Weller DSX 120 Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4-8
Allgemeine
Umgang mit
Saugdüsen
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
− Der Hersteller ist nicht haftbar für Schäden, die aus einer
unsachgemäßen Verwendung des Werkzeugs oder unerlaubten
Veränderungen am Gerät entstehen.
2.1
Beachten Sie bitte Folgendes:
− Legen Sie den DSX 120 Entlötkolben immer in die vorgesehene
Hinweise
Sicherheitsablage.
− Entfernen Sie alle entzündbaren Objekte aus der Nähe des
heißen Entlötwerkzeugs.
− Tragen Sie bei der Arbeit mit dem DSX 120 entsprechende
Schutzkleidung.
− Lassen Sie den heißen DSX 120 nie unbeaufsichtigt.
− Führen Sie keine Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen
aus.
− Antistatische Kunststoffe sind zur Verhinderung von statischen
Ladungen mit leitenden Füllstoffen versehen. Dadurch sind auch
die Isoliereigenschaften des Kunststoffes vermindert.
Führen Sie keine Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen
aus.
− Tragen Sie bei Entlötanwendungen immer einen Augenschutz.
− Lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung der jeweiligen
verwendeten Weller Versorgungseinheit.
− Legen Sie die heiße Saugdüse weder auf die Arbeitsfläche oder
auf Kunststoffflächen noch lassen Sie sie dort zurück.
− Benetzen Sie beim ersten Aufheizen des Kolbens die verzinnten
Saugdüsen mit Lot, wodurch lagerbedingte Oxidschichten oder
Unreinheiten von den Saugdüsen entfernt werden.
− Vergewissern Sie sich, dass bei Arbeitsunterbrechungen
zwischen Entlöten sowie vor der Lagerung des Gerätes die
Saugdüsen gut benetzt sind.
− Verwenden Sie keine aggressiven Flussmittel.
− Immer darauf achten, dass die Saugdüsen ordnungsgemäß
sitzen.
− Wählen Sie die möglichst geringste Arbeitstemperatur.
− Wählen Sie die möglichst größte Saugdüsenform für die
Anwendung: ca. so groß wie das Lötpad.
− Benetzen Sie die Saugdüse gut, um effiziente
Wärmeübertragung zwischen Saugdüse und Entlötpunkt zu
gewährleisten.
− Schalten Sie das System ab, wenn Sie das Entlötwerkzeug über
längere Zeit nicht verwenden möchten.
− Benetzen Sie die Saugdüse vor Ablegen des Entlötwerkzeugs in
der Sicherheitsablage.
− Geben Sie das Lot direkt auf die Lötstelle, nicht auf die
Saugdüse.
− Wenden Sie auf die Saugdüse keine übermäßige Kraft an.
− Immer darauf achten, dass der Entlötkolben ordnungsgemäß in
der Sicherheitsablage liegt.
DSX 120

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wdh 30

Table of Contents