FRIGOGLASS Plus-450 User Manual page 59

Hide thumbs Also See for Plus-450:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
DEU
Bewahrung, zum Schutz und zur Verbesserung der Umweltqualität und dem Schutz der
menschlichen Gesundheit sowie zur umsichtigen, vernünftigen Nutzung natürlicher Ressourcen
beitragen sollen. Als Endnutzer werden Sie daher um folgendes gebeten:
Sollte das Gerät auch nach Behebung der Störung nicht ordnungsgemäß funktionieren, prüfen
Sie zunächst, ob es repariert werden kann, bevor Sie es entsorgen. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an Ihren Verkäufer oder Lieferanten für weitere Informationen über eine mögliche
Reparatur Ihres Gerätes.
Sollte das Gerät sein „Ende des Lebenszyklus" (EOL) erreicht haben, d. h., das Gerät kann
nicht mehr repariert oder wiederverwendet werden, entsorgen Sie das Gerät bitte nicht im
Hausmüll. Wenden Sie sich stattdessen an das zuständige Entsorgungsunternehmen oder die
örtliche Frigoglass-Vertriebsstelle, damit das Gerät gesondert abgeholt und ordnungsgemäß
entsorgt werden kann.
Hinweis: Die ordnungswidrige Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte in der freien Natur
verursacht eine Reihe von Umweltschäden. Werden die Altmaterialien nicht recycelt, so müssen
Rohstoffe verwendet werden, um neue Produkte herzustellen. Dies stellt eine erhebliche
Verschwendung von Ressourcen dar, da diese Prozesse riesige Mengen an Energie benötigen, mit
Transportaufwand verbunden sind und umweltschädlich sind.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass diese Art von Geräten Gase enthalten können, wie z. B.
Hydrofluorkarbonate (HFCs), die als Kühlmittel verwendet werden. HFCs sind Treibhausgase, die zur
Klimaveränderung beitragen, wenn sie in die Atmosphäre gelangen.
Die Leuchtstoffbeleuchtung des Gerätes kann möglicherweise schädliche Substanzen enthalten, wie
z.B. toxische Schwermetalle, insbesondere Quecksilber, Cadmium und Blei. Sollten diese Substanzen
in den Körper gelangen, so können sie Schaden an Leber, Nieren und Gehirn verursachen.
Quecksilber ist auch ein Nervengift und setzt sich potenziell in der Nahrungskette ab.
Um den Entsorgungs- und Recyclingprozess dieses Geräts nicht zu behindern, entfernen oder
brechen Sie vor der Entsorgung keine Teile des Geräts ab. Durch die Entfernung von
Geräteteilen kann es zu verminderter Recycling-Fähigkeit kommen.
Das Symbol in Abb. 1, das auch auf dem Produktsiegel im Gerät abgebildet ist, verweist auf
2.
den Bedarf einer getrennten Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte gemäß der
WEEE-Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG).
Hinweis: Als Endnutzer sind Sie dafür verantwortlich, Ihren Beitrag zur Wiederverwertung zu leisten,
indem Sie sicherstellen, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt, sondern getrennt von einem
Recyclingunternehmen abgeholt wird. Bitte wenden Sie sich an das zuständige
Recyclingunternehmen oder die örtliche Frigoglass-Vertriebsstelle, um weitere Informationen
über die Abholung zu erhalten
Richtlinie 2002/96/EG der Europäischen Gemeinschaft (EG) über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
51
Abbildung 1 – Durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

R290

Table of Contents