Wasserstand; Nach Dem Garvorgang - Westfalia 81 26 55 Instruction Manual

Food steamer 870 w
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wasserstand

Achten Sie während des Garvorganges immer auf den Wasserstand. Bei
einer zu geringen Wassermenge kann sich das Gerät überhitzen und be-
schädigt werden.
Beim Befüllen des Basisgerätes darf dass Wasser nicht über der MAX-
Markierung stehen, da es überschwappen kann, wenn Sie die Dampfauffang-
schale (4) auf das Basisgerät legen. Außerdem kann bei einer zu hohen
Wassermenge das kochende Wasser herausspritzen.
Mit der maximalen Befüllung (MAX-Markierung) von 1,2 Litern können Sie bis
zu 60 Minuten garen. Wenn die Garzeit für das Gargut unter 20 Minuten liegt,
befüllen Sie Basisgerät nur bis zur Hälfte.
Gießen Sie das Wasser vorsichtig durch die Wassereinfüllöffnungen an der
Dampfauffangschale (4) mithilfe eines Messbechers oder ähnlichem in das
Basisgerät (5).

Nach dem Garvorgang

Prüfen Sie den Garzustand indem Sie eine Garprobe nehmen. Wenn weiter
gegart werden soll, setzen Sie wieder den Deckel auf den Garbehälter, prüfen Sie
den Wasserstand und füllen Sie bei Bedarf Wasser nach und schalten Sie den
Dampfgarer mit der Zeitschaltuhr wieder ein.
Nach dem Garen, um ein Weitergaren durch den noch vorhandenen Dampf zu
vermeiden, nehmen Sie die Garbehälter vom Dampfgarer.
1. Öffnen Sie den Deckel erst von einer Seite und halten Sie Gesicht und Hände
vom heißen Dampf fern. Es besteht Verbrühungsgefahr. Berühren Sie den
bzw. die Garbehälter nur an den seitlichen Verschlusshaken oder dem
Handgriff.
2. Möchten Sie einen bzw.
alle Garbehälter gleich-
zeitig vom Basisgerät
abnehmen, stellen Sie
sich die Tropfschale (11)
zurecht und legen Sie
die Garbehälter auf die
Tropfschale.
3. Verriegeln Sie die Tropf-
schale mit dem unteren
Garbehälter.
Benutzung
Tropfschale
6

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents