.
Hinweis!
Sachschäden durch Wasser!
Austretendes Wasser bzw. Tauwasserbildung kann
zu Sachschäden an dem Kaltwasserkühler und
dessen Umgebung führen.
Sperren Sie die Rohrleitungen vor Arbeiten
daran ab.
Prüfen Sie die Bauteile, Dichtungen und
Dämmungen auf Funktionsfähigkeit.
Hinweis!
Sachschäden durch falsche Reinigungsmittel!
Nach der Anlagenreinigung können sich Reste von
Reinigungsmitteln in der Anlage befinden.
• Verwenden Sie ausschließlich geeignete
Reinigungsmittel ohne Schaumbildung nach
DVGW W 291 / W 319.
• Entfernen Sie eventuelle Reinigungsmittelreste
vollständig aus der Anlage.
© www.kemper-olpe.de – 02.2020 / K410061001000-00 – 3 / 32
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

610 01

Table of Contents