Installation; Angaben Bezüglich Der Kette; Identifizierung Der Kette; Montage Der Schleifscheibe - Tecomec SHARP Master Owner's Manual

Bench chain grinder
Hide thumbs Also See for SHARP Master:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9

13. INSTALLATION

ACHTUNG
Sicherstellen, dass das Gerät nicht auf der Höhe der Augen
des Bedieners befestigt wird. Es wird die Installation in
einer Höhe von zirka 1,2-1,3 m vom Boden empfohlen.
Die Maschine kann an der Werkbank befestigt werden.
13.1 BEFESTIGUNG AN DER WERKBANK (ABB. 3)
- 2 Schrauben M6 mit Unterlegscheiben und Muttern (nicht
beigestellt) in die Befestigungsbohrungen F4 einsetzen.
Darauf achten, dass der Sockel korrekt auf der jeweiligen
Arbeitsfläche angebracht wird, wie auf der Abbildung
detailliert dargestellt, und die Einkerbungen am Unterteil
bis zum Anschlag an den Arbeitsflächenrand annähern.
14. ANGABEN BEZÜGLICH DER KETTE
Die Kette muss vor dem Schleifen sorgfältig untersucht
werden, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem
Zustand ist.
(Abb. 4) Die verschiedenen Teile des Zahns sind:
1
Oberteil
2
Unterer Schneidewinkel
3
Seitlicher Schneidewinkel
4
Schleifschlitz
5
Tiefenbegrenzer
6
Spitze
7
Ferse
8
Nietbohrung
(Abb. 5) Die verschiedenen Teile der Kette sind:
1
Verbindungsglied
2
Linker Zahn
3
Rechter Zahn
4
Antriebsglied (Schleppglied)
5
Niet

15. IDENTIFIZIERUNG DER KETTE

- Vor dem Schleifen ist zu überprüfen, um welchen Kettentyp
es sich handelt. Auch die entsprechenden Einstellwinkel
müssen bekannt sein. Diese Eigenschaften sind in den
Bedienungsanleitungen der Motorsäge, mit der die Kette
verwendet wird, oder in der Kettenverpackung angegeben.
- Normalerweise ist auf dem Schleppglied der
Identifizierungscode der Kette angegeben.
- Die Kette kann auch unter Anwendung von Schablone und
Lehre identifiziert werden.
- Auf den letzten Seiten dieser Bedienungsanleitungen
befindet sich die KETTENVERZEICHNISTABELLE.
In den Spalten dieser Tabelle sind folgende Angaben
aufgeführt:
÷ 2
A
Kettenteilung
B
Breite des Schleppglieds
Oberer Schleifwinkel
C
(Zwingendrehung)
F
Tiefe des Begrenzers
G
Schleifscheibendicke
34
DE
H
I
Codes Oregon-Ketten
L Codes Windsor-Ketten
M Codes SABRE/TSC/EXCEL-Ketten
N Codes Carlton-Ketten
O Codes Stihl-Ketten
P Codes EM-Ketten
15.1 KETTENIDENTIFIZIERUNG MIT GERÄTEN
(ABB. 6)
a - Mit dem geeigneten Profil die Tiefe des Begrenzers
bestimmen.
b - Die Schablone an diese Seite anlegen und die
KETTENTEILUNG bestimmen.
c - Die Schablone an diese Seite anlegen und die Zahnlänge
bestimmen.
d - Die Breite des Schleppglieds kann mit einem geeigneten
Messgerät (z.B. Lehre) bestimmt werden.

16. MONTAGE DER SCHLEIFSCHEIBE

16.1 ÜBERPRÜFUNG DER SCHLEIFSCHEIBE (ABB. 7)
Die Schleifscheibe an der mittleren Öffnung festhalten.
Leicht mit einem nicht aus Metall bestehenden Gegenstand
an den Schleifscheibenrand schlagen (Abb. 7). Wenn ein
nicht metallischer, sondern dumpfer Klang vernommen wird,
könnte die Schleifscheibe beschädigt sein und sollte nicht
verwendet werden!
16.2 WICHTIGE HINWEISE BEZÜGLICH DER
SCHLEIFSCHEIBE
- Die für den zu schleifenden Kettentyp geeignete
Schleifscheibe verwenden; dazu die Kettentabelle am
Ende dieser Bedienungsanleitungen nachschlagen.
- Die Schleifscheibe nicht unter Krafteinwirkung an der Nabe
anbringen und den Durchmesser der Zentrierungsöffnung
nicht ändern. Keine Schleifscheiben verwenden, die nicht
perfekt passen.
- Zum Montieren der Schleifscheibe ausschließlich saubere
und unbeschädigte Naben und Flansche verwenden.
- Sicherstellen, dass die Außendurchmesser von Nabe und
Flansch identisch sind (Abb. 8).
16.3 BEFESTIGUNG DER SCHLEIFSCHEIBE
- Die Schleifscheibe an der Nabe anbringen und perfekt
zentrieren (Abb. 9).
- Die Unterlegscheibe R11 an der Nabe anbringen und
perfekt zentrieren.
- Die Überwurfmutter G10 wie auf Abb. 8-9-10 dargestellt
festschrauben.
Bei der Montage des Flansches darauf achten,
dass derselbe wie auf Abb. 8 dargestellt ausge-
richtet wird.
Eine Schleifscheibe mit zu stark festgezogen Flansch
kann während des Betriebs zerbrechen, was den
Bediener gefährden kann.
17. BEFESTIGUNG DES
SCHLEIFSCHEIBENSCHUTZES
- Den Schutz P13 am Arm anbringen (Abb. 11).
- Sicherstellen, dass der Keil L13 korrekt in dem Sitz S13
des Schutzes P13 eingesetzt wurde (Abb. 11).
- Sicherstellen, dass die beiden Kupplungszähne D14
korrekt am Rand des Armes eingerastet sind (Abb. 12).
- Die Schraube V13 in den entsprechenden Sitz schrauben,
Schleifscheibencode

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents