Instandhaltung - Scheppach HMS1070 Translation From The Original Instructions

Planer/thicknesser
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
9.1.2 Abrichthobel- Betrieb (Abb. 9/10)
Achtung! Beachten Sie die richtige Montage der
Spanabsaugung (siehe 8.3)
• (Schmale Werkstücke siehe Abb. 9) Öffnen Sie
den Klemmhebel (9) und verschieben Sie die Ho-
belmesserabdeckung (7) so weit, wie es die Breite
des Werkstückes erfordert. Ziehen sie dann den
Klemmhebel (9) wieder an.
• (Breite, flache Werkstücke siehe Abb. 10)
Öffen Sie den Sterngriffmutter (6) und stellen die
Hobelmesserabdeckung kpl. (13) gerade so hoch,
wie das Werkstück dick ist. Die Hobelmesserab-
deckung (7) bedeckt dabei die gesamte Messer-
walze! Ziehen Sie nun die Sterngriffmutter (6)
wieder an.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit der Netzlei-
tung. Drücken Sie die grüne Taste „I", um die
Hobelmaschine zu starten.
• Legen Sie das zu bearbeitende Werkstück auf den
Vorschubtisch (12). Halten Sie mit einer Hand das
Werkstück auf den Tisch (12) gedrückt und schie-
ben es möglichst mithilfe des Schiebestocks (16)
vorwärts in Richtung Abnehmtisch (26) über die
Messerwalze
• Schalten Sie nach Beendigung der Arbeit die
Maschine ab. Drücken Sie dazu die rote Taste
„0". Trennen Sie die Maschine anschließend vom
Netz.
• Entfernen Sie Späne und Staub vom Vorschub-
tisch (12), Abnehmtisch (26) und Messerwalze,
nachdem die Maschine komplett zum Stillstand
gekommen ist.
• Bringen Sie die Hobelmesserabdeckung (7) wie-
der in Position und decken Sie das Hobelmesser
auf der gesamten Länge ab.
9.2 Dickenhobeln
m ACHTUNG!: Ziehen Sie vor allen Wartungs-,
Reinigungs-, und Einstellarbeiten den Netzstecker.
9.2.1 Einstellung (Abb. 4/11)
Setzen Sie die Handkurbel (10) auf die Spindel (19
und drehen Sie den Dickenhobeltisch (21) auf die
gewünschte Höhe. Die eingestellte Höhe kann an
der Skala (C) abgelesen werden.
9.2.2 Dickenhobel-Betrieb (Abb. 4/11/12)
Achtung! Beachten Sie die richtige Montage der
Spanabsaugung (siehe 8.4)
• Verbinden Sie den Netzstecker mit der Netzlei-
tung. Drücken Sie die grüne Taste „I", um die
Hobelmaschine zu starten.
• Legen Sie ein Werkstück auf den Dickenhobel-
tisch (21). Führen Sie das Werkstück Richtung
Vorschubtisch (12) zu. (Achten Sie auf die Pfeil-
richtung, welche die Arbeitsrichtung ebenfalls
symbolisiert.)
• Schalten Sie nach Beendigung der Arbeit die
Maschine ab. Drücken Sie dazu die rote Taste „0".
Trennen Sie die Maschine anschließend vom Netz.
• Entfernen Sie Späne und Staub vom Dickenhobel-
tisch (21) und Messerwalze, nachdem die Maschi-
ne komplett zum Stillstand gekommen ist.
18
DE
9.3 Messerwechsel (Abb. 13/14)
• m ACHTUNG!: Ziehen Sie grundsätzlich den
Netzstecker, bevor Sie die Messer wechseln.
• Arretieren Sie den Hobelwellenschutz kpl. (13) in
der angehobenen Stellung.
• Lösen und entfernen Sie die fünf Spannschrauben
(23).
• Heben Sie Messer (24) und Messerbalken (27) von
der Welle ab.
• Entfernen Sie Späne und Harz von der Hobelwelle
und Messerbalken.
• Setzen Sie das neue Messer (24) in der Hobelwelle
ein, fixieren Sie das Messer (24) mit den rechtecki-
gen Schlitzen in den beiden Schraubenköpfen. (Mit
diesen beiden Schrauben wird das Messer in der
Höhe eingestellt.)
• Legen Sie den Messerbalken (27) auf das Messer (24).
• Ziehen Sie die fünf Spannschrauben (23) leicht an.
• Wiederholen Sie die Arbeitsgänge für das zweite
Messer (24).
• Stellen Sie nun die Hobelmesser (24) exakt zum
Abnahmetisch ein. Verwenden Sie hierzu ein Lineal
das auf dem Abnahmetisch aufgelegt wird.
• Durch Verstellen der beiden Einstellschrauben (31)
kann das Messer (24) in der Höhe verstellt werden.
• Durch drehen der Hobelwelle in Verbindung mit
dem Lineal erkennen Sie die Höheneinstellung.
• Das Messer ist exakt eingestellt, wenn das Lineal
durch die Messer max. 3 mm weiterbewegt wird.
• Nach erfolgreicher Einstellung der Messer, sind alle
Spannschrauben fest anzuziehen (8,4 N/m)
Beachten Sie:
• Scharfe Hobelmesser garantieren ein sauberes Ho-
belbild und belasten den Motor weniger.
• Beim dreimaligem Schleifen darf nicht mehr Mate-
rial als 3 x 0,05 mm abgetragen werden.
• Die an dieser Maschine verwendeten Messer sind
nicht zum Falzen/Zinken geeignet.
• Abschließend Hobelwellenschutz wieder auf den
Tisch absenken und die Hobelwelle abdecken, mit
Sterngriffschraube klemmen.
m ACHTUNG!
Verwenden Sie ausschließlich die für dieses Gerät
vom Hersteller empfohlenen Messer. Bei der Ver-
wendung anderer Messer besteht Verletzungsgefahr
auf Grund von Kontrollverlust.
Vermeiden Sie ein Überdrehen und mögliches Ab-
lösen der Gewinde. Messerbalken oder Schrauben
mit abgenutztem Gewinde müssen sofort ersetzt
werden.

10. Instandhaltung

m WARNUNG! Vor jeglichen Reinigungs-, Einstel-
lungs-, Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten
trennen Sie den Netzstecker von der Hauptstrom-
versorgung!
Maschinenpflege
Die Abricht- und Dickenhobelmaschine ist wartungs-
arm. Die Lager besitzen eine Dauerschmierung.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5902206901

Table of Contents