B) Anschluss - Renkforce 1582597 Operating Instructions Manual

1-channel multifunctional code lock
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

b) Anschluss

Schließen Sie die Verbindungskabel an den entsprechenden Schraubklemmen an. Ein
Schaltungsbeispiel finden Sie im Abschnitt „c) Schaltplan zum Anschluss".
• Die beiden Schraubklemmen „Tamper N.C." (10) [1 - 2] dienen zum Anschluss von
Alarmsystemen zur Warnung bei unbefugtem Zutritt und Veränderung. Wenn das Gehäuse
geöffnet wird gibt der Sabotageschalter (9) einen Alarmstromkreis frei. Verbinden Sie diese
ggf. mit einem geeigneten Alarmsystem.
• Die beiden Schraubklemmen „12V DC" (9) [3 - 4] dienen zum Anschluss der Betriebsspannung.
Es muss eine Gleichspannung von 12 V verwendet werden. Die Gleichspannung muss
am Montageort zur Verfügung stehen (z.B. Klingeltrafo oder Steckernetzteil usw.). Bei
Gleichspannung (DC) ist bei Anschluss auf die richtige Polarität (Plus/+ und Minus/-) zu
achten.
Schließen Sie hier niemals z.B. eine Netzspannung an! Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
• Die Schraubklemme [5] ist bei diesem Produkt unbelegt.
• Die beiden Schraubklemmen (+) (-) „DOOR LOCK" (8) [6 - 7] sind direkt mit dem Relaiskontakt
für den Türöffner verbunden. Das Relais hat eine Kontaktbelastbarkeit von max. 12 V/DC,
3 A.
Schließen Sie hier niemals z.B. eine Netzspannung an! Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
• An der Schraubklemme „EG IN" (7) lässt sich der Taster eines Türöffners anschließen,
der beispielsweise im Inneren des Raums neben der Tür angebracht wird. Falls Sie es
benötigen, können Sie hier auch mehrere Taster von weiteren Türöffnern in Parallelschaltung
anschließen. Beim Drücken des Tasters wird das Relais für die gleiche Zeitdauer aktiviert, die
auch die Eingabe eines Benutzercodes auslöst. Wenn Sie diese Funktion nicht benötigen,
schließen Sie an der Schraubklemme „EG IN" (7) nichts an.
10

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

4016139311401

Table of Contents