Benutzung; Manuelle Übersteuerung - Westfalia 96 11 02 Instruction Manual

Multi-channel
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Benutzung nach dem Anlernen
1. Stellen Sie den Sendebereich in die Position 1, 2 oder 3 und
drücken Sie die Taste EIN/ON der Gruppe A um den Empfänger
einzuschalten. Durch Drücken der Taste AUS/OFF der Gruppe
A schalten Sie den Empfänger aus.
2. Durch Drücken der EIN/ON Taste der Gruppe B im 2. Sendebe-
reich, schalten Sie den zweiten Empfänger ein und mit der Taste
AUS/OFF wieder aus.
Deaktivierung des optional erhältlichen Bewegungsmelders
Unabhängig von Tag oder Nacht und nach Bedarf können Sie mit
der Fernbedienung den optional erhältlichen Bewegungsmelder
deaktivieren, so dass die Außenlaterne und/oder der Flutlichtstrahler
nicht eingeschaltet werden, wenn Bewegungen im Erfassungsbe-
reich des Bewegungsmelders detektiert werden.
Beispiel: Im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders gehen
Personen oder Tiere auf und ab und die Außenlaterne und/oder der
Flutlichtstrahler schaltet sich jedes Mal ein. Mithilfe der Fernbedie-
nung können Sie den Bewegungsmelder für unbestimmte Zeit
deaktivieren.
Sie bedienen die Außenlaterne im Sendebereich 1 mit den Tasten-
paaren der Gruppe A. Achten Sie darauf, dass Sie die Reichweite
des Funksignals nicht überschreiten.
1. Stellen Sie den Sendebereich 1 auf der Fernbedienung ein und
drücken Sie die EIN/ON und die AUS/OFF Tasten der Gruppe A
gleichzeitig. Drücken Sie die Tasten so lange, bis die LED (5)
erlischt. Jetzt ist der Bewegungsmelder deaktiviert.
Die Außenlaterne kann somit nur noch durch die Fernbedienung
und den Funkschalter eingeschaltet werden, nicht mehr durch
den Bewegungsmelder.

Benutzung

7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents