Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Measu­
rement
Devices
1
Germany & Other Countries
Laser Components GmbH
Tel:
+49 8142 2864 – 0
Fax: +49 8142 2864 – 11
info@lasercomponents.com
www.lasercomponents.com
570XL • 573XL • 577XL • 578XL
650/850/1300 nm LED Source
1310/1550 nm Laser Source
52040482 REV 7
United Kingdom
Laser Components (UK) Ltd.
Tel:
+44 1245 491 499
Fax: +44 1245 491 801
info@lasercomponents.co.uk
www.lasercomponents.co.uk
INSTRUCTION MANUAL
560XL • 567XL • 568XL
Fiber Optic Power Meter
580XL
Read and understand all of the instructions and
safety information in this manual before operating
or servicing this tool.
Register this product at www.greenlee.com
© 2012 Greenlee Textron Inc.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Greenlee 570XL Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Textron Greenlee 570XL Series

  • Page 1 Read and understand all of the instructions and safety information in this manual before operating or servicing this tool. Register this product at www.greenlee.com 52040482 REV 7 © 2012 Greenlee Textron Inc. Germany & Other Countries United Kingdom Laser Components GmbH Laser Components (UK) Ltd.
  • Page 2 Measu­ rement Devices Table of Contents Description Safety Purpose of This Manual Important Safety Information Introduction Model Designations Unpacking and Inspection Specifications XL Series LED Sources 580XL Laser Source XL Series Optical Power Meters General Information Battery Installation or Replacement Auto-Shutoff Feature Snap-On Connector (SOC) Interface Operation...
  • Page 3 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Description The Greenlee Communications XL fiberTOOLS™ instruments are handheld fiber optic tools designed to measure optical power levels and link loss on multi-mode and single-mode fiber optic cabling networks.
  • Page 4 Measu­ rement Devices Important Safety Information SAFETY ALERT SYMBOL This symbol is used to call your attention to hazards or unsafe practices which could result in an injury or property damage. The signal word, defined below, indicates the severity of the hazard. The message after the signal word provides information for preventing or avoiding the hazard.
  • Page 5 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Important Safety Information The 580XL instrument is a laser device conforming to the requirements of CDRH, CFR 1040, Subchapter J. While there is no potential for eye damage due to unaided direct exposure, users should always avoid looking directly into the output port.
  • Page 6 Measu­ rement Devices Important Safety Information Electric shock hazard: • Do not insert batteries with the polarity reversed. Do not mix batteries of different manufacturers or types, e.g., alkaline and non-alkaline. • Do not open the case of the unit for any reason. It contains no user- serviceable parts.
  • Page 7 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Introduction Model Designations The XL fiberTOOLS instruments incorporate several different types of inter- faces and must be used with compatible adapters. XL fiberTOOLS Individual Instruments 560XL InGaAs Optical Power Meter* 567XL...
  • Page 8 For recycling information, go to www.greenlee.com. All specifications are nominal and may change as design improvements occur. Greenlee Textron Inc. shall not be liable for damages resulting from misapplication or misuse of its products. fiberTOOLS is a trademark of Greenlee Textron Inc.
  • Page 9 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Specifications XL Series LED Sources* 570XL 573XL 577XL 578XL Center wavelength (FWHM): Nominal 850 nm 1300 nm 650 nm 850 nm 1300 nm Range 820 to 1260 to...
  • Page 10 Measu­ rement Devices XL Series LED Sources* (cont’d) 577XL-AS100, optimized for full-fill condition of 100/140 µm fiber with a NA of 0.29 Farfield Specification (NA) Nearfield Specification (MFD) Relative Relative High High Intensity Intensity 0.245 0.255 80.0 95.0 0.210 0.225 70.0 85.0 0.100...
  • Page 11 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL 580XL Series 1310/1550 nm Dual-Wavelength Laser Sources* 580XL Center wavelength (FWHM): Nominal 1310 nm 1550 nm Range 1280 to 1340 nm 1520 to 1580 nm Spectral width (FMS) <...
  • Page 12 Measu­ rement Devices XL Series Optical Power Meters* 560XL 567XL 568XL Detector size and InGaAs (1 mm) Si (3x3.5 mm) InGaAs (2 mm) composition Calibrated wavelengths 850, 1300, 635, 780, 980, 1310, 1550 nm 1310, 1550 nm 850 nm Measurement range +3 to -60 dBm +25 to -30 dBm (1310 and 1550 nm)**...
  • Page 13 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL General Information This section provides general instructions on how to use the XL fiberTOOLS instruments. If circumstances require that the instruments be serviced and maintained in-house, contact Greenlee for technical assistance.
  • Page 14 Measu­ rement Devices Battery Installation or Replacement (cont’d) To replace the batteries, follow these steps: 1. Carefully remove the protective rubber cover. 2. Turn the instrument onto its front face, then open the battery compart- ment by pressing on the center of the cover (Step 1 below) while pulling on the sides (Step 2 below).
  • Page 15 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Auto-Shutoff Feature All XL fiberTOOLS instruments in this manual incorporate an auto-shutoff feature to prolong battery life. The instruments shut down automatically if the front-panel keys are not pressed for a certain period of time.
  • Page 16 Measu­ rement Devices Snap-On Connector (SOC) Interface for 560XL, 567XL, 568XL, and 573XL SOC interfaces and adapters offer superior repeatability and are compatible with most industry standard fiber optic connectors. SOC adapters can also be quickly removed from the interface to permit cleaning of the detector window in accordance with the following instructions.
  • Page 17 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Operation 570XL, 573XL, 577XL, and 578XL Series LED Sources Output interfaces Removable rubber cover Stand (on back) Wavelength/ low battery Modulated indicators mode indicator ON/OFF Modulated...
  • Page 18 Measu­ rement Devices 580XL Series Dual-Wavelength Laser Sources Connector interface Removable rubber cover Stand (on back) Wavelength/ low battery Modulated indicators mode indicator ON/OFF Modulated mode key Wavelength select key [ON/OFF] key: This key turns the unit on and off. When the unit is first turned on, the 1310 nm laser is automatically selected in continuous wave mode.
  • Page 19 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL XL Series Optical Power Meters Input interface Beam Removable rubber cover Stand (on back) LCD display ON/OFF Wavelength select key dB/dBm select key [ON/OFF] key: This key turns the unit on and off.
  • Page 20 Measu­ rement Devices XL Series Optical Power Meters (cont’d) [l] key: This key controls two modes: • Selects the calibration wavelength. Available wavelengths vary by model. See the “Specifications” section for details. • When the [l] key is held down at the desired wavelength, pressing the [dB/dBm] key sets this wavelength as the new power-on default stored in non-volatile memory.
  • Page 21 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Applications The following applications for the XL fiberTOOLS instruments are described in this manual: • Connector/cable insertion loss measurements • Link loss measurements • Dual-wavelength SM loss measurements One Test Jumper Method: Connector Loss The following procedure conforms to FOTP-171 (Method D), OFSTP-7 (Method B), and OFSTP-14 (Method B).
  • Page 22 Measu­ rement Devices One Test Jumper Method: Connector Loss (cont’d) 2. Ensure that the light source is in continuous wave (CW) output mode. Set the optical power meter to the appropriate wavelength (using the [l] key) and to dBm units (using the [dB/dBm] key). Note that the dBm output of the reference cable should be within acceptable limits.
  • Page 23 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL One Test Jumper Method: Connector Loss (cont’d) 4. Disconnect the reference cable end from the optical power meter and insert the cable to be tested using an appropriate mating adapter. The optical power meter reads the connector/cable loss in dB.
  • Page 24 Measu­ rement Devices Two Test Jumper Method: Link Loss Test jumper 1 Source Power meter Cable plant Test jumper 2 Source Power meter Germany & Other Countries United Kingdom Laser Components GmbH Laser Components (UK) Ltd. Tel: +49 8142 2864 – 0 Tel: +44 1245 491 499 Fax: +49 8142 2864 –...
  • Page 25 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Two Test Jumper Method: Link Loss (cont’d) The following procedure conforms to FOTP-171 (Method B), OFSTP-7 (Method A), and OFSTP-14 (Method A). 1.
  • Page 26 Measu­ rement Devices Two Test Jumper Method: Link Loss (cont’d) 3. Using the formula shown above, take the dBm reading on the optical power meter (P3) and the nominal source output value, corresponding to the light source in use. Note: Make sure the optical power meter supports the wavelength of the light source in use.
  • Page 27 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Dual-Wavelength SM Loss Measurements The 580XL dual laser is are used to measure the attenuation of single-mode fiber optic links. Dual-wavelength testing at both the 1310 nm and 1550 nm transmission windows is required when the following conditions are encountered: • Telephony systems now operating in the 1310 nm transmission window are likely to be upgraded for operation at 1550 nm in the future.
  • Page 28 Measu­ rement Devices Dual-Wavelength SM Loss Measurements (cont’d) 1. Connect the 580XL dual laser source to the 560XL optical power meter using a suitable reference cable at least 3 meters (10 feet) long. Turn on both instruments and set the wavelength to 1310 nm on the dual laser source, and 1310 nm on the optical power meter.
  • Page 29 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Dual-Wavelength SM Loss Measurements (cont’d) 5. Connect the dual laser source and optical power meter to opposite ends of the link under test. Use suitable reference cables to connect the instruments to the patch panel.
  • Page 30 Devices Lifetime Limited Warranty Greenlee Textron Inc. warrants to the original purchaser of these goods for use that these products will be free from defects in workmanship and material for their useful life, excepting normal wear and abuse. This war- ranty is subject to the same terms and conditions contained in Greenlee Textron Inc.’s standard one-year limited warranty.
  • Page 31 Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen und Sicherheitshinweise in diesem Handbuch, bevor Sie dieses Werkzeug bedienen oder warten. Registrieren Sie dieses Produkt unter www.greenlee.com 52040482 REV 7 © 2012 Greenlee Textron Inc. Germany & Other Countries United Kingdom Laser Components GmbH Laser Components (UK) Ltd.
  • Page 32 Measu­ rement Devices Inhaltsverzeichnis Beschreibung Sicherheit Zweck dieses Handbuchs Wichtige Sicherheitshinweise Einführung Modellbezeichnungen Auspacken und Überprüfung Technische Daten LED-Quellen der XL-Baureihe 580XL-Laserquelle XL-Leistungsmessgerät Allgemeine Informationen Batterieeinbau oder -austausch Automatische Abschaltfunktion Aufsteckbare Adapter (SOC) für das optische Interface Betrieb 570XL-, 573XL-, 577XL- und 578XL LED-Quellen 580XL-Laserquelle XL-Leistungsmessgerät Einstellen der Quellmodulationsfrequenz...
  • Page 33 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Beschreibung Greenlee Communications XL fiberTOOLS™ Instrumente sind tragbare Lichtwellenleiter-Werkzeuge zum Messen optischer Leistungsstufen und Übertragungsverluste in Multimode- und Monomode-Lichtwellenleiter-Verkabelungsnetzen. • Das 560XL-Leistungsmessgerät misst optische Leistungen bei 850 nm, 1300 nm, 1310 nm und 1550 nm und kann Referenzleistungsstufen speichern.
  • Page 34 Measu­ rement Devices Wichtige Sicherheitshinweise SICHERHEITS- WARNSYMBOL Dieses Symbol macht auf gefährliche oder riskante Praktiken aufmerksam, die zu Schäden oder Verletzungen führen können. Das Signalwort, wie nachfolgend definiert, gibt den Schweregrad der Gefahr an. Der dem Signalwort folgende Hinweis informiert darüber, wie die Gefahr verhindert oder vermieden wird.
  • Page 35 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Wichtige Sicherheitshinweise Das 580XL-Instrument ist ein Lasergerät, das die Anforderungen von CDRH, CFR 1040, Unterkapitel J erfüllt. Obwohl keine potenzielle Gefährdung für Augenschäden durch eine ungeschützte direkte Exposition besteht, sollten Benutzer immer vermeiden, direkt in den Strahlenausgang zu sehen.
  • Page 36 Measu­ rement Devices Wichtige Sicherheitshinweise Elektrische Schlaggefährdung: • Keinesfalls Batterien mit umgekehrter Polarität einlegen. Keinesfalls Batterien unterschiedlicher Hersteller oder verschiedener Bauart – z.B. alkalische und nicht alkalische – vermischen. • Keinesfalls das Gehäuse des Geräts öffnen. Es enthält keine Teile, die vom Benutzer selbst repariert werden können. • Dieses Gerät nur für den vom Hersteller beabsichtigten Zweck, wie in diesem Handbuch beschrieben, verwenden.
  • Page 37 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Einführung Modellbezeichnungen Die XL fiberTOOLS Instrumente verfügen über mehrere verschiedene Arten von Schnittstellen und müssen mit kompatiblen Adaptern verwendet werden. XL fiberTOOLS Einzelinstrumente 560XL InGaAs Optisches Leistungsmessgerät* 567XL...
  • Page 38 Dieses Produkt nicht wegwerfen. Recycling-Informationen sind unter www.greenlee.com nachzulesen. Alle technischen Daten sind Nenndaten und können sich mit Konstruktionsverbesserungen ändern. Greenlee Textron Inc. haftet nicht für Schäden, die sich aus einer Falschanwendung oder -verwendung ergeben. fiberTOOLS ist ein Warenzeichen von Greenlee Textron Inc.
  • Page 39 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Technische Daten LED-Quellen der XL-Baureihe* 570XL 573XL 577XL 578XL Mittelwellenlänge (FWHM): Nennwert 850 nm 1300 nm 650 nm 850 nm 1300 nm Bereich 820 bis 1260 bis...
  • Page 40 Measu­ rement Devices LED-Quellen der XL-Baureihe* (Fortsetzung) 577XL-AS100, optimiert für ‘Full-Fill’-Bedingung von 100/140 µm Faser mit einer numerischen Apertur (NA) von 0,29 Fernfeld-Spezifikation (NA) Nahfeld-Spezifikation (MFD) Relative Relative Niedrig Hoch Niedrig Hoch Intensität Intensität 0,245 0,255 80,0 95,0 0,210 0,225 70,0 85,0 0,100...
  • Page 41 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL 1310/1550-nm-Doppel-Wellenlängen Laserquellen der 580XL-Baureihe* 580XL Mittelwellenlänge (FWHM): Nennwert 1310 nm 1550 nm Bereich 1280 bis 1340 nm 1520 bis 1580 nm Spektralbreite (FMS) <...
  • Page 42 Measu­ rement Devices Optische Leistungsmessgeräte der XL-Baureihe* 560XL 567XL 568XL Detektorgröße und 1 mm InGaAs Si (3x 2 mm InGaAs -zusammensetzung 3.5 mm) Kalibrierte Wellenlängen 850, 1300, 635, 780, 980, 1310, 1550 nm 1310, 1550 nm 850 nm Messbereich +3 bis -60 dBm +25 bis -30 dBm (1310 und 1550 nm)** +25 bis -27 dBm...
  • Page 43 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Allgemeine Informationen Dieser Abschnitt bietet allgemeine Anweisungen zum Gebrauch der XL fiberTOOLS Instrumente. Falls es die Umstände erfordern, dass Service und Wartung der Instrumente vor Ort bei Ihnen erfolgt, wenden Sie sich an Greenlee um technische Unterstützung.
  • Page 44 Measu­ rement Devices Batterieeinbau oder -austausch (Fortsetzung) Zum Austauschen der Batterien befolgen Sie bitte folgende Schritte: 1. Die Gummischutzabdeckung vorsichtig entfernen. 2. Das Instrument auf die Frontplatte drehen und danach das Batteriefach durch Drücken auf die Mitte der Abdeckung (Schritt 1 unten) unter gleichzeitigem Ziehen auf den Seiten (Schritt 2 unten) öffnen.
  • Page 45 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Automatische Abschaltfunktion Alle XL fiberTOOLS Instrumente in diesem Handbuch verfügen über eine eingebaute automatische Abschaltfunktion zur Verlängerung der Batterielebensdauer. Die Instrumente werden automatisch abgeschaltet, wenn die Tasten auf der Frontplatte eine gewisse Zeit lang nicht gedrückt werden.
  • Page 46 Measu­ rement Devices Aufsteckbare Adapter (SOC) für das optische Interface des 560XL, 567XL, 568XL und 573XL SOC-Schnittstellen und -Adapter bieten eine überragende Wiederholpräzision und sind mit fast allen Lichtwellenleiter-Steckverbindern nach Industriestandard kompatibel. SOC-Adapter können auch rasch von der Schnittstelle entfernt werden, damit das Detektorfenster gemäß den folgenden Anweisungen gereinigt werden kann.
  • Page 47 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Betrieb LED-Quellen der 570XL-, 573XL-, 577XL- und 578XL Baureihe Ausgangs- schnittstellen Entfernbare Gummiabdeckung Ständer (auf Rückseite) Wellenlänge/ Anzeige für Batterie fast modulierten leer Anzeigen Modus Taste für...
  • Page 48 Measu­ rement Devices Doppel-Wellenlängen-Laserquellen der 580XL-Baureihe Steckverbinder- schnittstelle Entfernbare Gummiabdeckung Ständer (auf Rückseite) Wellenlänge/ Anzeige für Batterie fast modulierten leer Anzeigen Modus Taste für (EIN/AUS)-Taste modulierten Modus Wellenlängen-Auswahltaste [ON/OFF (EIN/AUS)]-Taste: Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein und aus. Wird das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet, wird der 1310-Laser im kontinuierlichen Wellenmodus automatisch ausgewählt.
  • Page 49 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Optische Leistungsmessgeräte der XL-Baureihe Eingangs- schnittstelle Schutzkappe Entfernbare Gummiabdeckung Ständer (auf Rückseite) LCD-Anzeige Wellenlängen- (EIN/AUS)-Taste Auswahltaste (dB/dBm)-Auswahltaste [ON/OFF (EIN/AUS)]-Taste: Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein und aus.
  • Page 50 Measu­ rement Devices Optische Leistungsmessgeräte der XL-Baureihe (Fortsetzung) [l]-Taste: Mit dieser Taste steuern Sie zwei Modi: • Auswahl der Kalibrierungswellenlänge. Verfügbare Wellenlängen variieren je nach Modell. Nähere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Technische Daten“. • Wird die [l]-Taste bei der gewünschten Wellenlänge gedrückt gehalten und gleichzeitig die [dB/dBm]-Taste gedrückt, wird diese Wellenlänge als neue Voreinstellung beim Einschalten im nichtflüchtigen Speicher gespeichert.
  • Page 51 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Anwendungen Die folgenden Anwendungen für XL fiberTOOLS Instrumente sind in diesem Handbuch beschrieben: • Einfügungsverlustmessungen für Steckverbinder/Kabel • Übertragungsverlustmessungen • SM-Verlustmessungen bei Doppel-Wellenlängen Eintest-Schlaufenmethode: Steckverbinderverlust Das folgende Verfahren erfüllt die Anforderungen von FOTP-171 (Methode D), OFSTP-7 (Methode B) und OFSTP-14 (Methode B).
  • Page 52 Measu­ rement Devices dafs: rewrqwe Eintest-Schlaufenmethode: Steckverbinderverlust (Fortsetzung) 2. Sicherstellen, dass sich die Lichtquelle im Ausgangsmodus kontinuierliche Wellen (CW) befindet. Das optische Leistungsmessgerät mit der [l]-Taste auf die passende Wellenlänge und mit der [dB/dBm]-Taste auf die dBm-Einheiten einstellen. Sicherstellen, dass die dBm-Ausgabe des Referenzkabels innerhalb annehmbarer Grenzwerte liegt.
  • Page 53 Measu­ rement Devices dafs: rewrqwe 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Eintest-Schlaufenmethode: Steckverbinderverlust (Fortsetzung) 4. Klemmen Sie das Referenzkabelende vom optischen Leistungsmessgerät ab setzen Sie das zu überprüfende Kabel mit einem entsprechend passenden Adapter ein. Das optische Leistungsmessgerät zeigt den Steckverbinder-/Kabelverlust in dB an.
  • Page 54 Measu­ rement Devices Zweitest-Schlaufenmethode: Übertragungsverlust Testschlaufe 1 Quelle Leistungsmessgerät Kabelstrecke Testschlaufe 2 Quelle Leistungsmessgerät Germany & Other Countries United Kingdom Laser Components GmbH Laser Components (UK) Ltd. Tel: +49 8142 2864 – 0 Tel: +44 1245 491 499 Fax: +49 8142 2864 – 11 Fax: +44 1245 491 801 info@lasercomponents.com info@lasercomponents.co.uk...
  • Page 55: Table Of Contents

    Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Zweitest-Schlaufenmethode: Übertragungsverlust (Fortsetzung) Das folgende Verfahren erfüllt die Anforderungen von FOTP-171 (Methode B), OFSTP-7 (Methode A) und OFSTP-14 (Methode A). 1. Wenn ein vollständiger Prüfsatz (Lichtquelle und optisches Leistungsmessgerät) an jedem Ende verfügbar ist, ist es ratsam, die Ausgangsleistung der Quellen und den Zustand der Testschlaufen vor dem Beginn der Übertragungsmessung zu überprüfen.
  • Page 56: Germany & Other Countries United Kingdom

    Measu­ rement Devices Zweitest-Schlaufenmethode: Übertragungsverlust (Fortsetzung) 3. Für obige Formel die dBm-Anzeige auf dem optischen Leistungsmessgerät (P3) und den Nennwert der Quellenausgabe entsprechend der verwendeten Lichtquelle einsetzen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das optische Leistungsmessgerät die Wellenlänge der verwendeten Lichtquelle unterstützt. Kabelstrecke Rückwärtsverlust (dB) = P2 –...
  • Page 57 Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Doppel-Wellenlängen-SM-Verlustmessungen Die 580XL-Doppel-Laser dienen zur Verlustmessung von Monomode- Lichtwellenleiterverbindungen. Eine Doppel-Wellenlängenüberprüfung in sowohl den 1310-nm- als auch den 1550-nm-Spektralfenstern ist erforderlich, wenn die folgenden Bedingungen auftreten: • Telefonanlagen, die heutzutage in den 1310-nm-Spektralfenstern funktionieren, werden wahrscheinlich für die zukünftige Verwendung auf...
  • Page 58: Testschlaufe 1

    Measu­ rement Devices Doppel-Wellenlängen-SM-Verlustmessungen (Fortsetzung) 1. Schließen Sie die 580XL-Doppel-Laserquelle mit einem passenden Referenzkabel von mindestens 3 Metern Länge an das optische Leistungsmessgerät 560XL an. Schalten Sie beide Instrumente ein und stellen Sie bei der Doppel-Laserquelle die Wellenlänge auf 1310 nm sowie beim optischen Leistungsmessgerät auf 1310 nm ein.
  • Page 59: Testschlaufe 1

    Measu­ rement Devices 560XL • 567XL • 568XL • 570XL • 573XL • 577XL • 578XL • 580XL Doppel-Wellenlängen-SM-Verlustmessungen (Fortsetzung) 5. Schließen Sie die Doppel-Laserquelle und das optische Leistungsmessgerät an den beiden gegenüberliegenden Enden der zu prüfenden Verbindung an. Schließen Sie die Instrumente mit geeigneten Referenzkabeln an die Verteilerfeldanschlüsse an.
  • Page 60 Devices Lebenslange beschränkte Garantie Greenlee Textron Inc. garantiert dem Erstkäufer dieser Produkte, dass sie unter Ausschluss von normalem Verschleiß oder Missbrauch für den Zeitraum ihrer Nutzungsdauer frei von Bearbeitungs- und Materialfehlern sind. Diese Garantie unterliegt denselben Bedingungen, die auch für die standardmäßige beschränkte Einjahresgarantie von Greenlee Textron Inc.