Aquion Micro Chrono Installation & Operating Instructions Manual page 24

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

 Bild 5
A
Uhrscheibe
B
Fenster der Regenerationszeitpunkt
C
Tagesindikator
D
12 Tage Regenerationsscheibe
E
Häkchen
F
Aktuator
G
Abflussventil
H
Schaltuhrknopf
I
Fenster der Uhrzeit
STROMAUSFALL
Im Falle eines Stromausfalls, bleiben die Einstellungen
unverändert, die elektromechanische Uhr wird aber nicht
mehr funktionieren; folglich wird die Uhrzeit nicht gehalten
und muss neu eingestellt werden.
Wenn ein Stromausfall erfolgt während der Ausführung einer
automatischen Regeneration, wird das Steuerventil in der
Regenerationsposition blieben; wenn danach der Strom
wieder angestellt wird, wird das Steuerventil die Regeneration
verfolgen von dem Punkt wo es unterbrochen wurde.
BETRIEBSMODUS
Im Betriebsmodus werd das Abflussventil (G) geschlossen
sein. Der Aktuator (F) sollte NICHT sichtbar sein.
REGENERATIONSMODUS
Im Regenerationsmodus wird das Abflussventil (G) nach
unten geschoben durch den Aktuator (F). Der Aktuator (F)
wird sichtbar sein.
MANUELLE REGENERATION
Es ist möglich eine Regeneration manuell zu initiieren:
1. Drücken Sie das Häkchen (E) ein das übereinstimmt mit
den Tagesindikator (C).
2. Drehen Sie den Schaltuhrknopf (H) gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Uhrzeit im Fenster der Uhrzeit (I)
übereinstimmt mit dem Uhrzeit im Fenster der
Regenerationszeitpunkt (B).
3. Die Uhrzeit und das Häkchen (E) müssen wieder
eingestellt werden wenn die Regeneration abgelaufen ist.
DE - Deutsch
ELECTROMECHANISCHE STEUERUNG
Seite 24
PROGRAMMIERANLEITUNG
Vor den Start der Programmierung, stellen Sie sicher dass das
Steuerventil sich im Betriebsmodus befindet.
1. REGENERATIONSZEITPUNKT:
Drehen Sie die Uhrscheibe (A) bis den gewünschten
Regenerationszeitpunkt im Fenster (B) erscheint.
2. UHRZEIT:
Drehen Sie den Schaltuhrknopf (H) gegen den
Uhrzeigersinn bis die korrekte Uhrzeit im Fenster (L)
erscheint.
3. REGENERATIONSFREQUENZ:
Die Regenerationsfrequenz muss eingestellt werden
abhängig von:
-
der Austauschkapazität des Wasserenthärters (= Liter
Harz),
-
der Wasserhärte,
-
der Wasserverbrauch.
Wir empfehlen eine Regenerationsfrequenz von min. 1x
Regeneration pro Woche.
Die Regenerationsfrequenz, dh die Anzahl der Tage in Betrieb
nach dem der Wasserenthärter regeneriert werden muss,
muss berechnet werden durch Teilen der nominalen
Austauschkapazität des Wasserenthärters (siehe Technischen
Daten) durch:
1. die lokale Wasserhärte,
2. die tägliche Spitzenwasserverbrauch.
Nominalen Austauschkapazität
Harzvolumen
m³x°f
4 ltr
6 ltr
Beispiel:
6 Ltr Harz
Wasserhärte = 14 °d
tägliche Spitzenwasserverbrauch = 500 Ltr/Tag = 0,5
m³/Tag
 Regen. Freq. =
Austauschkapazität
Wasserhärte x tägl. Wasserverbrauch
=
17
14 °d x 0,5 m³/day
= 2,4 Tage
 Regeneration jede 2 Tage
Um die Tage, an dem eine Regeneration stattfinden muss, ein
zu stellen:
Mit alle Häkchen (E) ausgezogen, drehen Sie die
Regenerationsscheibe (D) bis Tag "1" übereinstimmt
mit den Tagesindikator (C);
drücken Sie die Häkchen (E) ein die mit den gewünschten
Regenerationstagen überein-stimmen.
m³x°d
19
11
31
17
nominalen
m³x°d

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents