Festool TS 75 EBQ Original Instructions Manual page 9

Plunge-cut saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
sich bewegt, sonst kann ein Rückschlag
erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die
Ursache für das Verklemmen des Säge­
blattes.
Wenn Sie eine Säge, die im Werkstück
steckt, wieder starten wollen, zentrieren
Sie das Sägeblatt im Sägespalt und über­
prüfen Sie, ob die Sägezähne nicht im
Werkstück verhakt sind. Klemmt das Sä­
geblatt, kann es sich aus dem Werkstück
heraus bewegen oder einen Rückschlag
verursachen, wenn die Säge erneut gestar­
tet wird.
Stützen Sie große Platten ab, um das Risi­
ko eines Rückschlags durch ein klemmen­
des Sägeblatt zu vermindern. Große Plat­
ten können sich unter ihrem Eigengewicht
durchbiegen. Platten müssen auf beiden
Seiten, sowohl in Nähe des Sägespalts als
auch an der Kante, abgestützt werden.
Verwenden Sie keine stumpfen oder be­
schädigten Sägeblätter. Sägeblätter mit
stumpfen oder falsch ausgerichteten Zäh­
nen verursachen durch einen zu engen Sä­
gespalt eine erhöhte Reibung, Klemmen
des Sägeblattes und Rückschlag.
Ziehen Sie vor dem Sägen die Schnitttie­
fen- und Schnittwinkeleinstellungen fest.
Wenn sich während des Sägens die Einstel­
lungen verändern, kann sich das Sägeblatt
verklemmen und ein Rückschlag auftreten.
Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Tauchschnitten" in bestehende Wände
oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Das eintauchende Sägeblatt kann beim Sä­
gen in verborgene Objekte blockieren und
einen Rückschlag verursachen.
Funktionen der Schutzhaube
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob
die Schutzhaube einwandfrei schließt.
Verwenden Sie die Säge nicht, wenn die
Schutzhaube nicht frei beweglich ist und
sich nicht sofort schließt. Klemmen oder
binden Sie die Schutzhaube niemals fest;
dadurch wäre das Sägeblatt ungeschützt.
Sollte die Säge unbeabsichtigt zu Boden
fallen, kann die Schutzhaube verbogen
werden. Stellen Sie sicher, dass die
Schutzhaube sich frei bewegt und bei allen
Schnittwinkeln und -tiefen weder Sägeblatt
noch andere Teile berührt.
Überprüfen Sie Zustand und Funktion der
Feder für die Schutzhaube. Lassen Sie das
Gerät vor dem Gebrauch warten, wenn
Schutzhaube und Feder nicht einwandfrei
arbeiten. Beschädigte Teile, klebrige Abla­
gerungen oder Anhäufungen von Spänen
lassen die Schutzhaube verzögert arbeiten.
Sichern Sie beim „Tauchschnitt", der nicht
rechtwinklig ausgeführt wird, die Grund­
platte der Säge gegen Verschieben. Ein
seitliches Verschieben kann zum Klemmen
des Sägeblattes und damit zum Rückschlag
führen.
Legen Sie die Säge nicht auf der Werk­
bank oder dem Boden ab, ohne dass die
Schutzhaube das Sägeblatt abdeckt. Ein
ungeschütztes, nachlaufendes Sägeblatt
bewegt die Säge entgegen der Schnittrich­
tung und sägt, was ihm im Weg ist. Beach­
ten Sie dabei die Nachlaufzeit der Säge.
Funktion des Spaltkeils
Verwenden Sie das für den Spaltkeil pas­
sende Sägeblatt. Damit der Spaltkeil wirkt,
muss das Stammblatt des Sägeblattes
dünner als der Spaltkeil sein und die Zahn­
breite mehr als die Spaltkeildicke betra­
gen.
Justieren Sie den Spaltkeil wie in dieser
Betriebsanleitung beschrieben. Falsche
Abstände, Position und Ausrichtung können
der Grund dafür sein, dass der Spaltkeil ei­
nen Rückschlag nicht wirksam verhindert.
Damit der Spaltkeil wirken kann, muss er
sich im Sägespalt befinden. Bei kurzen
Schnitten ist der Spaltkeil unwirksam beim
Verhindern eines Rückschlags.
Betreiben Sie die Säge nicht mit verboge­
nem Spaltkeil. Bereits eine geringe Stö­
rung kann das Schließen der Schutzhaube
verlangsamen.
2.3
Aluminiumbearbeitung
Bei der Bearbeitung von Aluminium sind
aus Sicherheitsgründen folgende Maßnahmen
einzuhalten:
Elektrowerkzeug an ein geeignetes Ab­
sauggerät anschließen.
Elektrowerkzeug regelmäßig von Staubab­
lagerungen im Motorgehäuse reinigen.
Verwenden Sie ein Aluminium-Sägeblatt.
Schutzbrille tragen!
Beim Sägen von Platten muss mit Petrole­
um geschmiert werden, dünnwandige Pro­
file (bis 3 mm) können ohne Schmierung
bearbeitet werden.
Deutsch
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ts 75 eq

Table of Contents