Tipps Zur Energieeinsparung - Profi Cook PC-WC 1064 Instruction Manua

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 44
Gerät starten
• Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an;
• drücken Sie die Ein/Aus-Taste und bedienen Sie die Temperaturwahltasten. Lesen Sie hierzu auch den folgenden Abschnitt „Bedienfeld".
Bedienfeld
Die Temperaturzonen können unabhängig voneinander geregelt bzw. eingestellt werden. Die Bedienfläche A regelt die obere und B die untere
Temperaturzone.
Stellen Sie mit den Temperaturwahltasten 1 und 2 die Innentemperatur in den jeweiligen Zonen ein:
• Mit der Taste [+] wird die Temperatur wärmer und mit der Taste [-] kälter. Die Einstellung erfolgt in 1°C-Schritten.
• Obere Temperaturzone (A) ist regelbar zwischen:
• Untere Temperaturzone (B) ist regelbar zwischen: 10°C - 18°C
• Der Temperaturwert ist max. 33°C unter der Umgebungstemperatur einstellbar. Die optimale Raumtemperatur beträgt etwa 20°C.
Wenn Sie die Temperatur verstellt haben, dauert es einige Zeit, bis sich die gewünschte Temperatur eingestellt hat. Beachten Sie, dass dies abhängig von
der Umgebungstemperatur und Einstellung ist.
Mit der Taste 3 schalten Sie die Innenbeleuchtung in den Zonen ein bzw. aus.
Displayanzeigen (4):
• Über das Display wird die Innentemperatur angewählt. Zuerst wird die Werkseinstellung 7°C bzw. 10°C angezeigt. Während der Temperaturwahl blinkt
der Temperaturwert.
• Einige Sekunden nach dem letzten Tastendruck wird die Temperaturanzeige automatisch auf den tatsächlichen Temperaturwert, der aktuell in der Zone
herrscht, umgestellt.
• Bei erstmaligem Tastendruck, zeigt das Display zuerst den zuletzt eingestellten Temperaturwert blinkend an.
Mit der Ein/Aus-Taste 5 wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet.
Lagerung / Temperieren
Der Weinkühlschrank hält die Temperatur auf einem nahezu konstanten Niveau, so dass der Wein keinen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, wodurch
er sich ständig ausdehnen und zusammenziehen würde. Zusätzlich ist eine vibrationsarme Umgebung für den Reifeprozess des Weins garantiert. Die beiden
Temperaturzonen ermöglichen Ihnen verschiedene Weinarten lagern zu können. Die ausziehbaren Holzlagerböden erleichtern die Flaschenentnahme.
Die nachstehenden Angaben sind Empfehlungen und optional. Letztlich ist die richtige Temperatur eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Weinsorte
Junge, fruchtige Rotweine
Kräftige, gehaltvolle Rotweine
Süße Weißweine, Likörweine
Leichte und junge Weißweine
Trockene und frische Weißweine
Würzige und reife Weißweine
Halbtrockene Weißweine
Champagner, Schaumweine
HINWEIS:
Beachten Sie, dass ein Wein sich schon beim Einschenken in das Glas um ca. 1 bis 2 Grad erwärmt.
Abtauen
Das Gerät verfügt über eine Abtauautomatik. Während des Abtauvorgangs fließen die Wassertropfen auf der Rückwand des Kühlraums ab. Das in einen
Ablaufkanal geleitete Wasser fließt in eine Auffangschale, aus der es dann verdampft.
Abschalten
Zum Abschalten des Gerätes drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
• Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
• Gerät gründlich reinigen (siehe „Reinigung").
• Gerätetür anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht in Gebrauch haben.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
5°C - 18°C
Temperatur
12°C bis 13°C
15°C bis 18°C
6°C bis 10°C
8°C bis 10°C
9°C bis 11°C
11°C bis 13°C
12°C bis 14°C
6°C bis 10°C

Tipps zur Energieeinsparung

7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents