Download Print this page

VGE XCLEAR FLOW-MATIC Manual page 23

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARTUNG / DEMONTAGE
Während einer Wartung oder Demontage muss das Gerät immer vom Strom getrennt sein.
Ziehen Sie das Handbuch während dessen zu Rate.
1. Schrauben Sie die dreiteiligen Anschlüsse los (2+3) und lassen Sie das Wasser aus dem
Gerät. 2. Öffnen Sie den Beugel des Ständers und lösen diesen vom Gerät.
2. Die automatischen Hähne sollten mindestens einmal pro Jahr gewartet werden. Dies wird
durch das Lösen der M5 Schrauben (11) und das Entfernen des Wassers gestartet.
3. Die Verkabelung der automatischen Hähne können gelöst werden, durch Abschrauben
der Mutter des Steckers.
4. Entnehmen Sie das komplette elektrische Teil (12) inklusive der drehenden Hähnen aus
dem Gehäuse. Gehen Sie hier sehr vorsichtig mit den einzelnen Teilen um, um die interne
Verkabelung nicht zu beschädigen. Fetten Sie das Gummi (13) und die drehenden/
beweglichen Teile mit einem auf Silikonbasis bestehenden Wartungsmittel ein (z.B.:
Molykote 111 Compound). Sollte das Gummi (13) beschädigt sein, kann die durch Lösen
der Schrauben (14) ersetzt werden. Das Gummi (13) kann bei Ihrem Lieferant bestellt
werden.
5. Achten Sie auf die korrekte Position der Dichtungen bei einer erneuten Installation.
6. Die Pumpe kann erst aktiviert werden, nachdem alle Teile an ihrer ursprünglichen Position
angebracht worden sind. Kontrollieren Sie das System auf ausreichend Durchströmung
und Undichtigkeiten.
BEDIENUNGSMÖGLICHKEITEN
LCD Touchscreen
Display Backwash (manuell)
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Maße
Eingang/ Ausgang
Spannung
Spannung Zirkulationspumpe
Leistung Blower
Sicherung
Langsam Automatische Hähne
Schutzklasse
Wassersäule über dem Ventil
Maximaler Durchfluss
Maximaler Arbeitsdruck
650 x 450 x 450mm
63mm (reduzierbar auf 50mm)
230V AC 50Hz/60Hz Max.
2.000VA Max.
900 VA
12A
24V
IP 54
max. 3,0 m
25.000 l/h
1,5 Bar
XCLEAR FLOW-MATIC GEBRAUCHSANWEISUNG |
DE
23

Advertisement

loading