voestalpine bohler welding URANOS Series Instruction Manual page 47

Lasting connections
Hide thumbs Also See for bohler welding URANOS Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
3.3 Startbildschirm
Wenn der Generator eingeschaltet wird, führt er eine Abfolge
von Überprüfungen durch, um das korrekte Arbeiten der Anlage
und aller angeschlossenen Geräte zu gewährleisten.
An dieser Stelle wird auch der Gastest durchgeführt, um
den richtigen Anschluss der Gaszufuhr zu prüfen (Anlage für
Automatisierung und Roboter).
3.4 Rückwand
1
Ein/Aus-Schalter
Schaltet die elektrische Leistung der Anlage ein.
Er verfügt über zwei Positionen: "O" AUS; "I" EIN.
2
Eingang Signalkabel (CAN-BUS) (RC)
3
Eingang Signalkabel (CAN-BUS) (Schlauchpaket)
4
Gasanschluss (WIG-Schweißen)
5
Stromversorgungskabel
Für den Netzanschluss und die Speisung der Anlage.
3.5 Buchsenfeld
1
Negative Leistungsbuchse
Für den Anschluss des Massekabels beim E-Hand-
Schweißen oder des Brenners beim WIG-Schweißen.
Ermöglicht den Anschluss des Erdungskabels beim
E-Hand-Schweißen, MIG/MAG-Schweißen und MIG-
Impuls-Schweißen.
2
Positive Leistungsbuchse
Für den Anschluss des Elektrodenhalters beim E-Hand-
Schweißen oder des Massekabels beim WIG-
Schweißen.
4 ZUBEHÖR
4.1 Allgemeines
Durch den Anschluss der Fernsteuerung RC am dazu vorgese-
henen Anschluss an den Generatoren wird die Fernsteuerung
aktiviert. Dieser Anschluss kann auch bei eingeschalteter Anlage
erfolgen.
Wenn die Fernsteuerung RC angeschlossen ist, bleibt das
Bedienfeld des Generators aktiviert und Änderungen können
beliebig ausgeführt werden. Die am Bedienfeld des Generators
ausgeführten Änderungen werden auch an der Fernsteuerung
RC angezeigt, und umgekehrt.
4.2 Fernsteuerung RC 100
Bei der RC 100 handelt es sich um eine Fernsteuerung für die
Anzeige und Einstellung des Stroms und der Schweißspannung.
"Siehe Bedienungsanleitung".
4.3 Fußfernsteller RC 120 für WIG-Schweißen
Kann
Mindest- und Höchstwert (über SETUP
einstellbar) variiert werden, indem das
Pedal mit dem Fuß mehr oder weniger
stark betätigt wird. Ein Mikroschalter lie-
fert beim geringsten Druck das Signal für
den Schweißbeginn.
"Siehe Bedienungsanleitung".
der
Ausgangsstrom
zwischen
47

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents