Download Print this page

Kavan RESCO Kit Instruction Manual page 22

High performance thermal glider
Hide thumbs Also See for RESCO Kit:

Advertisement

Servo-Installation
Platzierung der Seiten- und Höhenleitwerks-Ser-
vos (Abb. 48):
• Biegen Sie den Draht im Bowdenzug in „Z"-Form und
stecken Sie den Servo-Hebel ein.
• Für das Seitenleitwerk können Sie alternativ einen
Kevlar-Faden benutzen (er ist kein Bestandteil des
Baukastens), Sie sparen so ein paar Gramm.
• In diesem Fall reicht es dann, nur einen Bowdenzug
für das Höhenleitwerk einzukleben.
Montage des Bremsklappen-Servos (Abb. 49):
• Das Servo ist aufgeklebt auf der Balsa-Unterlage. Die
Höhe der Unterlage (nicht im Kit enthalten) ist vom
benutzten Servo abhängig. Die Unterlage incl. Servo
darf nicht höher als die Rippe sein (sie darf nicht bei
geschlossener Bremsklappe stören).
• Auf die Bremsenklappe kleben Sie die Laminatunter-
lage auf.
• Installieren Sie Magnete für die Klappe und den Flü-
gel im mitgelieferten Teil aus Pappelsperrholz.
• Achten Sie auf Polarität der Magnete. Sie müssen sich
anziehen.
Bowdenzüge und Schlepphaken
• Platzierung der Bowdenzüge und Hakens im Rumpf
(Abb. 50):
• Die Bowdenzüge müssen über der Platte aus Pappel-
sperrholz verlaufen.
• Stecken Sie sie auch durch die vorbereiteten Öffnun-
gen in der Trennwand vor den Servos.
• Den Schlepphaken montieren Sie in die vorbereite-
ten Öffnungen.
Detail der Flügel-Wurzelrippe (Segler) (Abb. 51)
• Magnete kleben Sie mit 5-Minuten-Epoxid-Klebstoff.
Installation der Bowdenzüge bei Leitwerken
(Abb. 52)
• Die Hebel des Ruders kleben Sie erst nach Aufsetzen auf
den Bowdenzug-Draht, den Sie in L-Form biegen, ein.
• Die Servo-Hebel müssen auf Null sein (90° zum
Draht).
FLIEGEN
Versichern Sie sich, dass die Akkus voll geladen sind.
Nun (und vor jedem nächsten Flug) kontrollieren Sie
richtiges Funktionieren der ganzen RC Flug-Ausstat-
tung, des Motors und der Bewegungen der Steuerflä-
chen. Überprüfen Sie, dass sich kein Teil der Ausstat-
tung während des Flugs von selbst bewegen kann.
Nachdrücklich empfehlen wir, den Test der RC Set-Re-
ichweite im Einklang mit Hinweisen vom Hersteller
durchzuführen.
Der erste Flug: Warten Sie auf den Tag, wann der
Wind unter 3 m/s (schwacher Wind) weht. Fliegen Sie
auf einem sicheren Platz, z. B. auf dem Flughafen des
Modellbauklubs. Es ist gut, den Segler am Hang bei ei-
nem sehr schwachen Wind einzufliegen, wann es die
• Das Außenrohr des Seitenleitwerk-Bowdenzugs wird
am Rande an das Rumpfrohr aufgeklebt.
• Das Rohr des Höhenleitwerk-Bowdenzugs klebt man
nicht.
Detail des Schlepphakens (Abb. 53)
• Halten Sie den Schwerpunkt nach der Anleitung 78 –
82 mm von der Anströmkante des Flügels ein.
• Den Haken stellen Sie für erste Flüge 10 mm vor dem
Schwerpunkt ein.
• Für die Einstellung ist es nötig, die Schraube vor dem
Haken zu lösen.
Installation der Antriebseinheit (Elektro-Ver-
sion) (Abb. 54-56)
• Befestigen Sie den Motor mit geeigneten Schrauben
am Motorspant; den Drehzahlregler und Antrieb-
sakku befestigen Sie im Kabinenraum mit Hilfe von
Klettband. Prüfen Sie mit eingeschalteten RC Set, ob
sich der Motor in der richtigen Richtung dreht (gegen
den Uhrzeigersinn von vorne gesehen). Wenn dies
nicht der Fall ist, programmieren Sie den Regler neu
oder tauschen Sie beliebige zwei von drei Kabeln
zwischen dem Motor und dem Regler. Dann befesti-
gen Sie den Propellerspinner mit Durchmesser 30
oder 32 mm mit Luftschrauben-Blättern, die Ihrem
Motor und Antriebsakku entsprechen.
Bremse (Abb. 57)
• Das Servo muss möglichst hoch und möglichst nahe
bei der Bremsklappe sein.
• Auf die Unterlage kleben Sie es mit doppelseitigem
Klebeband.
Empfohlene Ausschläge der Ruder (Abb. 58)
• Schwerpunkt: 78-82 mm
• Seitenleitwerk: ±60 mm
• Höhenleitwerk: ±10 mm
• Bremse: -40 mm
• Mix Bremse->Höhenleitwerk: Höhenleitwerk -5 mm
bei voller Bremse
Strömung ermöglicht, sich über dem Hang zu halten,
was den Piloten zum gründlichen Spiel mit der Trim-
mung zwingt.
Segler
Schalten Sie zuerst den Sender und dann den Em-
pfänger ein, überprüfen Sie wieder den Betrieb des RC
Sets. Halten Sie das Modell in der Kopfhöhe so, dass
der Bug mild zum Boden geneigt ist, und lassen Sie es
mit mildem Schwing gegen den Wind los (noch besser
ist es, Loslassen des Modells einem erfahrenen Helfer
zu überlassen). Das Modell sollte im langen direkten
Flug ohne Wackeln und ohne Notwendigkeit der Ko-
rrektion mit Rudern gleiten. Falls es beim Einfliegen
nötig ist, korrigieren Sie den Flug mit angemessenen
22

Advertisement

loading

Related Products for Kavan RESCO Kit