Reinigung; Reparaturen; Störungsbehebung - Profi Cook PC-WC 1064 Instruction Manua

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 44
• Die ideale Raumtemperatur liegt bei 20°C.
• Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel und an der Geräterückseite. Lüftungsöffnungen dürfen Sie niemals abdecken.
• Stellen Sie den Temperaturwert nicht kälter als notwendig ein.
• Schalten Sie die Innenbeleuchtung nur bei Bedarf ein.
• Die Gerätetür darf nur so lange wie nötig geöffnet bleiben.
• Die Türdichtung muss vollkommen intakt sein, damit die Tür ordnungsgemäß schließt.
WARNUNG:
• Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den Netzstecker ziehen oder die Sicherung abschalten bzw. herausdre-
hen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann zu
Schäden an Kunststoffteilen führen. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder anderen scharfkantigen, scheuernden Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
Reinigen Sie das Gerät einschließlich Innenausstattung regelmäßig:
• Entnehmen Sie den Geräteinhalt und lagern Sie diesen an einem kühlen Ort.
• Reinigen Sie den Geräte- Innenraum, sowie die Außenseite mit lauwarmem Wasser und milden Reinigungsmittel.
• Wischen Sie ggf. den Tauwasserauffangbehälter am Boden der Geräterückseite aus.
• Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Innenbeleuchtung
ACHTUNG:
Die Abdeckung der LED-Beleuchtung NICHT entfernen.
Die LED-Beleuchtung darf im Falle eines Ausfalls / Defekts nur durch einen autorisierten Fachmann oder den Kundendienst (siehe „Garantie / Kunden-
dienst") ausgewechselt / repariert werden.
Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine beschädigte
Netzanschlussleitung darf nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden oder einen Fachmann hinzu rufen
Sie brauchen den Kundendienst möglicherweise nicht rufen, wenn Sie diese Fehlersuchtabelle lesen.
Störung
Das Gerät arbeitet nicht bzw. nicht richtig.
Das Gerät ist nicht kalt genug.
Das Gerät ist laut im Betrieb.
Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
Seitenteile des Gehäuses sind sehr warm.
Wasser an der Außenseite des Gehäuses. An Tagen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit kann es zur Bildung von Kondensflüssigkeit kommen. Dies ist keine
8

Reinigung

Reparaturen

Störungsbehebung
Mögliche Ursache
- Hat das Gerät keine Stromversorgung?
- Ist die Temperatureinstellung richtig?
- Der Standort ist ungeeignet.
- Verhindert der Geräteinhalt das Schließen der
Gerätetür?
- Ist die Belüftung des Gerätes behindert?
- Ist die Temperatureinstellung richtig?
- War die Gerätetür über einen längeren Zeitraum
geöffnet?
- Steht das Gerät in der Nähe einer Wärmequelle?
Steht das Gerät nicht senk- und waagerecht?
- Hat das Gerät keine Stromversorgung?
- Ist das Leuchtmittel defekt?
Der Kältekreislauf findet in der Verschäumung statt. Die Wärmetauscher sind im Gehäuse verdeckt einge-
baut. Das Gerät entzieht dem Innenraum die Wärme, welche über die Gehäuseflächen abgeleitet wird.
Fehlfunktion, Sie können sie einfach abwischen.
Behebung
- Setzen Sie den Netzstecker richtig ein. Kontrollie-
ren Sie die Haussicherung.
- Überprüfen Sie die Temperatureinstellung.
- Umgebungstemperatur überprüfen.
- Überprüfen Sie den Geräteinhalt.
- Lüftungsschlitze frei räumen, Gerät frei aufstellen.
- Überprüfen Sie die Temperatureinstellung.
- Lassen Sie die Tür nur so lange wie notwendig
geöffnet.
- Überprüfen Sie den Aufstellort (siehe „Installati-
on").
Stellen Sie das Gerät über die Füße ein.
Strömungsgeräusche im Kühlkreislauf sind normal.
- Setzen Sie den Netzstecker richtig ein. Kontrollie-
ren Sie die Haussicherung.
- Siehe „Innenbeleuchtung".

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents