Bedienung; Wasserbehälter Füllen - Beem SA4.5.1 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
7. Vor dem ersten Genuss von Tee oder heißen Instantgetränken empfehlen wir einen
Probelauf durchzuführen, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. Dafür
die Anweisungen in den Kapiteln „Bedienung" und „Zubereitung" befolgen.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es durch produktionsbedingte Zusätze (z. B.
Fett) zu leichter Rauch- und / oder Geruchsentwicklung kommen. Dies ist normal
und kein Defekt des Gerätes.
8. Diesen Vorgang zweimal durchführen. Dieses Wasser nicht trinken!
9. Das Gerät und Zubehör reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Pfl ege").

Bedienung

HINWEISE
Nicht versuchen, das Gerät an den Deckelgriffen zu tragen. Ausschließlich an den
Griffen des Wasserbehälters bewegen.
Das Gerät nicht ins Waschbecken o. Ä. stellen, um den Wasserbehälter zu
befüllen.
Thermostatregler
Über den Thermostatregler (6) wird das Gerät ein- und ausgeschaltet und die
Temperatur des Wassers eingestellt (Bild C).
Einschalten (a) Den Thermostatregler im Uhrzeigersinn bis zum Widerstand drehen.
Ausschalten (b) Den Thermostatregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Widerstand
drehen.
Die Kontrollleuchte (10) leuchtet blau auf, sobald das Heizelement des Gerätes das
Wasser erhitzt. Beim Warmhalten und Intervallkochen leuchtet die Kontrollleuchte in
Intervallen auf.
Wasserbehälter füllen
Den Wasserbehälter (5) ausschließlich mit frischem, klarem Leitungswasser füllen.
Keine anderen Flüssigkeiten einfüllen.
1. Den Deckel (3) an den Deckelgriffen (13) anfassen und nach oben abziehen.
2. Die gewünschte Wassermenge (ca. 5 Liter) mithilfe einer Karaffe o. Ä. in den Wasser-
behälter einfüllen. Die MAX-Markierung beachten (Bild D).
3. Den Deckel wieder aufsetzen und vorsichtig festdrücken. Er muss hör- und spürbar
verschließen.
10

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

06134

Table of Contents