Zusatzfunktionen - IKEA KULINARISK Manual

Hide thumbs Also See for KULINARISK:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
WARNUNG! Siehe Kapitel
„Mikrowellenmodus".
Kombirost:
Schieben Sie den Kombirost zwischen die
Führungsstäbe der Einhängegitter, mit den
Füßen nach unten zeigend.
Die kleine Einkerbung auf der
Oberseite erhöht die Sicherheit.
Diese Einkerbungen dienen auch
als Kippsicherung. Durch den
umlaufend erhöhten Rand des
Rosts ist das Kochgeschirr gegen
Abrutschen gesichert.

Zusatzfunktionen

Favoriten
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen,
wie Dauer, Temperatur oder Ofenfunktion
speichern. Diese können Sie über das
folgende Menü abrufen: Favoriten. Sie
können 20 Programme speichern.
Sie können Mikrowelle und
Mikrowellen-Kombi-Funktionen
nicht als bevorzugte Programme
speichern.
Speichern eines Programms
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Stellen Sie eine Ofenfunktion oder ein
Automatikprogramm ein:
Untere Glasplatte:
Vorsicht! Verwenden Sie die
untere Glasplatte der Mikrowelle
nur zusammen mit der
Mikrowellenfunktion. Entfernen
Sie das Zubehörteil, wenn Sie
eine andere Funktion
einschalten, z. B. Mikrowelle +
Grill oder Grillen.
Stellen Sie das Zubehörteil auf den Boden
des Garraums. Legen Sie die Lebensmittel
auf die untere Glasplatte der Mikrowelle.
Verwenden Sie stets die untere Glasplatte
der Mikrowelle, wenn die
Mikrowellenfunktion eingeschaltet ist. Diese
ist für das Erhitzen von Lebensmitteln oder
Flüssigkeiten erforderlich.
WARNUNG! Die untere
Glasplatte der Mikrowelle kann
bei Betrieb des Geräts heiß
werden.
3. Berühren Sie
Display folgendes anzeigt: SPEICHERN.
4. Mit
bestätigen.
Im Display wird der erste freie
Speicherplatz angezeigt.
5. Mit
bestätigen.
6. Geben Sie den Namen für das
Programm ein.
Der erste Buchstabe blinkt.
7. Berühren Sie
Buchstaben zu ändern.
8. Drücken Sie
Der nächste Buchstabe blinkt.
9. Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt 7.
10. Zum Speichern halten Sie
wiederholt, bis das
oder , um den
.
gedrückt.
54

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents