Download Print this page

Kavan RESCO Kit Instruction Manual page 20

High performance thermal glider
Hide thumbs Also See for RESCO Kit:

Advertisement

BAU DES MODELLS
Leitwerke
• Bereiten Sie die Leitwerksteile vor und richten Sie
sie aus, ohne sie zu verkleben; schleifen Sie nach Be-
darf (Abb. 1) mit einem Schleifpapier Nr. 150 um die
Oberfläche des Carbonstreifens 3x0,5 mm leicht auf-
zurauhen. Kleben Sie diesen mit einem mittelflüssi-
gem Sekundenkleber auf die Hinterkante der Flosse.
(Abb. 2)
• Kleben Sie alle Teile mit einem Sekunden–oder
Dispersionskleber zusammen. (Abb. 3+4)
Rumpf (Seglerversion)
• Bereiten Sie Teile der Rumpfgondel ohne Kleben vor
und richten Sie aus, nach Bedarf schleifen Sie. (Abb.
5) Kleben Sie Sperrholzverstärkungen und Balsadre-
ieckleisten an die Bordwände. Verkleben und kom-
plettieren Sie die Kabinenhaube. Kleben Sie die Ka-
binenmagnete vor dem Schleifen an
Sie sich sicher, dass die Magnetpaare sich anziehen.
(Abb. 6+7). Verkleben Sie die Vorderseite der Rumpf-
gondel, achten Sie darauf, die Trennwände im Winkel
zu schleifen. (Abb. 8)
• Verkleben Sie mit Epoxid die Platte mit den Muttern
für die Befestigungsschrauben des Flügels und die
Trennwände, die zur Befestigung des Leitwerkträ-
gers dienen. (Abb. 8). Kleben Sie die obere und unte-
re Beplankung auf (vergessen Sie nicht die Platte für
den Hochstarthaken mit Epoxid einzukleben). (Abb.
9) Kleben Sie die Teile der Rumpfspitze ein und brin-
gen Sie sie mit der mitgelieferten Schablone in die
richtige Form. Stecken Sie den Carbon-Übergang
und die Sperrholztrennwand an das vordere Ende
des Leitwerkträgers an. Das Trägerrohr stecken Sie in
den Rumpf ein (kleben Sie noch nicht – erst nach der
Rumpfbeplankung). Richten Sie alle Teile sorgfältig
aus und schleifen Sie sie auf solche Weise, dass der
Leitwerksträger fest in den Rumpf passt und nahtlos
an die Rumpfgondel anknüpft. (Abb. 10) Stecken Sie
die Kabinenhaube und die ganze Gondel an, schlei-
fen sie sie vorsichtig so, dass alle Teile einschließlich
des Carbon-Übergangs des Leitwerksträgers glatt
sind. (Abb. 9+11)
• Bereiten Sie den Hochstarthaken vor und schneiden
Sie ein Loch für ihn in die Rumpfunterseite und bo-
hren Sie Löcher für die Befestigungsschrauben. (Abb.
12)
Rumpf (Elektro-Version)
• Der Rumpfaufbau der Elektro-Version ähnelt dem
Rumpfaufbau der Segler- Version, mit Ausnahme des
Bugs, in dem der Motorspant verklebt wird. Schlei-
fen Sie dann den Bug (mit Hilfe einer kreisförmigen
Schablone, die in den Motorspant eingesteckt ist),
in die richtige Form, die sich dem Propellerspinner
anpasst. (Abb. 13-15) Vor der Verklebung des Mo-
torspanten versichern Sie sich, dass die Löcher darin
zu Ihrem Motor passen. Richten Sie die Löcher nach
Ihrem Bedarf zu, oder als letzte Möglichkeit, machen
Sie neue, die genau zu Ihrem Motor passen. (Abb. 13)
Flügel
Flügel-Mittelteil
• Kleben Sie die Rippen des Flügel-Mittelteils mit
Epoxid zusammen. Für eine genaue Ausrichtung
stecken Sie die Stifte in die vorbereiteten 3 mm- Lö-
cher. Achtung: Stellen Sie ein linkes und rechtes Rip-
penpaar her. (Abb. 16+17)
• Verkleben Sie mit Epoxid die Platte für die Befestigu-
ngsschrauben des Flügels zwischen den vorbereite-
ten Mittelrippen. (Abb. 18)
• Kleben Sie mit Epoxid die Verbinder-Teile und die
Hauptholme zusammen; den kurzen 0,8 mm Sperr-
holzverbinder mit einem Loch in der Mitte an die
Vorderseite des Hauptholms, das lange Verbin-
;
Stellen
dungsstück an die Hinterseite des Hauptholms.
• Am Ende der Holmkonstruktion stellen Sie die Ge-
häuse für die Carbon-Verbinder her: die kürzere,
rechteckige 0,8 mm Sperrholzplatte vorn am 5 mm
Sperrholz-Mittelteil und die längere 0,8 mm Sperr-
holzplatte mit den schräg geschnittenen Ende hin-
ten.
• Lassen Sie kein überschüssiges Epoxid in den Gehäu-
sebereich eindringen- kleben Sie mit eingestecktem
Carbon-Verbinder, den Sie entfernen, wenn Sie die
Holzteile zusammenfügen. Vergessen Sie nicht, ihn
sofort mit einem in Spiritus getauchten Papiertuch
abzuwischen. (Abb. 19+20+21+22)
• Schieben Sie alle Rippen auf die Holmkonstruktion
(noch nicht kleben).
• Wickeln Sie die Gehäuse der Flügelverbinder mit Ke-
vlar-Faden ein und benetzen Sie sie mit einem mit-
telflüssigen Sekundenkleber. (Abb. 23+24)
• Stecken Sie den hinteren Hilfsträger ein und richten
Sie die Nasenleiste und die Endleiste aus. Schleifen
Sie nach Bedarf. Sobald alle Teile gut passen, können
Sie den mittleren Teil des Flügels mit einem mittel-
flüssigen Sekundenkleber auf dem Bauplan verkle-
ben, der auf eine flache Platte gelegt und mit einer
dünnen Polyethylen-Folie geschützt wird. Es ist be-
sser, die Rippen mit einem Dispersionskleber an die
Holmkonstruktion zu kleben. (Abb. 25+26+27)
• Kleben Sie den unteren Streifen des Hauptholms aus
8x2 mm Fichtenleiste.
• Entlang der oberen starren Beplankung der D-Box
kleben Sie den oberen Streifen des Hauptholms aus
Fichtenleiste 8x2 mm. Das Ganze kleben Sie mit ei-
nem Dispersionskleber auf den Flügel. (Abb. 28+29)
• Die Endrippen des Mittelflügelteils schleifen Sie mit
Hilfe der mitgelieferten Schablone im 7° Winkel.
Dann kleben Sie die Endrippen aus 3 mm Pappel-
sperrholz mit den verklebten Magneten. (Abb. 30)
• Auf die obere Seite des Mittelflügelteils kleben Sie
das Rähmchen der Bremsklappe und die feste Be-
20

Advertisement

loading

Related Products for Kavan RESCO Kit