voestalpine bohler welding URANOS Series Instruction Manual page 51

Lasting connections
Hide thumbs Also See for bohler welding URANOS Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Ursache
Durchführung des Schweißens unkorrekt.
Abhilfe
Kontakte zwischen Elektrode und Schweißbad ver-
meiden.
Blasen
Ursache
Schutzgas ungenügend.
Abhilfe
Gasfluss korrekt regulieren.
Prüfen, dass Diffusor und Gasdüse am Brenner in
gutem Zustand sind.
Verklebungen
Ursache
Bogenlänge unkorrekt.
Abhilfe
Abstand zwischen Elektrode und Werkstück vergrö-
ßern.
Schweißspannung erhöhen.
Ursache
Schweißparameter unkorrekt.
Abhilfe
Schweißstrom erhöhen.
Ursache
Durchführung des Schweißens unkorrekt.
Abhilfe
Brennerneigung erhöhen.
Ursache
Zu große Werkstücke.
Abhilfe
Schweißstrom erhöhen.
Schweißspannung erhöhen.
Ursache
Bogendynamik unkorrekt.
Abhilfe
Induktivitätswert des Schweißkreises erhöhen.
Einschnitte an den Rändern
Ursache
Schweißparameter unkorrekt.
Abhilfe
Schweißspannung reduzieren.
Eine Elektrode mit kleinerem Durchmesser benutzen.
Ursache
Bogenlänge unkorrekt.
Abhilfe
Abstand zwischen Elektrode und Werkstück vergrö-
ßern.
Schweißspannung erhöhen.
Ursache
Durchführung des Schweißens unkorrekt.
Abhilfe
Seitliche Pendelgeschwindigkeit beim Füllen redu-
zieren.
Vorschubgeschwindigkeit beim Schweißen herab-
setzen.
Ursache
Schutzgas ungenügend.
Abhilfe
Gas verwenden, das für die zu schweißenden
Werkstoffe geeignet ist.
Oxydationen
Ursache
Gasschutz ungenügend.
Abhilfe
Gasfluss korrekt regulieren.
Prüfen, dass Diffusor und Gasdüse am Brenner in
gutem Zustand sind.
Porosität
Ursache
Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz
auf den Werkstücken.
Abhilfe
Werkstücke vor dem Schweißen sorgfältig reinigen.
Ursache
Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz
auf dem Zusatzwerkstoff.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand
halten.
Ursache
Vorhandensein von Feuchtigkeit im Zusatzwerkstoff.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand
halten
Ursache
Bogenlänge unkorrekt.
Abhilfe
Abstand zwischen Elektrode und Werkstück redu-
zieren.
Schweißspannung verringern.
Ursache
Feuchtigkeit im Schweißgas.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Für den einwandfreien Zustand der Gaszuleitung
sorgen.
Ursache
Schutzgas ungenügend.
Abhilfe
Gasfluss korrekt regulieren.
Prüfen, dass Diffusor und Gasdüse am Brenner in
gutem Zustand sind.
Ursache
Zu schnelles Erstarren des Schweißbads.
Abhilfe
Vorschubgeschwindigkeit beim Schweißen herab-
setzen.
Werkstücke vorwärmen.
Schweißstrom erhöhen.
Wärmerisse
Ursache
Schweißparameter unkorrekt.
Abhilfe
Schweißspannung reduzieren.
Eine Elektrode mit kleinerem Durchmesser benutzen.
Ursache
Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz
auf den Werkstücken.
Abhilfe
Werkstücke vor dem Schweißen sorgfältig reinigen.
Ursache
Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz
auf dem Zusatzwerkstoff.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand
halten.
Ursache
Durchführung des Schweißens unkorrekt.
Abhilfe
Den korrekten Arbeitsablauf für die zu Schweißende
Verbindung ausführen.
Ursache
Ungleiche Eigenschaften der Werkstücke.
Abhilfe
Vor dem Schweißen ein Puffern ausführen.
Kälterisse
Ursache
Vorhandensein von Feuchtigkeit im Zusatzwerkstoff.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand
halten.
Ursache
Besondere Form der zu Schweißenden Verbindung.
Abhilfe
Werkstücke vorwärmen.
Ein Nachwärmen ausführen.
Den korrekten Arbeitsablauf für die zu Schweißende
Verbindung ausführen.
Wenden Sie sich bei jedem Zweifel und/oder bei jedem Problem
an die nächstgelegene Technische Kundendienststelle.
51

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents